Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verboten http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=57900 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Singvogel [ 28. November 2017, 15:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verboten |
Kennt das jemand? Wie hat man sich das zu erklären? Ist das jetzt nötig, weil die so lang wurden oder hat das einen anderen Hintergrund? Zitat aus den aktuellen LPO-Änderungen für 18: Ohrenschutz Das Verbinden des Ohrenschutzes mit dem Nasenriemen ist nicht gestattet. Der Bereich der Augen und des Nasenrückens muss frei bleiben, das Ohrenspiel darf nicht beeinträchtigt sein. Wird lärmdämmendes Material verwendet, darf dieses nicht in den Gehörgang bzw. die Ohrmuschel hineinreichen, Geräusche und der Gehörsinn dürfen nicht ausgeschaltet werden. Mehr Änderungen: https://www.pferd-aktuell.de/lpo2018/lp ... g_10642616 |
Autor: | feuerblitz [ 28. November 2017, 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Das mit den langen Ohrenhauben gibts schon länger. |
Autor: | Singvogel [ 28. November 2017, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Ja, das weiß ich. Die Frage war: Macht man die am Nasenriemen fest, weil sie so lang sind? Oder eignet sich das Festmachen so gut zum Verstecken von Ohrstöpseln? Also, was ist der Gund, warum das jetzt ab nächstem Jahr verboten ist? |
Autor: | Kirschpralinchen [ 28. November 2017, 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Ich dachte immer die werden am Nasenriemen fixiert damit das Dreieck des Mützchens nicht flattert? Und das Pferd damit stört? |
Autor: | Eskadron [ 28. November 2017, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Also ich kenne das auch nur so, dass man die bei empfindlicheren Pferden am Nasenriemen festmacht, damit die nicht hochwehen. Manche mögen das nicht. Verboten ist es ja, weil es angeblich das Ohrenspiel beeinträchtigt ![]() Die Ohrenstopsel halten eigentlich auch so in normalen Mützen. Solange die nicht runtergehen können, können auch die Stöpsel nicht raus. Damit hat es sicher auch nichts zu tun. Die Fliegenhauben, die man am Kehlriemen zumacht sind ja nach wie vor erlaubt. |
Autor: | Blubbi [ 28. November 2017, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Ist das nicht auch schon seit diesem Jahr verboten? |
Autor: | Eskadron [ 28. November 2017, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Das meine ich auch . |
Autor: | pinablubb [ 29. November 2017, 07:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Meines Wissens kannst du den Pferden damit zum Teil die Sicht einschränken. Deswegen wurde das dieses Jahr schon verboten. Mal davon abgesehen, dass ich das eh total hässlich finde. ![]() |
Autor: | Singvogel [ 29. November 2017, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Eskadron hat geschrieben: Verboten ist es ja, weil es angeblich das Ohrenspiel beeinträchtigt ![]() Ah, logo, danke. Verboten sind (wohl seit Sommer 16) die langen Mützen. Aber jetzt erst wird das Festbinden explizit verboten. ![]() |
Autor: | zuzi [ 29. November 2017, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | pinablubb [ 29. November 2017, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
zuzi hat geschrieben: :ashock: ![]() ![]() das war eine Zeitlang richtig modern... ![]() |
Autor: | Adrenalin [ 29. November 2017, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Die langen Ohrenmützen sind besonders im Fahrsport beliebt, weil sich da jede Menge Manipulationen mit vornehmen lassen. FN-seitig ist die lange Ausführung schon seit 2016 verboten. Das Verbinden mit dem Nasenriemen ist auch international seit diesem Jahr verboten. Und da ging es nicht um hutschigutschi, weil das ein oder andere Fahrpferd sich vom wehenden Mützchen persönlich angegriffen fühlen könnte - dann hätte man es ja einfach weg lassen können, wenn der Kandidat sooo sensibel ist ![]() Bei der Zweispänner-WM gab es aktuell im September einen Rieseneklat, weil mehrere Gespanne trotz Neuregelung so gestartet sind. Disqualifiziert wurde aber nur ein Ungar, der nach der Dressur eigentlich auf einem der vorderen Plätze lag. Das führte dann zum Platzen der Mannschaft, und zog einen Megaskandal nach sich. Die Manipulation des Sports fand dann diesmal nicht am Pferd statt sondern am Grünen Tisch ![]() |
Autor: | Singvogel [ 29. November 2017, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Das ist ja auch 'ne echt krude Geschichte. ![]() Wie lässt sich das erklären, dass mehrere das machen und es dann nur bei einem geahndet wird? |
Autor: | Eskadron [ 29. November 2017, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Adrenalin hat geschrieben: weil das ein oder andere Fahrpferd sich vom wehenden Mützchen persönlich angegriffen fühlen könnte - dann hätte man es ja einfach weg lassen können, wenn der Kandidat sooo sensibel ist ![]() Na ja, manche Pferde sind nicht nur sensibel, sondern auch geräuschempfindlich. Da kann eine Mütze auch ohne Ohrstöpsel schon Linderung verschaffen, aber das hochwehen, kann da einigen schon noch Angst machen. Ich will nicht sagen, dass es immer deshalb verwendet wurde, aber ich kenne schon zwei Pferde, bei denen es so war ![]() |
Autor: | pinablubb [ 29. November 2017, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ohrenschutz mit Nasenriemen verbinden jetzt dann verbote |
Eskadron hat geschrieben: Adrenalin hat geschrieben: weil das ein oder andere Fahrpferd sich vom wehenden Mützchen persönlich angegriffen fühlen könnte - dann hätte man es ja einfach weg lassen können, wenn der Kandidat sooo sensibel ist ![]() Na ja, manche Pferde sind nicht nur sensibel, sondern auch geräuschempfindlich. Da kann eine Mütze auch ohne Ohrstöpsel schon Linderung verschaffen, aber das hochwehen, kann da einigen schon noch Angst machen. Ich will nicht sagen, dass es immer deshalb verwendet wurde, aber ich kenne schon zwei Pferde, bei denen es so war ![]() ich denke, da haben eher die "Profis" bei bodenscheuen und umweltorientierten Pferden damit angefangen, und dann haben das viele nachgemacht, weil sie das toll fanden. Ist doch mit den Bodenblenden das gleiche. National nicht erlaubt. Daher werden Puschel seitlich verwendet. Die wenigsten Puschel an der Seite sind doch wirklich weil die Trense scheuert, sondern eher gezielt eingesetzt. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |