Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Lichtschutz am Turnier? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=53086 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Fienchen [ 17. Juni 2014, 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Lichtschutz am Turnier? |
Mal eine dumme Frage - gesehen habe ich es auch noch nie, aber wieviele Pferde haben schon ganz hellblaue Augen? Ein tolles Reitpony bei uns im Stall ist extrem lichtempfindlich - der hat halt auch ganz hellblaue Augen. Aber schon bei nur leicht decktem Himmel draussen neigt er zum Augen etwas zukneifen, bei strahlender Sonne ist das schon super deutlich, spätestens da braucht er eigentlich Lichtschutz so man nicht immer in die Halle will. Nun wäre die Idee: Fliegenmaske ohne Ohren als Lichtschutz für die Augen - nur wäre sowas auch am Turnier zulässig, weil zu Hause mit und am Turnier ohne ist ja ggf noch schwieriger? Nasennetze sind ja erlaubt (mit Attest). Gibt es da Beispiele? Oder kann das eh nur der Landesverband klären? |
Autor: | rednex [ 17. Juni 2014, 11:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
Ich glaube nicht das man einfach so eine Lichtschutzmaske anziehen darf. Mein Pony hat auch eine UV Licht Unverträglichkeit und trägt zu Hause immer eine Maske von Innohorse. Ich hab die Maske auf Turnier immer dabei - aber auf dem Abreiteplatz oder in der Prüfung lass ich die weg. Die FN pienst ja schon bei Nosecovern ordentlich rum (da kriegt auch nicht jeder ne Ausnahmeregelung durch) - ich glaube nicht das man denen mit Masken kommen braucht ![]() |
Autor: | crash [ 17. Juni 2014, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
International hab ich das schon gesehen... Aber innohorse wirbt ja beim Nose-Cover ausdrücklich damit, dass es auf Turnier zugelassen ist. Bei der Maske nicht ![]() |
Autor: | rednex [ 17. Juni 2014, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
Im Internet findet man das..... War es nicht mal so das man für Nosecover Atteste brauchte? Dann kann ja jetzt jeder Hinz und Kunz (sozusagen) mit Nosecover reiten???? Allerdings wohl nur im Springen/Gelände. Was ist das denn für ein Unfug??? ![]() Ausrüstung der Reitpferde C. Sonstige erlaubte Ausrüstung bzw. Zubehör IV. Fliegenschutz an den Ohren: zugelassen in allen LP. Inkl. Lärmschutz gemäß Abb. zu § 70 C. IV.: zugelassen bei Hallen LP V. Nasennetz (Nosecover) gemäß Abb. zu § 70 C. V.: Zugelassen in Springpferde-, Geländepferde-, Jagdpferde- sowie Spring- und Gelände LP sowie Teilprüfung Springen bzw. Gelände bei Eignungs LP und Komb. LP analog Eignungs LP aller Klassen VI. Nicht gestattet sind mit Gewichten beschwerte Gamaschen, Springglocken etc. F. Bestimmungen für den Vorbereitungsplatz VII. Ein Nasennetz (Nosecover) – gemäß Abb. zu § 70 C. V. – ist bei allen LP zugelassen Dann lohnt sich eine nachfrage wegen Augenschutz vielleicht doch.... ![]() |
Autor: | Bearly [ 18. Juni 2014, 06:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
Nosecover ist seit der letzten LPO-Änderung (also nicht die Anpassung 2014, sondern die davor, ich glaub 2012 war's) im Springen und Gelände ohne extra Attest zulässig! Die Sache mit Attest ist noch länger her, dazwischen war's mal ganz verboten und man hatte auch eigentlich keine Chance auf Attest. International (also lt. FEI) war's aber immer erlaubt, nur national (eben von der FN) nicht und das haben sie angeglichen. Mit Augenschutz sehe ich zugegeben relativ wenig Chancen weil das ja noch mehr Möglichkeiten für Manipulation bietet, also Fliegen- und Nasenschutz. Sind ja schon die Lammfellpolster an Nasenriemen und Backenstücken nicht mehr zulässig bzw. nur noch Fell innen und keine fetten Puschel außenrum, weil es da halt auch viele übertrieben haben bei bodenscheuen Pferden bzw. allgemein scheuen Pferden. Aber klar, fragen kostet ja mal nichts! |
Autor: | Fienchen [ 18. Juni 2014, 07:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
Na denn werd ich wirklich mal doof nachfragen. Mehr als "is nicht" kann die Antwort ja nicht sein. |
Autor: | Singvogel [ 18. Juni 2014, 07:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
Bevor ich bei der FN frage würde ich (m)einen Tierarzt (der das Tier kennt und der auch Turnierzulassung hat) anrufen, was er meint. Dann hat man nämlich schon Argumente an der Hand. |
Autor: | Fienchen [ 18. Juni 2014, 08:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtschutz am Turnier? |
Gute Idee, danke Singvogel - da werd ich die Besitzerin mal drauf ansetzen. Wenn ich schon Crashtest-Dummy spielen soll, muss sie wenigstens Vorarbeit selbst leisten ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |