Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Zu zweit hintereinander reiten ... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=50972 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ness [ 12. Juli 2013, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Zu zweit hintereinander reiten ... |
Hallo :-) In E und A Dressuren wird ja hintereinander geritten. Ist es da möglich sich die Reihenfolge auszusuchen, oder wird so geritten wie man reingerufen wird? Lg |
Autor: | feuerblitz [ 12. Juli 2013, 11:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
So wie es auf der Tafel steht. Wenn man freundlich den Mitreiter fragt, kann man auch tauschen. Hier im Eck haben die Richter da wenig Probleme mit, soll aber auch Kanten in D geben wo das nicht gerne gesehen wird. |
Autor: | Lexi [ 12. Juli 2013, 12:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Da mein Pferd mit wenig Gang und Raumgriff gesegnet ist, lassen wir die Mitreiter immer nach vorne, damit sie nicht mit angezogener Handbremse hinter uns her Krebsen müssen. Ist keine Problem (gleiche Ecke wie Feuerblitz). |
Autor: | Vuvuzela [ 12. Juli 2013, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Also bei habe ich es schon erlebt, dass man sich an die Starterliste halten MUSSTE, also nicht getauscht werden durfte. Generell ist es aber so, dass der nach vorne darf, der möchte. Es sei denn, der der laut Starterliste erster ist, WILL nach vorne. Dann haben die anderen Pech. Wenn keiner will, MUSS allerdings auch der erste der Starterliste. |
Autor: | Plondyne [ 12. Juli 2013, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Ich weiß gar nicht, ob das noch drinsteht, aber ganb auch mal nen Passus in der LPO, dass an der Startreihenfolge nichts geändert werden darf. Grundsätzlich ist es hier in der Gegend auch so, dass wenn sich beide Reiter nicht einig werden, ganz klar nach Liste geritten wird. Gibt auch wirklich ein paar Richterkollegen, die darauf bestehen! Wenn ich in der Meldestelle arbeite, ändere ich die Startreihenfolge in Abteilungsprüfungen schon aus Prinzip nicht! |
Autor: | Fienchen [ 12. Juli 2013, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Soweit mir bewusst (Hessen) ist es so, das grundsätzlich nach Startreihenfolge geritten wird - ist man sich unter den Reitern einig, muss man wenn erst die Richter fragen, dann einfach tauschen ist nicht. Wie sinnvoll das ist, sei mal dahingestellt - ein deutlich flotteres Pferd vorzulassen macht ja schon Sinn für Beide in den meisten Fällen und wenn das offensichtlich ist, werden wohl die meisten Richter auch zustimmen |
Autor: | Vuvuzela [ 12. Juli 2013, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Also ich muss sagen, ich fände es weitaus angenehmer, wenn man einfach immer nach Starterliste reiten würde. Es fängt schon auf dem Abreiteplatz an, das einer kommt und fragt: "Darf ich vorne, ich kann auch schnell reiten und wenn mein Pferd hinten geht, haben wir gleich Party. Der mag keine Abteilung. Und dein Pferd ist doch viel kleiner..bla bla..!" Das NERVT..mich zumindest. In solchen Fällen gehe ich schon aus Frack nach vorne..sollen sie alle üben und L reiten. ![]() ![]() Ob das nun gerecht ist oder nicht, wenn ein Pferd "schneller" oder "langsamer" ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber was ist schon gerecht im Leben. Und entweder kann ich mein Pferd in der Abteilung reiten oder nicht. ![]() |
Autor: | Campariorange [ 12. Juli 2013, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
[quote="Vuvuzela"]Also ich muss sagen, ich fände es weitaus angenehmer, wenn man einfach immer nach Starterliste reiten würde. Es fängt schon auf dem Abreiteplatz an, das einer kommt und fragt: "Darf ich vorne, ich kann auch schnell reiten und wenn mein Pferd hinten geht, haben wir gleich Party. Der mag keine Abteilung. Und dein Pferd ist doch viel kleiner..bla bla..!" Das NERVT..mich zumindest. In solchen Fällen gehe ich schon aus Frack nach vorne..sollen sie alle üben und L reiten. ![]() ![]() Ob das nun gerecht ist oder nicht, wenn ein Pferd "schneller" oder "langsamer" ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber was ist schon gerecht im Leben. Und entweder kann ich mein Pferd in der Abteilung reiten oder nicht. ![]() ganz Deiner Meinung Hier in der Gegend wird auch NUR nach Starterliste geritten |
Autor: | gigoline [ 12. Juli 2013, 14:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
blöd ist aber trotzdem ein 1,80er pferd hinter nem pony - egal wieviel abstand - da hängste immer drauf ![]() |
Autor: | Vuvuzela [ 12. Juli 2013, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Das stimmt. Ponys kommen bei uns aber grundsätzlich in seperate Abteilungen oder an den Schluss. Das Problem gibt es also in der Regel nicht. |
Autor: | Pinocchio [ 14. Juli 2013, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Das mit dem "ich reite auch schnell!" kenne ich leider zu gut. Und dann schleichen sie am Liebsten. Noch schöner ist, wenn sie auf ihren "Leser" bestehen und der sich dann auch noch verliest und man so ins Rudern kommt. Hatte ich schon, war unlustig, zum einen weil die Dame so im Wege war und rum eierte und zum anderen, weil ich mir auf Schlag nicht mehr sicher war ob ich die richtige Dressur "gelernt" hatte^^ |
Autor: | Alexandraf [ 14. Juli 2013, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Dies hintereinanderhergeeire finde ich sowieso absolut unsinnig. Jahrelang ist hier in der Gegend zu zweit gegeneinander geritten worden. Das ging immer wunderbar - mir ist nach wie vor nicht einsichtig, wieso das nun anders sein muss... |
Autor: | Lexi [ 14. Juli 2013, 12:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Naja, wenn Ponys in seperate Abteilungen eingegliedert werden, ist das Problem nicht aus der Welt. Um da noch mal unser Pferd als Beispiel zu nehmen: 1,50m Tippelspanier, also kein Pony, dafür aber noch mal ne Portion weniger Raumgriff als das durchschnittliche Sportpony. Wir waren jetzt noch nicht so oft unterwegs, mussten aber immer mit Warmblütern zusammen reiten. Da finde ich es nur fair und gerecht, diese Reiter eben kurzerhand nach vorne zu lassen. Wenn diese das nicht wollen, aus verschiedenen Gründen lieber hinten reiten, ist mir das auch recht, dann haben wir aber zumindest mal vorgewarnt und uns angeboten ![]() |
Autor: | zwergnasen [ 14. Juli 2013, 13:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Bei uns darf man tauschen muss aber Bescheid geben beim Richter, haben das in bzw auch erst seit dieser Saison so langsam kommt etwas Routine rein, ganz furchtbar finde ich es in dressurpferde a fuer die jungen großen ist das so gar nichts. Wie ist den das wenn der vordere sich vereitet reitet der zweite hinterher oder ueberholt erst evtl? und darf man generell ueberholen wenn der vorne nicht von der stelle kommt? Oder generell verboten ich wäre ja so frech aber meine rbt eher nicht. |
Autor: | Vuvuzela [ 14. Juli 2013, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zu zweit hintereinander reiten ... |
Pinocchio hat geschrieben: Das mit dem "ich reite auch schnell!" kenne ich leider zu gut. Und dann schleichen sie am Liebsten. Noch schöner ist, wenn sie auf ihren "Leser" bestehen und der sich dann auch noch verliest und man so ins Rudern kommt. Hatte ich schon, war unlustig, zum einen weil die Dame so im Wege war und rum eierte und zum anderen, weil ich mir auf Schlag nicht mehr sicher war ob ich die richtige Dressur "gelernt" hatte^^ Genau, das sind meist die, die nicht ausm Quark kommen. @Lexi: Klar ist das Problem nicht aus der Welt. Aber gerecht wird es nie sein. Wenn ich mit meiner 1,62 m Mickey Maus vor solchen Schlachtschiffen herreite, ist in Trab und Galopp alles gut bzw. der Abstand eher groß im Schritt wird er immer kleiner. Umgekehrt das selbe: Im Trab und Galopp muss ich zusehen, dass ich genung Abstand halte, im Schritt "hechel" ich hinterher..das Problem ist also nicht mal größenabhängig, sondern evtl. auch noch gangartabhängig.. ![]() Und wenn es dann in einer Prüfung wirklich mal so kommt, dass ich in einer Abteilung gar nicht klar komme..so what, die "Gefahr" kannte ich vorher. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |