Ententeich
http://www.unserententeich.de/

FN-Schnupperlizenz?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=50808
Seite 1 von 1

Autor:  Susa [ 22. Juni 2013, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  FN-Schnupperlizenz?

was ist das bitte? es geht um prüfung 3+4 für LK0

http://www.ruf-ochtrup.de/images/pdf/au ... 202013.pdf

Autor:  Semper Fi [ 22. Juni 2013, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

Wenn man E-Prüfungen reiten möchte (LPO) und noch kein Reitabzeichen hat und beantragt hat, muss man sich für die Teilnahme eine sog. Schnupperlizenz bei der FN einholen.


http://www.pferd-aktuell.de/fn-service/ ... und-fahren

Leistungsprüfungen (LP) Klasse E gemäß LPO
Wenn Sie in Leistungsprüfungen der Klasse E(ingangsstufe) gemäß LPO starten möchten, benötigen Sie entweder eine „FN-Schnupperlizenz Leistungklasse 0“ oder eine FN-Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6. Diese Lizenzen gibt es für alle Altersklassen.

Schnupperlizenz Leistungsklasse 0
Diese Schnupperlizenz benötigen Sie zur Teilnahme an Prüfungen der Klasse E gemäß LPO. Die Ausstellung ist kostenlos. Der Start in Wettbewerben gemäß WBO ist aber weiterhin möglich. Das Pferd muss als Turnierpferd eingetragen sein. Der Besitz eines Deutsches Reitabzeichen ist keine Voraussetzung für den Erhalt der Lizenz, jedoch müssen Sie Stammmitglied in einem Verein, der Mitglied in einem bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Landesverband ist, sein. Reiter/Fahrer die bereits in der Vergangenheit eine Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 1-6 erhalten haben, können keine Schnupperlizenz beantragen. Für die Erstbeantragung der FN-Schnupperlizenz sind einige Voraussetzungen zu erfüllen:

Stammmitgliedschaft in einem Reitverein
ausgefüllter Antrag auf Erstausstellung einer FN-Schnupperlizenz - muss vom Verein abgestempelt werden

Autor:  Susa [ 22. Juni 2013, 16:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

vielen dank. :wink:
das gabs "damals" alles noch nicht. [smilie=timidi1.gif]

Autor:  Asina [ 22. Juni 2013, 18:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

Susa hat geschrieben:
vielen dank. :wink:
das gabs "damals" alles noch nicht. [smilie=timidi1.gif]


Stimmt, da war alles noch irgendwie übersichtlicher und einfacher, es gab nur die Kategorien C, B und A. War zwar nicht Deine Frage, aber irgendwie verstehe ich nicht ganz, wozu da immer mehr Verwaltungsaufwand betrieben werden muss.
Ob deshalb die vielen kleinen und netten Reitertage immer weiter verschwinden?

Autor:  Velvet Senior [ 22. Juni 2013, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

Da man "richtige" Turniere (LPO) nur noch online über NeOn nennen kann ist es für Reiter ohne Jahresturnierlizenz nunmal so das diese sich über eine Schnupperlizenz anmelden müssen. Für die Meldestellen übrigens eine riesige Erleichterung alle Nenngelder per Bankeinzug zu bekommen und alle Nennerdaten online über die FN. So ziemlich jeder macht alles mögliche im WWW, aber ein Formular ausdrucken und bei der FN einreichen ist dann plötzlich zu kompliziert ?!
Die sogenannten Reitertage werden davon doch gar nicht berührt, die sind nach WBO ausgeschrieben und weder Pferd noch Reiter muss bei der FN eingetragen sein.

Autor:  Alexandraf [ 23. Juni 2013, 06:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

Warum das alles geändert wird ? Ganz einfach: damit in Zeiten der schwindenden Turnierreiter der Verwaltungsapparat in WAF finanziert werden kann...
Ja ich weiss, die Schnupperlienzen kostet ja nix (nee nur die Eintragung des Pferdes...)

Schnupperlizenz: mit dem Satz wer früher schonmal LK 1-6 hatte, bekommt sie nicht wird gleich wieder eine Einschränkung gemacht. Ein Wiedereinsteiger, der einmal E reiten möchte wird sich sicher keine Lizenz für ein Turnier holen wollen, eine Schnupperlizenz bekommt er nicht - ergo er lässt den Wiedereinstieg in die Turnierreiterei... kontraproduktiv liebe FN.
Vereinspferde, die früher nur ein zwei mal in der Nachbarschaft für die Reitschüler ein Turnier gingen, müssen nun eingetragen werden. Teilweise ein sehr teures Unterfangen, da nach wie vor viele Schulreitpferde keine Papiere haben - Konsequenz: die Vereine schicken ihre Reitschüler nicht mehr zu Turnieren (weil sie sich das nicht mehr leisten können) und die Wahrscheinlichkeit, dass hier neue spätere Pferdebesitzer und Turnierreiter herangezogen werden, sinkt weiter.... kontraproduktiv liebe FN

Autor:  maharani [ 23. Juni 2013, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

Alexandra, dann würde ich ds auch mal der FN schreiben oder anrufen. Habe schon öfters dort angerufen und sie hören auch gerne zu. Je mehr Leute was dazu sagen um so eher kann was geändert werden.

Autor:  My_Velvet [ 23. Juni 2013, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FN-Schnupperlizenz?

also bei uns in der gegend (östliches Brandenburg) werden in den letzten jahren immer mehr trainingstage, reitertage und seit diesem jahr neu "breitensportliche Veranstaltungen" nach WBO veranstaltet. dort wird von Dressurprüfungen (rwb - L aufgaben :ashock: ) über springen (sprwb- L-höhe :alol: ) sowie gelände (grwb - e) bis zu trail, ghp, reiterspiele usw. alles mögliche für alle altergruppen ausgeschrieben.

und wer bei den reitertagen über ein jahr gut dabei ist "wagt" sich dann auch einmal Richtung lpo. und wenn nicht dann nicht. gibt ja für jeden genug Möglichkeiten sich mit anderen zu messen bzw. sich selbst zu testen. ich finde diese Entwicklung garnicht so schlecht...

lg claudi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/