Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Vorderzeug (Springen) http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=48356 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 14. Oktober 2012, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorderzeug (Springen) |
Wahrscheinlich hätte mir das schon eher auffallen können, aber ich habe dieses WE bemerkt, dass alle Springreiter (zumindest auf dem Turnier, auf dem ich dieses WE helfe) Vorderzeug nutzen. 1. Frage: Vorgeschrieben ist das nicht, oder? In der LPO kann ich soetwas jedenfalls nicht finden und die einzige Springprüfung, die ich jemals geritten bin (E) habe ich ohne absolviert und es gab keinen Ärger. 2. Frage: Wozu ist das gut? Rutschender Sattel? Die Pferde können doch nicht alle eine schlechte Sattellage haben (Mir jedenfalls ist noch nie beim Springen ein Sattel gerutscht.). Um das Martingal einzuschnallen? Wäre dann nicht ein normales Maringal sinnvoller (kann nicht an der Brust drücken)? Und wozu brauchen die alle ein Martingal? Es können doch nicht alle unrittig sein? So, jetzt könnt Ihr die dumme Dressurreiterin kurz auslachen, aber ich würde mich freuen, wenn Ihr hinterher meine Fragen beantworten könntet... |
Autor: | feuerblitz [ 14. Oktober 2012, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Vorderzeug ist bei uns drauf wegen der Startnummer - ohne Martingalgabel ![]() Vorgeschrieben ist weder Martingal noch Vorderzeug ![]() Ich persönlich sehe in einem Martingal auch ehrlich gesagt keinen Nutzen. ![]() |
Autor: | Cardia [ 14. Oktober 2012, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
feuerblitz hat geschrieben: Vorderzeug ist bei uns drauf wegen der Startnummer - ohne Martingalgabel ![]() Bei mir genauso. Ich reite auch ohne Martingal Springen, bin da sogar mal von einem Richter nett drauf angesprochen worden. Startnummern am Vorderzeug ist einfach praktisch! ![]() |
Autor: | Semper Fi [ 14. Oktober 2012, 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Die meisten nutzen denke ich ein Vorderzeug, weil es nett aussieht (oder weil sie finden, dass es schick ist). Man kann die ja auch schön mit Fell kaufen, das ist bei unseren Ponykids der Renner. Ich reite ohne Vorderzeug/Martingal und zwar sowohl Stilspringen, Springpferde und Gelände, weil ich es nicht so hübsch finde und es auch nicht brauche. Das mit der Startnummer ist allerdings ein Argument, allerdings reite ich oft am selben Tag Dressur und Springen und bin ehrlich gesagt zu faul, die Nummern umzubasteln..... |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 14. Oktober 2012, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Ok, das Startnummerargument macht Sinn. (Aber viele haben die Nummern trotzdem an der Schabracke, an den Bügelriemen, oder keine dran ( ![]() Hübsch finde ich das nun nicht, aber Geschmäcker sind ja verschieden- So habe ich nun auch erstmals diese nicht geflochtenen Zöpfe gesehen... Gruselig... |
Autor: | Kiks [ 14. Oktober 2012, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
ich finde ein Vorderzeug immer besser und sinnvoller als ein normales Martingal. Mir ist bei einer ladung mit sehr tief genommenem hals mal der halsriemen vom Martingal so weit nach vorn gerutscht, dass das Pferd den hals nicht mehr hochnehmen konnte, dadurch rumgertuscht ist wie irre und am Ende auf der Nase gelegen hat. Ich reite also nur noch - wenn denn nötig - mit Vorderzeug. da bleibt alles an seinem Platz und sowas passiert auf keinen fall noch einmal. Drpcken an der brust kann ja nur passieren, wenn entsprechend dämlich verschnallt. |
Autor: | maharani [ 14. Oktober 2012, 14:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
In der Dresur ist das Vorderzeug auch ohne Martingalgabel erlaubt. Bei richtiger Verschnallung verhindert es auch, daß sich ein Pferd in dem Riemen zwischen den Voderbeinen treten kann, bei einem reinen Martingal besteht diese Gefahrt immer, weil man es nicht so gut anpassen kann. |
Autor: | Flying [ 14. Oktober 2012, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Startnummernhalter und zum reingreifen wenn's mal nötig ist,z.B die Zügel durchrutschen zu lassen Ausserdem hab ich mich da irgendwie Routinemäßig so dran gewöhnt, dass es einfach draufkommt. ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 14. Oktober 2012, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Hhm, und ich dachte schon, das hätte einen total wichtigen Sinn, da es alle haben. ![]() Dann weiß ich wenigstens, dass ich nicht ganz blöd bin, weil ich keinen erkannt habe und dass ich - falls ich jemals wieder ein Springen reiten sollte - ohne Vorderzeug und/ oder Martingal reiten darf. Übrigens sah ich vorhin im S** jemanden mit Brustblattvorderzeug ohne Martingal und ohne Startnummern dran... ![]() Zum Drücken: Ich kenne Vorderzeug mit dem Sinn, den Sattel zu halten, damit er nicht nach hinten rutscht- Also muss doch Vorderzeug - in seiner eigentlichen Funktion - drücken. ![]() Außerdem ist mir die nächste Kuriosität aufgefallen: Diverse Pferde hatten kleine Blendklappen an der Trense (bzw. Fellpuschel hinter den Augen). Wozu ist das gut? (Ja, ich habe keine Ahnung vom Springen und scheinbar auch noch nie genau hingeguckt- ich weiß... ![]() Allerdings war ich gestern ganz stolz, dass ich den Teilnehmern erklären konnte, dass beim Mächtigkeitsspringen zu den Stechen kein Hindernis hinzukommt, sondern welche abgebaut werden- Das wussten tatsächlich welche nicht! ![]() ![]() |
Autor: | Kiks [ 14. Oktober 2012, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
naja, wenn ein Vorderzeug tatsächlich mal genutzt wird, um den Sattel an Ort und Stelle zu halten - warum muss das dann unangenehm drücken? Dein brustblatt am geschirr drückt doch auch nicht, und da ist doch mehr Gewicht hinter;) Da wird der eine reiter sein brustblatt ohne Martingal und Startnummer wohl tatsächlich dazu genutzt haben, den Sattel stabil zu halten. Von der Grundidee finde ich das auch gar nicht so verkehrt - klar rutschen die wenigstens Sättel beim Springen, aber ich stell mir das schon von der Logik her so vor, dass da enorme Kräfte am Gurt wirken.... und wenn von der Zuglast (wenn man so nennen kan) etwas aufs Vorderzeug verteilt wird, ist das doch nicht schlecht? ![]() Das Puschelzeug an der Trense ist eigentlich nicht erlaubt. In der Lpo steht grob zusammengefasst, das schonene Unterlagen immer erlaubt sind, ausser sie schränken die Sicht ein. Da natüüüüürlich ganz viele Springpferde mit argen Scheuerproblemen am Reithalfte rund den Backenstücken zu kämpfen haben *hust*, wird da eigentlich am Abreiteplatz schon drauf geachtet. Ich habs schon oft gesehen, dass die Starter dann die runumpuschel entfernen mussten. Gegen einseitiges Fell wurde abernie was gesagt - aber nehmen wohl auch eher die, die wirklich ein Problem an der Stelle haben ;) |
Autor: | Daisy [ 14. Oktober 2012, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Ich denke, Vorderzeug ist auch eine Modeerscheinung. Macht halt mehr her, als ein herkömmliches Martingal. |
Autor: | Kiks [ 14. Oktober 2012, 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
klar ists auch ne Modeerscheinung..... Jahrzehnte lang gabs nur Brustblatt und Jagdvorderzeug, in seltenen Fällen, vor allem aber auf der rennbahn, diesen einen Riemen um den Hals. Bis es dann irgendwann los ging, ich meine recht am Anfang war das Jumperhelp von kavalkade in schicken bunten Farben *urgs* aus sehr elastischem Material. Danach gabs die Dinger überall an jedem Zuppelpony, weil ja alle tollen "großen" Reiter sowas auch hatten. Jetzt gibtsja auch immer wieder Verbesserungen, 5 Punkt Vorderzeug usw.... in immer wieder anderen Elastik-Leder Varianten, mit Puschel, ohne, passend zur Schabrackenfarbe usw.... |
Autor: | Rocket-star [ 14. Oktober 2012, 19:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Also meine Nummern sind an meinen Satteldecken dran und zwar mit Klett und die muß ich dann nur umkletten. Bei uns ist das einfach Mode geworden, die finden das alle todchic besonders die jüngeren! Seit ich mich mal überschlagen hab, weil Rocket im Vordergeschirr hängengeblieben ist, lass ich alles ab so wie es eben geht! |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 14. Oktober 2012, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
Die Pferde hatten teilweise echte Blendklappen (in kleiner) an den Trensen. Vielleicht ist das in S erlaubt? (und wozu ist das gut?) Klar "drückt" unser Fahrbrustblatt auch- Aber bei uns lässt sich das nicht vollständig vermeiden und wir nehmen für die Dressur das Kumt. |
Autor: | Kiks [ 14. Oktober 2012, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorderzeug (Springen) |
ich meine mit drücken aber kein einschränkendes, störendes drücken.... das wäre beim Ppringen ja absolut kontraproduktiv, die meisten Pferde juckt das nicht weiter. Brustblattvorderzeug sieht man ja eh kaum, das ist toootaaaaaal out. das nehmen wohl wirklich nur die reiter, die das vorderzeug zum Sattel halten brauchen, und es nicht der Optik wegen aus dem schrank holen. Blenkklappen sind eigentlich nicht erlaubt, ich wüsste nicht, wo das in der LPO stehen sollte. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |