Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Führzügel
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=47356
Seite 1 von 2

Autor:  Pegasus [ 28. Juli 2012, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Führzügel

Sagt mal, ich habe so im Hinterkopf, daß in der Führzügelklasse nur Ponys zugelassen sind. In der LPO steht es nicht, vermulich, weils WBO ist oder?

Jemand einen einschlägigen Hinweis? Ich füchte, ich muß dem Schimmel die Beine absägen :-|

Danke &Gruß

Pegasus

Autor:  Wunderdings1983 [ 28. Juli 2012, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Wäre mir neu...

Autor:  feuerblitz [ 28. Juli 2012, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Kommt auf die LK an, schau mal in den besonderen Bestimmungen deines Landesverbandes... von Hessen weiß ich sicher, dass dort nur Ponys starten dürfen

Autor:  zuzi [ 29. Juli 2012, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

BaWü dürfen auch die Großen....

Autor:  Blümchen1987 [ 29. Juli 2012, 04:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Bayern nur Ponies ohne Hilfszügel

Autor:  ExstilleMitleserin [ 29. Juli 2012, 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Führzügelwettbewerb ohne Hilfszügel? :ashock:
Wie sinnvoll... Wer noch nicht ungeführt reiten kann, kann bestimmt sei Pony gut durch`s Genick stellen bzw. optimal sitzen, wenn es hirscht... :roll:

Wir hatten mal überlegt, ob wir die Tochter einer Freundin auf meiner Großen (Endmaßpony) Führzügel reiten lassen, weil deren eingenes Pony etwas - äh - selbstbewusst ist.
Meine Große lässt sich nicht ausbinden, ist aber so leicht im Genick, dass das Mädchen sie durch`s Genick reiten konnte (Notfalls hätte auch das Festhalten des Führzügels durch mich gereicht.).
Uns wurde damals aber gesagt, wir könnten das vergessen, da Ausbinder vorgeschrieben seien! :ashock: (Schleswig- Holstein)
Ich habe das nie überprüft, da ich keine WBO habe und da das Mädel auch nicht mehr so interessiert schien.

Autor:  Pegasus [ 29. Juli 2012, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

hmm, scheint ja doch eine komplexe Frage zu sein...ich schaue mal, was ich bei der Lk so finde.

Gruß,
Pegasus

Autor:  Heidschnucke [ 29. Juli 2012, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

In Hessen nur Ponies und im Saarland auch Großpferde.Steht in der Ausschreibung drin.

Autor:  catty1981 [ 30. Juli 2012, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Also bei uns in Niedersachsen sind beide erlaubt, hatten auch schon einen mit über 170 in ner Führzügel... und hab hier auch schon sowohl mit als auch ohne Hilfszügel gesehen...

Autor:  catty1981 [ 30. Juli 2012, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Auszug aus der WBO:
"Dabei werden das Herausbringen von Pferd/Pony und Reiter und der Umgang mit der Wettbewerbssituation erstmalig erprobt." Würde ja bedeuten, beides ist erlaubt. Ausserdem fiel mir grad ein, hier bei uns wird dann direkt als PONY-Führzügelwettbewerb ausgeschrieben wenn Pferde nciht erlaubt sind...

Was die Hilfszügel betrifft: erlaubt sind die erlaubvten Hilfszügel nach TeilIV, L2, was bedeutet:gleitendes Ringmartingal, einfache oder doppelte ( = Dreiecks- oder Lauffer- ) beidseitige Ausbindezügel aus Leder oder Gurtband...

Ach ja, und Sporen und Gerte sind laut WBO nicht erlaubt!! (Ja, auch schon erlebt auf dem Turnier...)

Bandagen und Gamaschen sind auch erlaubt laut WBO.

Autor:  quark [ 1. August 2012, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Drauf achten, die Ausbinder nur OHNE Gummiringe.
Dass die Dinger immer noch verkauft werden...

Autor:  Alia [ 1. August 2012, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

catty1981 hat geschrieben:
Auszug aus der WBO:
"Dabei werden das Herausbringen von Pferd/Pony und Reiter und der Umgang mit der Wettbewerbssituation erstmalig erprobt." Würde ja bedeuten, beides ist erlaubt. Ausserdem fiel mir grad ein, hier bei uns wird dann direkt als PONY-Führzügelwettbewerb ausgeschrieben wenn Pferde nciht erlaubt sind...


Die Landeskommission hat aber das Recht, die LPO und WBO für ihren Einzugsbereich weiter einzuschränken und deshalb sind in Hessen generell keine Pferde in der Führzügelklasse erlaubt. Die einzige Möglichkeit, die ein Veranstalter in Hessen hat, dieses Regelung zum umgehen ist die, daß er die Führzügelklasse als Showeinlage deklariert und es nur Teilnehmer aus dem eigenen Verein gibt. Dann kommt diese Prüfung aber auch nicht in die reguläre Ausschreibung rein, man kann sie aber im Rahmen des Turniers mitlaufen lassen.

Autor:  Blümchen1987 [ 1. August 2012, 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Hier kommt die Begründung aus Bayern, warum keine HZ: Die ausgebundenen Ponies könnten steigen und sich mit den Kindern überschlagen… ja nee ist klar, es ist ja viel gefährlicher, wenn die geführten Ponies steigen wie die Ponies der selbstständig reitenden Kinder in den Reiterwettbewerben… Mittlerweile ist es aber so, dass der jeweilige Richter selbst entscheidet, ob Hilfszügel erlaubt sind.

Autor:  catty1981 [ 2. August 2012, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Alia hat geschrieben:
catty1981 hat geschrieben:
Auszug aus der WBO:
"Dabei werden das Herausbringen von Pferd/Pony und Reiter und der Umgang mit der Wettbewerbssituation erstmalig erprobt." Würde ja bedeuten, beides ist erlaubt. Ausserdem fiel mir grad ein, hier bei uns wird dann direkt als PONY-Führzügelwettbewerb ausgeschrieben wenn Pferde nciht erlaubt sind...


Die Landeskommission hat aber das Recht, die LPO und WBO für ihren Einzugsbereich weiter einzuschränken und deshalb sind in Hessen generell keine Pferde in der Führzügelklasse erlaubt. Die einzige Möglichkeit, die ein Veranstalter in Hessen hat, dieses Regelung zum umgehen ist die, daß er die Führzügelklasse als Showeinlage deklariert und es nur Teilnehmer aus dem eigenen Verein gibt. Dann kommt diese Prüfung aber auch nicht in die reguläre Ausschreibung rein, man kann sie aber im Rahmen des Turniers mitlaufen lassen.


Echt jetzt? Heftig, wie unterschiedlich das in den einzelnen Bundesländern ist. Hab mich bisher nur mit den Ausschreibungen in Niedersachsen beschäftigt gehabt...

Autor:  catty1981 [ 2. August 2012, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Führzügel

Blümchen1987 hat geschrieben:
Hier kommt die Begründung aus Bayern, warum keine HZ: Die ausgebundenen Ponies könnten steigen und sich mit den Kindern überschlagen… ja nee ist klar, es ist ja viel gefährlicher, wenn die geführten Ponies steigen wie die Ponies der selbstständig reitenden Kinder in den Reiterwettbewerben… Mittlerweile ist es aber so, dass der jeweilige Richter selbst entscheidet, ob Hilfszügel erlaubt sind.


Okay... wobei, ansatzweise kann ich das verstehen, wir hatten hier auf nem Turnier vor zwei Monaten einen ähnlichen Fall, wobei da definitiv die Eltern Schuld waren... die haben den Ausbinder irgendwie ums Bein gewicklet gehabt versehentlich und da hat das Shetty dann kurzen Prozess gemacht und hat gebockt, ist gestiegen etc. bis das Kind unten war und ist dann bocjkend über den Platz weil ihm das einfach weh tat... aber bei richtiger Anwendung versteh ich das dann nciht so ganz. Dann müssten man die Begründung aber echt auf alle anwenden und nciht nur die Führzügel... *kopfschüttel*

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/