Als gebürtige Nordfriesin kenne ich das mehr als mir lieb ist.....musste aber nur einmal selbst mitmachen, aus vereins-loyalen Gründen. Mir hat´s keinen Spaß gemacht, aber ich hatte und habe vermutlich auch ein Vorurteil.
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Mit der Kleinen hätte ich erstmal trainieren müssen- und da fehlte die Zeit.
Die Mehrzahl der Ringreiter trainiert da nichts, Hauptsache das Pferd ist ansatzweise eingeritten.
Und dass die einmal rüber galoppieren müssen zur jeweils anderen Gruppe und dort wieder halten dürfen, kapieren alle Pferde schnell genug. Was die Veranstaltung bei einigen Reitern nicht ansehnlicher macht, aber das hat man in anderen Disziplinen ja auch mal.
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
(Und es ist eine sehr gute Übung, um das Pferd zu erziehen- Schneller aber absolut kontrollierter Galopp im Wechsel mit artigem Stehen.)
Absolut kontrollierten Galopp sah ich da stets weniger als ein das Pferd rumdrehen, losjagen lassen - der Reiter muss sich ja ohnehin auf das Zielen konzentrieren - und auf der anderen Seite irgendwie zum Stehen kommen. Artiges Stehen kommt bei den meisten bei dieser Ganztagsveranstaltung spätestens mittags ganz von selbst......
Das klingt jetzt wirklich voreingenommen, sorry - die Umzüge fand ich als Kind immer schön anzusehen, und das Pferde-Festhalten in der Mittagspause waren immerhin meine ersten Pferdekontakte der Kindheit.
Es gibt halt wegen der vielen Veranstaltungen dieser Art sehr viele Reiter, die sich für den Tag nur irgendein Pferd leihen oder vom Händler mieten, ich kannte einen der darauf spezialisiert war. Die Pferde funktionierten die ganze Saison brav, waren billig eingekauft und gingen im Herbst zum Einkaufspreis wieder weg oder direkt zum Schlachter.
Daher sind dazwischen leider für mich unschöne Bilder nicht so ganz selten, viele ungeübte Reiter machen ja auch mit. Wenn Reiter und Pferd auch sonst gut harmonisieren, werden sie beim Ringreiten natürlich auch Spaß haben.
_________________
Das Leben ist ein Ponyhof.
