Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 13:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Wir sind ein kleiner Privathof, kein Verein und möchten gerne einen Reitertag bzw. ein Hofturnier veranstalten.

Ich habe damals in einem alten Stall bereits mitgewirkt was Ausschreibungen, Nennungen und Prüfungsvorbereitung anging, habe nun aber nochmal ein paar Fragen.

Wie sieht es versicherungstechnisch aus?

Braucht man eine Veranstalterhaftpflicht für diesen Tag?
Muss ein Sanitätar anwesend sein?

Wir würden gerne ein paar Prüfungen ausschreiben ohne Springen.

Bisher dachten wir an:
E-Dressur
A-Dressur
E-Kür kostümiert
Geschicklichkeitspacour

Habt ihr sonst noch Ideen?

Was sollte man noch beachten?

Würde mich über Meinungen, anregungen etc. freuen :)

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also... für Reitertage greifen die Besonderen Bestimmungen eures Landesverbandes...
Beim PSVWE hier zu finden:

http://www.psvwe.de/handbuch/besonderebestimmungen12.pdf

Diese dürfen dann Vereine u. PSVWE Pferdebetriebe durchführen.

Wie das ganze versicherungstechn. ausschaut, weiß ich ehrlich gesagt nicht,
weil es bei uns über den Verein läuft.

Sanitöter muss für einen Reitertag lt. BB des PSVWE nicht da sein- es wird aber ausdrücklich empfohlen.
wir haben immer einen da! Ich möchte nicht mit ansehen müssen, wenn was passiert u. kein kompetenter Helfer ist da!
Bei uns läuft das auch immer über Vitamin B- vielleicht habt ihr ja auch Beziehungen zu einem Doc o. so?

Für mich gehört auf einen Reitertag auf jeden Fall ein einfacher Reiter WB o- zumindest Dressurreiter WB.
evtl. noch Führzügel.
Bei uns kamen immer gut "Spaß-WB" an...
Zum Bsp. erst ein Reiter Geschicklichkeitsparcours, dann ein Radfahrer, dann ein Läufer... war immer eine Riesengaudi u. man kann Verwandte, Freunde etc. noch schön aktiv an der Veranstaltung teilhaben lassen.

Evtl. für die Nichtaktiven Reiter "Steckenpferd"- Dressur :angellie:

Warum gar keine Springen?
Ich finde im Rahmen einer vielseitigen Reitausbildung schon wichtig, dass es auch zumindest ein "Mini-E" (max. 50 cm)
oder einen Springreiter-WB gibt.

Ansonsten folgende Anregungen

Veranstaltung rechtzeitig beim Verband anmelden.
Reitertage laufen am Sonntag Publikumsmäßig meist besser (Gastro muss dann stimmen)
Netten Richter einladen, der auch ein Händchen für "kinder" hat.
Evtl- Ponyreiten für Zuschauerkinder wird immer gut angenommen.
jmd. der sich auskennt in die Meldestelle! Denn i.d.R. ist das grade auf einem Reitertag ein echter Streßjob :wink:
Denn da kommen dann gleich Reiter, Mama, Papa, Schwester u. Opa im 5 min. Takt an um zu fragen.

Aufsicht Abreiteplatz u. Parcoursaufbau darf z.B. auch ein Lizensierter Trainer machen... da kann man sich den Richter/ Parcourschef sparen.



Mir fällt am WE bestimmt noch mehr ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Danke Dir :)

Das sind schonmal gute Denkanstöße!

Habe gerade die besonderen Bestimmungen überflogen, muss man sich als Privatveranstalter daran halten?
Es ist ja weder ein LPO oder WBO Turnier oder ein Trainingstag in diesem Sinne. Es soll ja nur Just for Fun laufen mit Schleifchen und kleinen Sachpreisen.

Ok, der Mann der Stallbesi ist Arzt, ich denke das wäre dann abgesichert.


Springen soll es nicht geben, da wir keinen geeigneten Springplatz bzw. gar Sprünge haben und die Stallbesi sich ihren gepflegten Dressurplatzboden nicht kaputt machen lassen möchte. :wink:

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Na ja,
also wir, als Verein, machen halt keine "Wilde Veranstaltung". :wink:
Deswegen machen wir immer einen Reitertag, weil die "Anforderungen vom Verband" halt deutlich zurückgestuft sind :-D

Aber im Endeffekt muss das jeder selber wissen.
Wenn Euer Stallbesi z.B. nicht Sondermitglied im Verband ist, bekommt ihr vom Verband eh keine Veranstaltung genehmigt.
Bei uns in der Gegend sind auch zig Reitertage nicht gemeldet.
Hab bis dato nicht mitbekommen, dass da was nachgekommen ist.

Wenn es wirklich nur eine private Veranstaltung sein soll- da gibt´s genug Ställe, die halt nichts anmelden-
und z.B. auch nen Ausbilder aus nem Anderen Verein als Richter.

Weiß halt nur nicht, wie das alles dann versicherungsmäßig ist :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2764
Wohnort: Frankfurt
Ich kann zwar nur für Hessen sprechen, aber hier wird sehr eindringlich davor gewarnt, solche "wilden" Veranstaltungen abzuhalten. Wenn ihr natürlich dieses Event nur für Eure eigenen Einsteller macht, ist das sicherlich Euer Problem, wenn ihr aber auch Teilnehmer aus anderen Ställen einladet, sieht das wieder anders aus. Könnt Ihr nicht einen Verein bitten, hier die "Schirmherrschaft" zu übernehmen, denn man sollte die Veranstaltung auf jeden Fall anmelden.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:08
Beiträge: 1461
Wohnort: Niedersachsen
Alia in wiefern davor gewarnt?

Möchten halt vorher gerne auch die negativen Aspekte in Betracht ziehen.

In wie weit wäre es denn besser wenn noch ein Verein hinzu kommt?

_________________
VERKÄUFE:

http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=6&t=44329


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Mir wurde gesagt,
dass, wenn man sich an einer "Wilden Veranstaltung" beteiligt- sei es als Teilnehmer o. Richter-
Ärger mit dem Verband geben kann.

Ich habe aber noch nicht gehört, was dann kommen kann :keineahnung:

Außerdem ist man halt auf so einer Veranstaltung sicherlich nicht über den Landessportbund versichert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2764
Wohnort: Frankfurt
So ganz genau, weiß ich das jetzt auch nicht mehr, aber es betraf mit Sicherheit die versicherungstechnische Absicherung über den Landessportbund. Wir hatten früher immer mal ein reines Vereinsturnier auf der Reitanlage. Da sind nur die Einsteller und Schulreiter mitgeritten und trotzdem haben wir das angemeldet. Hat auch nichts gekostet. Und da überlegt man sich schon, was denn nun bitte dem Schulreiter Meyer auf dem Vereinsturnier in der gleichen Reithalle mit dem selben Schulpferd Schlimmes passieren kann, nur weil er anschließend noch ein Schleifchen oder eine Tüte Lekkerlie bekommt, das ihm nicht auch in einer gewöhnlichen Reitstunde widerfahren würde. Aber es mochte sich jetzt niemand ernsthaft mit Versicherungsrecht auseinander setzen und weil dem Verein ja keinerlei Kosten entstanden sind, hat man es halt angemeldet und gut war. Genauso habe ich es niemals zugelassen, daß auf unseren späteren Turnieren Teilnehmer starten, die keinem Verein angehören. Der benachbarte Verein schreibt jedes Jahr eine Reiterralley aus. Da ist es für die Teilnehmer nicht Pflicht einem Verein anzugehören, so sie es aber nicht tun, müssen sie dem Veranstalter eine private Haftpflicht- und Unfallversicherung nachweisen. Mag sein, daß so etwas auch greifen könnte.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. März 2012, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2784
als Denkanstoß für die Teilnehmer/ Prüfungen:

Wie hoch ist denn das reiterliche Niveau und wer soll angesprochen werden? Doch wahrscheinlich hauptsächlich der Nachwuchs, oder?

Was bei uns immer gut angenommen wird sind folgende Prüfungen:

-ReiterWB ohne Galopp (also das Zwischending zwischen FührzügelWB und ReiterWB)
-Dressur- und Springreiter-WB
-Paarklasse mit Kostümen und Musik
-Spiele wie Reise nach Jerusalem, Kartoffellauf, etc.
-Jump and rund (im Mini-format, also Cavaletti-Parcours)
-einf. ReiterWB für Erwachsene
-Gelände-ReiterWB (leichter Sitz im Trab und Galopp ggf. in kl. Gruppen, Durchqueren einer Wasserstelle im Schritt, Überwinden von kleinen Baumstämmen etc.)
-Familienprüfung, d.h. Paarklasse oder Pas des troix wobei die jeweiligen Paare verwandt sein müssen (Eltern, Geschwister, Cousinen, etc.)

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2012, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2010, 05:52
Beiträge: 420
Wohnort: Stadt der Pferde
Unser Verein organisiert zurzeit auch gerade einen Reitertag.

Wegen Sani fragt doch mal die Eltern der reitenden Kinder. Vielleicht ist da einer dabei oder eine Krankenschwester oder so. Bei uns greifen wir auch auf die Eltern zurück, wenns passt. Die wissen dann eher was zu tun ist, als manch anderer de rnur ne Ersthelfer Ausbildung hat.

Ansonsten Veranstaltung anmelden und immer beim Landesverband nachschauen da gibts alle Infos, wie du was zu machenhast. Außerdem bietet die WBO auch einen tollen Rahmen und Tipps für Ausschreibung und Durchführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hofturnier / Reitertag
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. März 2012, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
vor gefühlten 100 Jahren hatte unser Stall auch mal einen Reitertag gemacht. Ein Verein waren wir auch nicht, hatten aber trotzdem der LK die geplante Veranstaltung mitgeteilt. Und wir hatten dann auch keine Probleme mit Richtern etc.

Wir hatten E- und A Dressur, E Springen und ERW

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de