Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Juni 2024, 15:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 16:52 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Die ersten Ausschreibungen sind veröffentlicht und ich hab keinen Plan, wie ich den einstieg ins Turnierleben fürs Pferd (5, keine Turniererfahrung bisher) Sinnvoll aufbaue.

Als erstes hab ich eine Eignung genannt, die gibts hier sehr selten und ich finde die Prüfungsform für den Einstieg toll, deshalb ist die Entscheidung leicht gefallen. Aber danach weiß ich nicht so recht weiter. Pferd soll in alle Richtungen laufen.

Ansonsten gibts in nächster Zeit die Auswahl zwischen A*-Stil springen, A* Dressur, bzw. Dressurreiter A, Dressurpferde A, Springpferde A**.

Daraus ergibt sich erstmal die Frage, ist A*-Stil springen normalerweise leichter gebaut als Springpferde A**? Und wie verhält es sich mit den Dressurvarianten?

Dann ist die Frage doch lieber erstmal auf eine Sparte konzentrieren, oder im Wechsel?

Und zu guter letzt die Häufigkeit kombiniert mit den unterschiedlichen Orten, es gibt auch ein paar Turniere, die an 2 WEs hintereinander sind (teilweise eins Dressur, eins springen, einige aber auch beide male gemischt). Es gäbe also die Chance ein 2. mal auf den gleichen Platz zu fahren am nächsten WE.
Mein ursprünglicher Plan war mal jedes 2.-3. WE los zu ziehen und dann auch nur eine Prüfung, aber jetzt überlege ich, obs nicht Sinnvoller ist die Chance zu nutzen auf den gleichen Platz 2 mal zu fahren. Wobei das ja auch immer am selben WE möglich wäre, halt dann direkt am nächsten Tag. Oder die alternative 2 Prüfungen an einem Tag zu reiten, um direkt nochmal ne 2. Chance zu haben die Situation zu zeigen, wenns beim ersten mal nicht so geklappt hat. Ich hab da igendwie so gar keine Erfahrungswerte, was Sinnvoll ist um das Gleichgewicht zwischen Gewöhnung durch Routine und nicht überfordern zu halten.

Und zuletzt gibts an einem WE noch die 2 alternative gibt: normales Turnier ums Eck (ca.10km) oder Jungpferdeturnier bei dem laut Vorjahresberichten extrem Rücksicht auf die jungen Pferde genommen wird, jede Parcoursbesichtigung mit Pferd möglich ist, auch das Viereck ausgiebig angeschaut werden kann mit Pferd, nochmal ne Eignung ausgeschrieben ist und auch eine Geländepferde A mit Parcoursbesichtigung zu Pferd, inkl. Wasserplanschen vor der Prüfung, aber halt ca. 90km entfernt.

Vielleicht könnt ihr ja einfach mal Berichten, wie ihr das so macht/gemacht habt oder was ihr denkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7515
Wohnort: Takatukaland
Die Frage ist - was ist deine Zielsetzung?
Einfach nur um Erfahrungen zu sammeln oder um platziert zu sein?

In der Regel sind in den reinen Aufbauprüfungen Pferde am Start die über ein ziemlich gutes Potenzial verfügen. Sprich im Springen mit Vorsicht und Vermögen und in den Dressuren mit guten GGAs.
Diese Pferde werden dann ja auch meist von Profis geritten in meist ein wenig mehr Erfahrung darin haben ein Pferd am geschicktesten zu präsentieren :wink:

Verfüge ich über ein "normales" Pferd mit normalen Gang, dann würde ich an deiner Stelle lieber Dressurreiter A und Stilspringen A* reiten

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6194
Kommt auch ein bissel drauf an, was Du willst. Willst Du nur das Turniergeschehen zeigen, Erfahrungen sammeln oder soll auch eine Schleife dabei rausspringen?

In Dressurpferde- und Springpferdeprüfungen zB hättest Du bei uns in der Region keine Schnitte, da kommen die ganzen Halbprofis mit ihren Berittpferden. Da muss man vom reiterlichen Können und vom Pferdematerial mithalten können und ohne Dein Pferd und Dein Können schlecht reden zu wollen, reiten die einfach in einer anderen Kategorie... Keine Ahnung, wie das bei Euch in der Gegend ist.

Entspannter wären diese Prüfungen wahrscheinlich aber eher, weil da halt mehr die Halbprofis rumreiten und Du Dir nicht den Abreiteplatz mit zig anderen A-Reitern teilen musst. Da geht es ja doch manchmal eher chaotisch zu.

Das fällt mir gerade spontan dazu ein.

Edit: @feuerblitz, 2 Doofe, ein Gedanke... :mrgreen:

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7515
Wohnort: Takatukaland
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:10 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Ich nenne einfach immer das, was so angeboten wird. Entweder A-Dressur (wenn mich die Aufgabe anspricht) oder Dressurpferde-A. Oder auch beides. Zusätzlich meistens ne Eignung, die werden bei uns (Westf.) oft angeboten. Im Springen halte ich mich meistens an Springpferde-A zum Erfahrung sammeln, weil man da meistens mit Pferd Parcoursbesichtigung machen darf. Ansonsten lieber *-A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:10 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Auf Dauer wäre das ein oder andere Schleifchen ganz nett, aber für den Anfang wäre ich zufrieden, wenn ich mit einem guten Gefühl wieder daheim ankomme und eine solide Basis für die folgenden gemeinsamen Turnierjahre aufbauen kann.

Wobei ich denke das Pferd hat mehr Potenzial als ich :-) Sie hat ja eine reine Dressurabstammung und wenn wir gut an den Sprung hin kommen (vorallem mit genug vorwärtszug von ihrer Seite aus) macht sie auch einen durchaus netten Sprung, Spring RL ist zumindest ganz angetan.

Ich selber hab hauptsächlich Springerfahrung, weil mit meiner alten kein Blumentopf in der Dressur zu gewinnen war, deswegen denke ich, dass ich sie in jeder Dressurprüfung nicht so optimal vorstellen kann wie andere, die schon länger im Viereck unterwegs sind, aber ich hoffe ich lern das noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6194
Bajana hat geschrieben:
Wobei ich denke das Pferd hat mehr Potenzial als ich :-) Sie hat ja eine reine Dressurabstammung und wenn wir gut an den Sprung hin kommen (vorallem mit genug vorwärtszug von ihrer Seite aus) macht sie auch einen durchaus netten Sprung, Spring RL ist zumindest ganz angetan.


Die Reiter in den Jungpferdeprüfungen reiten oft bis S, zB mein vorheriger Springreitlehrer lud den LKW plus Anhänger immer voll und ritt dann von morgens bis abends eine Prüfung nach der anderen... Erst die Jungen durch die Springpferdeprüfungen und dann die Alten bis S. Und von der Sorte kommen viele zu den Turnieren und die machen die vorderen Plätze untereinander aus.

Und ganz ehrlich, ich finde Stella ist ein nettes Pferd, gefällt mir gut. Aber was ich hier so mitverfolge, würdet Ihr bei uns in diesen Prüfungen ganz hinten landen. Ich meine das nicht böse, ich selber reite nur bis A auf Turnieren. Aber was ich bisher gesehen haben sah meistens eher nach 5,knips aus. :keineahnung: Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, ich denke, Ihr zwei passt gut zusammen und werdet noch viel Spaß und auch Erfolg haben. Aber ich denke halt, daß die Konkurrenz in den Jungpferdeprüfungen in einer anderen Liga spielt.

Vielleicht täusche ich mich auch, gönnen würde ich jedem den Erfolg.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:30 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Keine Ahnung, wie das am Ende läuft, ist wie gesagt auch erstmal nicht so wichtig, wichtiger ist erstmal, dass es optimal fürs Pferd ist.

Ansonsten, ich weiß nicht, wie das hier und heute so ist, aber ich erinnere mich, dass ich mit meiner alten mal ganz knapp aus der Platzierung einer Springpferde raus war und in einer Geländepferde sogar platziert und die hatte sicher weniger Qualität wie Stella und ich war damals 15, LK6, sonst bisher nur E geritten und das war im 2. Jahr wo ich überhaupt Turniere geritten bin, nachdem ich die 4 Jahre zuvor nur aufm Hafi ins Gelände getuckert bin. Aber die Zeiten haben sich vielleicht geändert. Wobei ich denke von dem, was ich so beim Zuschauen die letzten Jahre gesehen hab, ist hier das Niveau nicht so arg hoch, grade bei den "Springprofis" sind einige dabei, da kann man nur den Kopf schütteln. Letztes Jahr hab ich ein A*- Zeitspringen angeschaut offen für LK3-6, was da teilweise von den "Profis" geboten wurde war zum davon laufen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6194
Ich sage ja, ich weiß nicht, wie das bei Euch in der Gegend ist.

Bei uns kommen die alle mit LKW und zig Pferden... Bei uns ist aber auch turniertechnisch SEHR viel los und die Konkurrenz eh stark, riesige Starterfelder und Turniere die von Donnerstag bis Sonntag gehen mit 3 Prüfungen parallel sind keine Seltenheit.

Probiere es einfach aus! :-D

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Gajari ist ja genauso alt.
Wenn er sich im Springen gut macht, dann soll er SprPferde-A gehen mit dem Bereiter und ich werden ihn DrPferde-A und A Dr reiten. Mein Ziel ist es, daß er einfach mehr Routine bekommt und sich artig reiten läßt. Klappt das Springen gut, dann will ich versuchen, ob er nicht doch noch Lust auf Busch hat und ihn in E reiten.

*undirgendeinermußjaletzterwerden :-| *

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 18:05 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Und was meint ihr zu wie oft und eine oder mehere Prüfungen am Tag/WE und zu den unterschiedlichen Plätzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2009, 17:26
Beiträge: 318
Mmh, ich sehe das etwas anders. Ich denke, dass es durchaus möglich ist mit einem gut gerittenen Pferd in Jungpferdeprüfungen eine Schleife abzubekommen. Ich komme aus der gleichen Gegend wie Cardia und uns ist es durchaus gelungen uns vorne zu platzieren.

Was ich für wichtig hielt bei der Nennung: nicht dort nennen, wo z.B. nur Dressurpferde A - M ausgeschrieben sind und ein paar M- und S-Dressuren. Da sind dann wirklich NUR Profis. Aber auf ländlichen Turnieren, wo die höchste Prüfung eine M*- Dressur ist, kann man durchaus was abbekommen. Oft werden die Dressurpferdeprüfungen auch in 2 Abteilungen aufgeteilt nach RLP (ich weiß nicht wieviele du im letzten Jahr hattest?).

Ich hab's auch oft so gemacht, A-Dressur oder Dressurreiter A zusammen mit einer Dressurpferde A genannt. In A-Dressuren müssen halt die Lektionen besser am Punkt sitzen, ich fand die Dressurpferdeprüfungen immer angenehmer zu reiten (zumal ab 2012 ja nun auch kein RR mehr vorkommt, womit viele junge Pferde Probleme haben).

Ich würde daher sagen: Einfach ausprobieren :) Zum Springen kann ich nichts sagen, ich gehöre zum Kringelreiterlager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 19:28 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hier ist meist nur bis L ausgeschrieben, von daher alles ehr Heckenfeste :mrgreen:
RLP hab ich gar keine, da ich zuletzt 2007 ernsthaft aufm Turnier war und dann ging meine alte Stute in Rente, letztes Jahr nur 3 mal E-Springen mit RB-Pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Bajana hat geschrieben:
Und was meint ihr zu wie oft und eine oder mehere Prüfungen am Tag/WE und zu den unterschiedlichen Plätzen?



ich versuche immer 2 Prüfungen an einem Tag zu haben, reite dann auch nur den einen Tag. Ist die Prüfung bei uns in der Nähe fahre ich auch mal für eine Prüfung los.
Mein Plan ist ca alle 4 Wochen zum Turnier zu fahren, damit es für das Pferd nicht zuviel wird. Sollte er nur eine SprPferdeA gehen, dann könnte er ggf. noch am nächsten Tag DrPferdeA und A Dr gehen.
Kann er generell auf dem Turnier nur eine Prüfung laufen und ich will dort aber reiten, dann kann er auch schon mall wieder nach 14 Tagen starten.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2012, 19:36 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Danke maharani, bei mir wird das meiste im 15km Radius sein, von daher ist wegen einer Prüfung los fahren kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de