Also, die Online-Rechte hat die FEI ja wohl "für sich behalten".
Für das Fernsehen gab es - zumindest für die Kür - einen "Abnehmer":
Die ARD zeigt Teile daraus:
21.08.2011, Sonntag •15:35 - 16:30 •ARD
EM Dressur in Rotterdam (NED)
Finale Grand Prix Kür
Leider wird wohl sonst nix übertragen, auch in keinem der zahlreichen digital-Kanäle wie "einsfestival" usw. Tja, das unterscheidet den Dressursport dann wohl vom Kunst- und Turmspringen bei der Schwimm-WM im letzten Monat.
Ich hab jetzt keine Ahnung, wie das Rechtepaket der FEI geschnürt war, bzw. welche Rechtepakete überhaupt (und vor allem zu welchen Preisen) zu erwerben waren, aber 55 Minuten (live?)-Fernsehpräsenz von einer Erdteil-Meisterschaft in einer der "führenden" Pferdesport- und Zuchtnationen kann ja wohl nicht das Ziel eines Verbandes sein. Oder ich sehe das einfach furchtbar falsch?
Vielleicht ist noch mehr Exklusivität das Ziel:
Live-Übertragungen fast ausschließlich auf dem Verbands-eigenen Internetportal haben ja zumindest den Vorteil, dass zumindest die TV-Berichterstattung vom Verband selbst kontrolliert wird ....
Ich kaufe mir zumindest für eine Dressur-EM nicht nen Monatszugang für 9,99€ - der Preis für den Tageszugang mit 8,99 € ist zumindest in meinen Augen völlig indiskutabel. Da müsste ich ja wirklich die ganze Zeit vorm PC sitzen, damit sich das lohnt! Dann eben ohne mich.
Und wenn die ARD Rechte nicht nur für die Live-Übertragung der Kür gekauft haben sollte, sondern für mehr, dann finde ich das extrem schade, dass dafür dann nicht Platz in den Digital-Sendern ist. Und hoffe darauf, dass die Startplätze (wie in der Vergangenheit auch? - Meine ich mich zumindest daran zu erinnern) in Gruppen gelost werden - und Totilas (nur wegen dem wird ja wohl überhaupt übertragen) genau in diesen 55 Minuten nicht live gezeigt werden kann

Das würde mich dann freuen!