Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etikette im Parcours
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Mir ist letztes Wochenende mal wieder aufgefallen, dass viele Springreiter auf Turnieren reiten, wie die letzten Penner.
Wenn Marscherleichterung ist, dann wird im bunten Polohemd geritten, gegrüßt wird am entgegengesetzten Ende der Halle im Schritt, Schabracken gibt es in allen (un)möglichen Farbvariationen, die Gamaschen sehen teils aus wie vergammelt.
Und der Parcours wird in Jogginghosen und FlipFlops abgelaufen.

Auch wenn es sich dabei meist nicht um Stil-Springen handelte, für mich gehört ein ordentliches Outfit dazu.
Ich ziehe nicht die Schabracke aus dem Keller, deren Farbe mir am besten gefällt, sondern die weiße, saubere. Die Gamaschen sind grundsätzlich frisch gewaschen und grüßen tu ich im parcours wie in der Dressur - vor den Richtern, gerade auf der Mittellinie, im Halten.
Was für mich selbstverständlich war, scheint leider Ausnahme zu sein heutzutage, wenn ein Richter es sogar im Protokoll für erwähnenswert hält, dass die Reiterin schön grüßt :ashock:

Und vor allem in der Siegerehrung könnte man doch bitte ordentlich gekleidet ankommen. Ob Marscherleichterung oder nicht, für die fünf Minuten kann man es doch im Jacket aushalten.

Ich finde solche Zustände traurig.
Wie seht ihr das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Abgegangen wird im Outfit, Jacke kann über dem Arm getragen werden.
Auf welcher ML grüsst du denn?

Welche Schabracke ich draufpacke und welche Farbe die Bluse hat, das ist Geschmackssache. Weiss haben meine Pferde schon seit ewigen Zeiten in keinem Springen mehr drauf.

Und Marscherleichterung finde ich durchaus angemessen - bei 35° im Schatten finde ich es schwachsinnig im Jacket zu reiten.
Ausser bei so manchen Damen, die mit dem Jacket mehrere KGs kaschieren :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Auf der, wo man auch in Dressurprüfungen grüßt

Ich reite bei Marscherleichterung auch liebend gern ohne Jacket, aber ich hab dabei immer eine anständige Bluse an, und kein Gammelshirt, wie ich es schon gesehen habe.
Nur in der Siegerehrung werde ich IMMER im Jacket einreiten, auch bei 35° im Schatten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
ML grüssen im Springen? :-|
Man grüsst vor den Richtern

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich muss sagen, ich finde die mangelnde Etikette/Rücksicht auf dem Abreiteplatz viel schlimmer!! :mad:

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 18:25 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Marscherleichterung wird ja nicht von jedem einzelnen Reiter beschlossen - sondern vom LK-Beauftragten, und der ist ja immerhin Richter auf der jeweiligen Veranstaltung. Wenn dieser Richter es also als mangelnde Etikette ansehen würde, auf das Jacket zu verzichten, dann würde er die Marscherleichterung nicht ansagen.

Und was "gammelige Poloshirts contra Bluse" angeht....also, ich finde, das hängt einfach vom Material ab. Es gibt Turnier-Shirts aus gutem Material, die sehen auch nach der dritten Prüfung noch aus wie frisch angezogen, weil atmungsaktiv und knitterarm, passen farblich zum restlichen Outfit und sehen insgesamt einfach schick aus. Und andersrum gibt es eben genauso Turnierblusen, die schon 3 Minuten auch dem Anziehen knittrig und verschwitzt aussehen und ständig aus dem Hosenbund rutschen.

Naja, und wenn Richter schlichtes Schwarz-Weiß für Etikette halten würden....dann hätten sie schon längst eine entsprechend strenge Regelung der in der LPO durchgesetzt. Aber von "weiß" war dort bezüglich der Schabracken/Bandagen noch nie die Rede, und selbst bei Hosen steht dort nur "hell" (kann also schon immer genausogut beige oder hellgrau sein), und bezüglich der Jackets ist ja sogar das Wörtchen "gedeckte Farben" vor ein paar Jahren gestrichen worden, so dass damit neben dem üblichen Schwarz, Dunkelblau, Dunkelgrün auch ganz "offiziell" die hellen und bunten Töne "freigegeben" wurden. Ich denke, das hat die FN in der LPO nicht deshalb so geregelt, weil sie Provision von der Reitsportindustrie bekommt*g*.

"Geschmackssache" mag das alles sein, aber die Etikette sehe ich da nicht verletzt.

Und was das Grüßen angeht.....setz dich mal als Schreiber in einer Springprüfung Klasse A oder L mit 4 Abteilungen mit jeweils 40 Pferden neben die Richter. Die meisten freuen sich (im Interesse des zügigen Prüfungsablaufes), wenn das Grüßen in der Bewegung ganz nebenbei erledigt wird und kriegen ne Krise, wenn sie wieder unnötige 30 Sekunden aufgehalten werden, weil so ein überkorrekter Reiter meint, jetzt erstmal umständlich zu einem bestimmten Punkt reiten und anhalten zu müssen, vor allem, wenn auf dem Turnier eh schon Zeitverzug herrscht.

Grundsätzlich bin ich durchaus auch für das korrekte Einhalten gewisser Regeln auf dem Turnier, und auch dafür, den Richtern einen gewissen Respekt zu zollen....aber alles hat zwei Seiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. September 2009, 21:38 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ich kann mich meinen vorrednern anschließen: ich sehe das auch nicht so streng

viel wichtiger wäre mir da dass die richter sich vielleicht mal den abreiteplatz genauer anschauen...


denn pferde verhauen oder im gestreckten galopp alle pferde auf dem abreiteplatz aufmischen sehe ich da schon eher als ein problem.....


und ja...mein tierchen is total brav und cool aber wenn ich die ganze zeit aufpassen muss dass ich nicht umgeritten werde.....


und im großen und ganzen sind die meisten ja doch noch gut gekleidet und grüßen auch noch einigermaßen normal....


lg thesa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2009, 07:42 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Ich bin bestimmt auch jemand, der sich über den allgemeinen Schwund an gutem Benehmen aufregt, aber es gab immer schon Leute, die Wert auf ihr Outfit gelegt haben und welche, denen das schnurzegal ist. Das muss jeder mit sich selber abmachen und dann mit dem Image leben, das er hat.

Viel schlimmer als ein schlodderiges Äußeres finde ich die zunehmende Rücksichtslosigkeit gegenüber seinem Sportpartner und anderen Teilnehmern.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2009, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
obwohl ich IMMER ein Turniershirt und IMMER eine "farbige" Schabracke benutze, würde ich behaupten, dass ich und meine Pferde immer gut gekleidet sind.

ehrlich gesagt, finde ich sogar Turniershirts viel schöner als diese oft sehr weiten und langen Blusen, die meist schon mehrere JAhre auf dem Buckel haben.
bei den Schabracken ist es genauso, dort find ich die "farbigen", also, schwarzen, grauen, dunkelblauen viel hübscher, als die oft alten und wabbeligen, weißen Turnierschabracken....

meine PFerde bekommen nämlich jedes jahr ein neues Turnierset, dass dann, wenns nicht mehr sooo schön ist, für zuhause genommen wird.. somit haben die immer schöne, neue sets...

was ich aber auch fürchterlich finde, sind oft ungeputzte pferde, also, abgeschi****** popo und schweif, ungebürsteter schweif, dreckige hufe usw....

das Grüßen ausm Schritt find ich nicht schlimm... und, Mittellinie im parcours?!?!?!?!?! ähm... die wenigsten springplätze sind rechteckig, somit ohne ML..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2009, 11:16 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
Da versteh einer die Welt :cry:
ich finde es toll,das nicht mehr Alles aufm Turnier "schwarz-weiß"ist
nur als Anregung:
LPO§68
Ausrüstung der Reiter
In LP der KlE
Beliebiger,zweckmäßiger Reitanzug mit Stiefelhose und Reitstiefeln oder Jodhpurhose und Stiefeletten
in PL der Kl.A bis S
Helle Stiefelhose,Jackett und dazu passendes Hemd mit Krawatte,bzw Bluse ggl mit Plastron

Da steht NICHTS von schwarz-weiß :ashock:

ich finde es Klasse,wenn die Mädels ihre rosa Diddeldecken drauf haben und rosa Blusen tragen
Unser Sohn hat alles in Dunkelblau
Hemd,Schabracke,Bandagen

Und "Marscherleiterung"gilt auch für die Siegerehrung :wink:
wir werden den Teufel tun und dafür die Jacke aus dem Auto holen und uns ne Affen schwitzen

Und zu der schlampigen Kleidung bei der Pracourbesichtigung:
lieber sauber gekleidet in der Prüfung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. September 2009, 12:03 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Also hier ist es auch nicht sooo dramatisch...

Ich selbst starte in braun/beige/rosa (aber wirklich alles Komplett passend, da passt die rosa litze vom braunen Jackett zur dezent rosa gestreiften Bluse bzw. Turneirshirt,etc).

Das Pferd bekommt ne ordentliche Schabracke drauf (beige,braun oder blau ( das sind unsere Vereinsschabracken und super schön!) und dazu dann passend braun/beige/blaue Gamaschensets.

Finde ich super so,und kenne keinen,der irgendwie was dagegen hat, Farbe finde ich toll.

Und grüßen im Schritt,ich reit ein, reite ne Runde, und stell mich dann irgendwo vor den Richterwagen in die Nähe, gegrüßt habe ich auch schon im Galopp, da Pferd sehr spannig,und das Stilspringen habe ich mit ner 7,8 gewonnen, ich denke die Richter sehen da schon, ob es bei mir am Pferd liegt,oder am Reiter...

Solange saubere,einigermaßen passende Sachen,und ein sauberes Pferd ist das alles gar kein riesen Problem.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2009, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:59
Beiträge: 8097
Ein schönes Thema:

Ich bin ja sowieso sehr altmodisch was das angeht. In der Dressur gibt es für mich sowieso keine Kompromisse( bei meiner Tochter schon :-? ). Schwarzes Jacket und weisse Schabracke.

Bei einem Stilspringen gehört für mich das Jacket dazu. Marscherleichterung hin oder her. Die 2 Minuten im Parcour hält man aus.
Farblich darf das ganze natürlich ein wenig bunter sein. Allerdings gehört neben dem Outfit ,auch ein eingeflochtenes Pferd und ordentliche Ausrüstung dazu.
Das in korrekter Turnierkleidung der Parcour abgegangen wird , halte ich für selbstverständlich.

_________________
www.stephanschmidt-allianz.de/pflege


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2009, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007, 13:45
Beiträge: 5779
Wohnort: Schwoabaländle
Ich bin auch altmodisch. Allerdings find ich es gut, daß man beim Springen jetzt auch andere Farbkonstellationen haben darf, aber da kommt es meiner Meinung nach schon noch darauf an, daß das Ganze paßt und gut aussieht, und bei manchen sieht die Zusammenstellung schon sehr willkürlich aus.

_________________
Egal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2009, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich find's auch gerade im Springen schön das es da so bunt zugeht :wink:

Gut, Pacours abgehen im kompletten Outfit seh ich jetzt nicht sooooo eng.
Das Grüßen könnte allerdings bei vielen mehr in Richternähe stattfinden :mrgreen:

Wenn da jetzt einer mit nem Sack (was eigentlich ein Jacket sein soll) und ne zerfledderten Schabracke oder Filzsatteldecke antanzt - das find ich total peinlich :roll:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. September 2009, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich bin ja nunmal reine "Dressurzicke", aber ich finde, die Präsentation seines Pferdes und seiner eigenen Person in einer Prüfung (egal ob Dressur oder Springen) sollte einige grundsätzliche Regeln befolgen:

1) Man sollte sich bewusst sein, dass man seinen Sport in der Öffentlichkeit vertritt und repräsentiert. Da kann das Auftreten ruhig ordentlich und gepflegt sein.

2) Ob schwarz/weiß oder etwas farbenfroher hat nichts mit ordentlich oder unordentlich zu tun. Natürlich sind nicht alle Farben jedermans Geschmack, aber darum geht es auch nicht. Man kann auch in einer Rosa-Farb-Kombi ordentlich zurechtgemacht sein.

3) Sauberkeit des Sattelzeugs, der Stiefel und natürlich der Pferde halte ich für absolutes Muss bei einem Turnierauftritt. "Das gehört sich einfach so".

4) Der Richtergruß ist der Beginn einer jeden Prüfung. Da ist es für mich selbstverständlich, dass ich mein Pferd in unmittelbarer Nähe der Richter zum Stehen bringe und deutlich grüße. Soviel Zeit muss sein.

5) Natürlich kann man bei Marscherleichterung ohne Jacket antreten und auch zur Siegerehrung erscheinen. Aber ein mehr oder weniger vorhandenes Trägershirt finde ich persönlich auch unpassend.


Wie ihr merkt, bin ich auch vom alten Schlag, wo es niemanden im Traum eingefallen wäre, mit einem nicht tip top geputzten Pferd auf ein Turnier zu fahren. Da wurde das Sattelzeug gewienert, die Stiefel geputzt, bis sie wie neu glänzten und selbst das stumpfeste Pferdefell in der Sonne strahlte.

Und irgendwie hat das Ganze sogar Spaß gemacht.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de