Ich komme zwar nicht aus eurer ecke deutschlands, kann aber beitragen, dass bei uns die staffettenspringen (genauso ausgeschrieben wie ihr es vorhabt-> nennt sich amerikanische staffette, und ein staffelstab muss hierbei nicht übergeben werden- würde vviiiieeeellll zu lange dauern

) immer ein großer spaßfaktor für reiter und publikum sind. leider sind die nennergebnise immer recht gering, aber so fünf-sechs staffeten sind schon gut und für die zuschauer auch meist ausreichend. günstig wäre, wenn ihr vom verein mind. 2 staffetten stellt, damit erstens schonmal nenner drinstehen und zweitens diese dann den anderen staffetten auf dem abreiteplatz noch schnell die regeln erklären können. ich würde dies auch lk-klassen offen ausschreiben, damit evtl. die "besseren" reiter diese prüfung auch als korektur-prüfung für ihre pferde nutzen könne, so bekommt man auch noch ein-zwei staffeten voll.
wir werden es nächstes jahr auch wieder ausschreiben, hatten es letztes jahr mit kostüm und glaube am ende 6 staffetten. die zuschauer waren am anfang sehr verwirrt, was wir da so treiben im parcours mit den recht schnellen hindernisswechseln. aber wir hatten auch ein paar dabei, die nicht so recht nen plan hatten und auchnoch einige stangen, und spätestens da haben es alle verstanden und herzlich gelacht über die lauten zurufe des paares. super lustig. achso, sinnvoll ist auchnoch, wenn ihr einen ersatzreiter von eurem verein stellt, der notfalls einspringen kann falls bei einer staffette ein reiter plötzlich doch nicht reiten möchte
ansonsten finde ich die idee mit der kombiprüfung genial...mal gucken ob wir soetwas bei uns auch hinbekommen...danke dafür...
LG Claudi