Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 23:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1073 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 72  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2012, 17:22 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Stall-Hittloge hat geschrieben:
Ich habe nur gehört das es im Süden Deutschlands gang und gebe ist hintereinander zu reiten, nur im Norden noch gegeneinander geritten wurde.


Ja, in Bayern wird eigentlich ausschließlich hintereinander geritten, leider.

Ich hab letztes Jahr geschrieben als eine A-Dressur mit je vier Startern pro Abteilung geritten wurde. Das ist für alle Beteiligten nur noch zum Kotzen und ich bin froh, dass ich das nicht mehr mitmachen muss. Schreiben war da allerdings auch eine Herausforderung. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. März 2012, 21:45 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
In Ba-Wü wird paarweise gegeneinander geritten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Ok. Dann wars ne falsche Gerüchteküche ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
Das Grundproblem ist ja die fehlende Flexibilität beim Richter und beim Leser. Ich bin auf so manchem größeren Turnier Dressurpferde-A geritten, da ging es auchhintereinander her und da durfte man sehr viel Abstand halten, teilweise fast ne halbe Runde, durfte verzögern usw. Da ging das problemlos.-

Bloß in der A-Dressur, wo dann dementsprechend auch sehr unterschiedliche Pferde (vom Pony mit Tippelgängen bis zum 1,80m Riesen) alles dabei ist, wird das schon schwieriger. Dann versucht natürlich jeder in der A-Dr. exakt die Hufschlagfiguren auszureiten, was in der Dressurpferde-A nicht so wichtig ist und da der Vorreiter auch mal abkürzt, wenn man während des Rittes nett fragt, weil man hinten flotter ist.

Hat halt alles vor- udn Nachteile. Bei den ganz jungen Pferden war ich manchmal sogar froh, wenn ich einen hatte der mich vorweg "gezogen" hat. :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
bei dem zu zweit gegeneinander reiten kann man aber auch echt durcheinander kommen und sich gegenseitig in die Quere, wenn man ein Paar hat das in völlig unterschiedlichem Tempo unterwegs ist. Blöd wenn der eine auf dem Zirkel ist und der andere auf der Diagonalen ...

Dressurpferde ist hier unten immer einzeln, sollte ich mal wieder nen jungen haben, geht der nix anderes oder halt gleich L. das tu ich mir so oder so nicht mehr an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
grds. hilft ja nur eins: die Prüfungen so sehr und vor allem sinnvoll zu begrenzen, dass das Teilnehmerfeld überschaubar bleibt udn einzeln geritten werden kann. :wink:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei uns werden die Dr-Pferde- Pr. ja schon zu zweit hintereinander geritten. :-?

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. März 2012, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
irgendeinen Vorteil muss es ja haben am Ende der zivilisierten Welt zu wohnen ...

:mrgreen:

manchmal nicht nur was die Reiterei angeht ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2012, 15:32 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
grml .... heute hatten wir irgendwie den Wurm drinnen aber ich fande es auch arg hoch und schwer für A ....
einmal war ich 5te und das andere Mal beide 4 um ... ärgerlich .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2012, 10:45 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Kennt einer von Euch das Turnier in Ützingen? Wenn ja, wie ist der Boden dort auf dem Dressur- und entsprechenden Abreiteplatz? Die Ausschreibung ist für uns super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2012, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
@ Fortina: ich kenne das. Das ist mein Heimatverein. :mrgreen:

Das Turnier ist superschön. Der Boden im 60er Viereck ist gut, höchstens mal ein klitzekleines bißcehn tief. Abreitehalle (25 x 65) ist top, super klimatisiert, bester Boden und schön hell. Super organisiert, tolle Stimmung, einfach nur nett.

40er Viereck ist ebenfalls super vom Boden her.

lohnt sich in jedem Fall. Ich werd wohl nicht mitreiten (hab beide Pferde noch nicht wieder fit :cry: ) aber dann bestimmt zugucken kommen.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2012, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Hatte Uetzingen auch schon überlegt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2012, 08:47 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Danke, das hört sich gut, genau wie die Ausschreibung. L** und M* passt jedenfalls. Nur der Weg ist so weit. Ein paar Tage bis Nennungsschluß sind ja noch. Heißt denn etwas tief wirklich nur etwas tief? Dann lohnt sich der lange Weg tatsächlich.

@Stall-Hittloge: Was reitest Du denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2012, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ja, das heisst wirklich nur etwas tief, nicht mega-mäßig. die tun wirklich viel.

Einige Bilder von der anlage findest du auch hier:http://www.reitzentrum-vonsamson.de/

wobei das da gar nicht so schön rüber kommt, finde ich.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2012, 09:13 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Danke für den Link!

Mein Pferd ist ja sehnentechnisch vorbelastet, deshalb bekomme ich bei tief immer Angst und möchte nichts riskieren. In Sottrum z.B. kam er vor einigen Jahren gut zurecht, so als Vergleich. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1073 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 72  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de