Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 4. Mai 2025, 01:46


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1073 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 72  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 13:43 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Alexandraf hat geschrieben:

Bei der Dressur wurde ich auch schon doof gefragt, ob ich das mit E ernst meine. Ich könne ja wohl locker A reiten... Öhm Ja, Naja. Ich muss sagen, man hat da nicht ganz unrecht, dennoch, zum ersten mal wieder los. Habe ich nicht vor, mich voll zu blamieren, weil das junge Pferd auch noch nicht zu oft unterwegs war und immer mal etwas aufgeregt ist.

Aber würdest Du Dich nicht viel mehr blamieren wenn Du aus einer E ohne Platzierung raus kommst?
Und wenn Du die E als haushoher Sieger verlässt und die ganzen erwachsenen Anfänger für die das ja eigentlich gedacht ist, alt aussehen lässt, ist das doch auch irgendwie peinlich.

Ich bin auch 1999 das letzte Turnier geritten - und ich werde nicht wieder damit anfangen, aber wenn ich es täte, dann nicht in E, weil ich da das Gefühl hätte das ich nur verlieren kann, ganz egal wie es ausgeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 14:05 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Aber was willste mit nem jungen Pferd machen, wenn dir selber die Routine fehlt? Die einzige Prüfung wo glotzige oder spackige Jungpferde toleriert werden sind Eignungs- und Dressurpferdeprüfungen - da sitzen dann aber die Profis und Semi-Profis auf ihren Luxuskarossen. Da brauchst du als mehr oder weniger ambitionierter Freizeitreiter besser nicht aufschlagen, da kannst du wirklich nur verlieren. Bleibt dann vielleicht noch Gewöhnungsprüfung, das wird von den Professionellen ja eher verachtet. Warum also nicht E? Das ist Einsteiger-, nicht Kinderklasse, sonst hieße es ja K. Die Richter werden sich dran gewöhnen müssen, dass erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger irgendwohin müssen.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 14:29 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich sage überhaupt nichts gegen Erwachsene in einer E-Dressur! Und ich bin auch bei offenen E-Dressuren nicht der Meinung, dass die Erwachsenen den Kindern die Schleifen wegnehmen.
Ich habe alexandraf nur so verstanden, dass sie vom Niveau her deutlich weiter ist und früher auch schon mehr geritten ist. Und dann finde ich es "schwierig" E zu reiten. Ich persönlich würde lieber so lange zu Hause weiter üben, bis A sicher sitzt und das dann auch auf dem Turnier reiten als mich gegen Anfänger in einer E zu messen, weil ich eben nicht wüsste wann ich mich da freuen sollte.
Wenn ich mit 8,5 Erste würde, wäre das irgendwie peinlich
Wenn ich mit 6,0 Achte würde, wäre das auch irgendwie peinlich
Und wenn ich mit 5,0 unter ferner liefen landen würde, wäre das erst recht peinlich

Das "Problem" hätte ich jetzt bei A nicht.
Wenn das Pferd noch sehr guckig ist und das nichts wird, dann wäre das in E genauso. Kann man ja nach einer Abteilungs-A suchen wenn das hilft. Und wenn ich da irgendwo in der Platzierung lande, dann würde ich mich wirklich freuen und wenn nicht, dann kann ich das mit der langen Abstinenz entschuldigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Das sehe ich auch so und habe ich mit Krümel auch so gemacht. Mit Gajari werde ich genauso verfahren, wohl wissend, daß er noch viele Probleme mit Turnieren allgemein hat. Für ihn wäre es egal, ob der E oder A läuft, aber da ich ja schon mehr geritten bin in der Dressur werde ich keine E Dr reiten.

Gesprungen bin ich im ganzen Reiterleben 4 Springen, 2x ein E Stil, 1x ein E-Zeit und einmal ein Stil -A*, sonst nichts. da würde ich sofort ein E Spr. reiten, wenn Pferd es mit macht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 15:12 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich bin früher nicht mehr geritten als A und mal eine L mit geliehenem Pferd. Die Zeiten sind sogar 20 Jahre her. (1999 habe ich nochmal nach längerer Abstinenz eine einzige Reitpferdeprüfung geritten. Auf dem Abreiteplatz sehr zum Amüsement der Profis ich im VS Sattel und mit richtigem Helm auf dem Kopf - durfte dann aber am Ende vorne reiten ;-)).

Richtig: in eine Dressurpferde A muss ich mit dem Pferd nicht reinreiten. Der ist zwar nicht schlecht - da bin ich Kanonenfutter für die Profis, denn ich empfinde Dressurpferde A vom Zuschauen her immer als Material für Bessertreter mit bischen schwierigeren Figuren. Wobei da würden wohl Unstimmigkeiten eher verziehen und nicht gleich abgestraft, denn in die Ecken reitet da z.B. keiner. Um mal wieder zu gucken, ob ich öfter los will, könnte man das machen, aber dazu muss ich ja auch das Pferd und mich fortschreiben (Ich weiss immer noch nicht, ob man das heutzutage in E auch muss ?) - finde ich für ein Turnier auch ganz schön aufwendig. Meinem Jacket bin ich schliesslich auch noch entwachsen und ob die Stiefel noch passen bezweifele ich ebenso (Sprich: einkleiden müsste ich mich auch noch)

Eine Dressureiter A finde ich aus den Erfahrungen von Zugucken der vergangenen Jahre schwerer als eine normale A.

Und Eignung darf er auch icht mehr gehen, da mit Profi dort schonmal plaziert...

Vom Niveau bin ich derzeit genau zwischen allen Stühlen würde ich denken. Aber der Anspruch an mich selber ist schon so, dass ich nicht eine von denen sein möchte, die in einer A reinreiten und die Richter hinterher denken Oh nee schon wieder eine von denen, die ein schelchtes Bild liefert. Mir geht es nicht um das Erreiten einer Plazierung, sondern eher darum, dass ich eine Art Bestätigung oder Info (Protokoll) bekomme wo ich stehe. Auch finde ich es einfach nett auf dem Turnier andere (teils alte Nasen) wieder zu treffen, mal zu schnacken etc.
Von mir aus könnten die in den Prüfungen für Senioren/Wiedereinsteiger einfach nur ganze und halbe Noten verteilen, ordentliches und hilfreiches Protokoll schreiben und das war es dann ohne Plazierung

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 15:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:37
Beiträge: 596
Wohnort: Niedersachsen
@SH; ja ich ggf, entscheide das spontan :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Februar 2012, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
In Stade wurde die E bisher auch für Erwachsene ausgeschrieben, wenn für das nicht zu weit ist. Da wurden auch mal Hunter Prüfungen ausgeschrieben. Wenn man selbst und Pferd eigentlich mehr kann als E würd ich E nicht reiten. Ansonsten würd ich auch gegen Kinder starten, denn es ist nun mal die Einsteigerklasse, unabhängig vom Alter. Und wenn du sehr gut abschneidest kannst du immer noch überlegen,ob du das zweite Mal auch E reitest oder doch schon A.
Fortschreiben musst du, je nachdem wie das Turnier ausgeschrieben ist. Nach WBO nicht, nach LPO ja, so mein Stand.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
LaLiLu hat geschrieben:
@SH; ja ich ggf, entscheide das spontan :alol:


Die haben ja schon ganz schön heftig ausgeschrieben :ashock: - zumindest für die kleine Rosi. Wenn ich bis NS das Gefühl habe, daß die Lektionen so einigermaßen klappen, versuchen wirs mal ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 11:19 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
War und fährt jemand von euch nach Venne ? war dieses und ist nächstes WE ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Nö...
also ich zumindest nicht.
Bin im Moment "Aktiver-Nicht-turnier-Reiter" :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 12:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:07
Beiträge: 760
Wohnort: Niedersachsen
Venne haben wir gestrichen - da fahren wir lieber ein wenig weiter weg und kommen lebend aus der Abreitehalle. :alol:

Diese WE waren wir in Dörpen (wer am Samstag um 5.00 h aufsteht, hat wenigstens noch was vom Tag [smilie=hate-teach.gif] ) und am Freitag geht es in Löningen weiter.

Bist Du in Venne, pingu?

Plondy: Was ist los?

_________________
http://www.horse-life.com
Pferdeversicherungen, Hundeversicherungen und Katzenversicherungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Rubin... nichts besonderes...
Hab zwar Damme immer schön brav mitgenannt,
bin aber seit Anfang Jan. nicht mehr gesprungen.
In unserer Halle muss man sich das nicht antun und ich habe unter der Woche kein Zugfahrzeug.

Am Freitag hab ich das erste Mal wieder versucht zu springen u. es war schlecht.
Wobei Hansi auch "merkwürdig" war.
Also am Samstag nochmal... mit gründlichster Lösungsphase und vielen Cavalettis, da war´s dann schon deutlich besser.

Aber allg. entwickel ich mich ja eh immer mehr zum Turniermuffel [smilie=timidi1.gif]
mir macht das mitwuscheln "hinter den Kulissen" mittlerweile schon genauso viel Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 13:43 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich musste gestern Spontan einsetzten da uns ein Mannschaftsreiter ausgefallen war ..... ich hatte da nicht genannt weil das schon etwas doof ist mit Abreiten und Wetter etc zur Zeit ..... außerdem bin ich erst Samstag nacht ausm Urlaub wiedergekommen und habe dann eine Woche nicht geritten .... Pferde hatten Pause ...
aber bin dann trotzdem eingesprungen dachte mir das das schon geht . Ging auch ganz gut Wetter wr halt doof . Aber warn ja nur 2 Springen schnell .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 13:45 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Plondyne hat geschrieben:
Rubin... nichts besonderes...
Hab zwar Damme immer schön brav mitgenannt,
bin aber seit Anfang Jan. nicht mehr gesprungen.
In unserer Halle muss man sich das nicht antun und ich habe unter der Woche kein Zugfahrzeug.

Am Freitag hab ich das erste Mal wieder versucht zu springen u. es war schlecht.
Wobei Hansi auch "merkwürdig" war.
Also am Samstag nochmal... mit gründlichster Lösungsphase und vielen Cavalettis, da war´s dann schon deutlich besser.

Aber allg. entwickel ich mich ja eh immer mehr zum Turniermuffel [smilie=timidi1.gif]
mir macht das mitwuscheln "hinter den Kulissen" mittlerweile schon genauso viel Spaß.



Darf ich mal doof fragen ob du beim dem Trainierst der in Damme immer Pacours baut ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Februar 2012, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Nee, der Parcourschef ist Hans Hemmelgarn... mit dem habe ich nichts zu tun (außer halt, wenn ich mal helfe Parcours umzubauen :wink: )

Mein Reitlehrer ist der Max Mayer (war beim Oldenburger Verband, danach Gestütsleiter bei Sprehe u. macht das jetzt da in Damme).
Der ist "Schuld" daran, dass ich den Hansi hab, also muss er "mitleiden" :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1073 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 72  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de