Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Neues Aufgabenheft 2012
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=43368
Seite 5 von 7

Autor:  Plondyne [ 27. September 2011, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

xsandrax hat geschrieben:
Standard schreibt man mit d [smilie=timidi1.gif] und es gibt hier im Rheinland/ Grenze Westfalen eigentlich regelmäßig Ausschreibungen, in denen diese berücksichtigt werden!


Es sei denn, es ist eine Stand Art :muahaha:

Autor:  Cardia [ 27. September 2011, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

:aoops:

Peinlich...

Bei uns gibt es immer nur die, die gemäß Standard frei gestaltet sind. Aber die, die im Heft abgebildet sind mit In-Outs und Trab etc., habe ich noch nie in einer Ausschreibung gesehen. Von daher sind die eher sehr selten. Schade, denn ich würde gerne mal sowas reiten.

Autor:  rednex [ 29. September 2011, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Die Ranglistenpunkte müssten doch eigentlich auch angepasst werden.
Es gibt doch nun * und ** - da gibt es doch bestimmt auch unterschiedliche RLP?
Ist ja bei M auch so......
Oder seh ich das falsch???

Autor:  Plondyne [ 29. September 2011, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

KP...
Im Springen ist A* und A** bisher ja auch nicht unterschieden.

Autor:  Christina [ 29. September 2011, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Glaube ich eher nicht. Dann müssten die das ja jetzt schon anpassen. Weil am Samstag beginnt ja offiziell die neue Saison (Saison geht ja vom 1.10. bis 30.09). Und in 2011 werden ja abgesehen davon noch die alten Aufgaben geritten.
http://www.fnverlag.de/misc/filePush.ph ... punkte.pdf

Autor:  rednex [ 29. September 2011, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Hmmm, ok. Dann wohl nicht....

Danke ihr 2 :wink:

Autor:  SektOderSelters [ 29. September 2011, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Also ehrlich gesagt bin ich ganz froh, das die Standardprüfungen hier nicht wirklich ausgeschrieben sind. Ich find die Springaufgaben nämlich total dämlich, wenn man das richtig liest steht da nämlich z.B etwas von dauerhaftem Entlastungssitz :-?

Autor:  Pegasus [ 29. September 2011, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Der (leichte) Sitz ist im Stil_A ein wesentliches Kriterium, im L schon nicht mehr unbedingt. Da wird häufig der Alte P9 ausgeschrieben, mit Distanzen auf gebogenen Linien etc. Der Vorteil gegenüber einem freien Parcours ist, daß Du als Reiter nicht groß rumrätseln mußt, was eigenlich die Aufgabe ist. Da sind dann eben 4 Galoppsprünge zwischen Sprung 4 und 5 zu reiten und fertig. Als Streber übt man das dann zu Hause. Als Veranstalter erlebte ich, wie Leute auch völlig unvorbereitet/ahnunglos eingeritten sind und einfach irgendwie drüber reiten. An der schlechten Stil-Note waren dann wieder die blinden Richter schuld...

Gruß,
Pegasus

Autor:  SektOderSelters [ 29. September 2011, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Zitat:
Der (leichte) Sitz ist im Stil_A ein wesentliches Kriterium


Also das der Sitz immer ein wesentliches Kriterium ist seh ich auch so, aber dies generell, egal in welcher Klasse. Aber im leichten Sitz durch einen Parcours zu scheppern halte ich teilweise für fragwürdig. Vielleicht reite ich ja zu schlecht, keine Ahnung, aber ich kann z.B meine Stute nicht im leichten Sitz in nem Stilspringen reiten, auf langen Wegen ja, aber das gibts hier fast nie...

Autor:  allrounder [ 29. September 2011, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

@sektoderselters:
Du reitest doch auch Busch, oder? Da reitet man ja auch ausschließlich im leichten Sitz, und das bei deutlich kniffeligeren Linien und schmaleren Hindernissen als in einem Stangen Parcours. Da muss doch auch der Parcour mit den lächerlich breiten 4m Stangen machbar sein?
Ich finde gerade die Anforderung "leichter Sitz" sehr gut; denn irgendwie scheint der ja sehr aus der Mode zu kommen. Gerade die Kids (bis 12) sehe ich in letzter Zeit zunehmend mit am Sattel angetackerten Hinterteilen, gerne auch mit nach hinten gelehntem Oberkörper auf die Hindernisse zuschiebend. Warum die braven Pferde dann überhaupt noch springen, wundert mich.

Autor:  SektOderSelters [ 29. September 2011, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

alrounder du vergleichst nicht ernsthaft einen Parcours mit Busch, oder? Und nein: Vor den Hindernissen muss ich im Busch auch mal einsitzen, ist kein Selbstläufer das Pferd... Mich wundert es eher das die Tiere noch springen, wenn man permanent im leichten Sitz dagegen scheppert....

Aber bevor wir jetzt zu einer Sitzdiskussion übergehen, die wir unlängst hatten: Ist anscheinend auch Pferde und Ausbildungsabhängig :wink:

Autor:  allrounder [ 29. September 2011, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

SektOderSelters hat geschrieben:
alrounder du vergleichst nicht ernsthaft einen Parcours mit Busch, oder? Und nein: Vor den Hindernissen muss ich im Busch auch mal einsitzen, ist kein Selbstläufer das Pferd... Mich wundert es eher das die Tiere noch springen, wenn man permanent im leichten Sitz dagegen scheppert....

Aber bevor wir jetzt zu einer Sitzdiskussion übergehen, die wir unlängst hatten: Ist anscheinend auch Pferde und Ausbildungsabhängig :wink:


Ich sehe den Zusammenhang zwischen scheppern und leichtem Sitz nicht so recht.
Der leichte Sitz hat extrem unterschiedliche Ausprägungen, vom Busch auf der Strecke at top speed Sitz mit starker Entlastung bis zu Hindernis anreiten mit Gesäß am Sattel aber vorwärtsgerichtetem Oberkörper. Man kann auch im leichten Sitz verdammt viel Kreuzeinsatz haben.
Aber jetzt wird es echt off-topic :wink: .

Autor:  Maja [ 29. September 2011, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Auch wenn es am Thema vorbei geht aber ich muss dazu jetzt auch noch was schreiben :mrgreen:
Ich bin auch immer wenig bis gar keinen leichten Sitz geritten mit meiner jetzigen Stute weil sie von sich aus viel weniger galoppiert als z.B. mein erstes Pferd- da geht das ja einfacher wenn das Pferd einfach so weitergaloppiert unter einem. Mein jetziger Spring RL legt aber viel Wert drauf das man die "kleinen" (1m) Sprünge auch ruhig mal nur im leichten Sitz anreitet. Anfangs war das schon komisch aber inzwischen zieht meine Stute den Sprung viel besser an als vorher wo ich mehr drangesessen bin. Das soll aber nicht heißen das man je nach Tempo und Anzug des Pferdes nicht auch mal einsitzt. Und ich muss Allrounder recht geben leichter Sitz ist ja nicht gleich leichter Sitz.

Nun aber zum Aufgabenheft, mein Dressur RL hat mich auch schon Teile von den A * ** reiten lassen und zum Teil sind da ja schon ganz "interessante" Figuren dabei. Ich bin aufjedenfall mal gespannt wie das nächstes Jahr dann auf dem Turnier ankommt.

Autor:  Lucie [ 24. Oktober 2011, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Könnte mir jemand, der das neue Aufgabenheft schon hat sagen, ob sich bei den Dressurreiter-Ms was ändert?
:|

Autor:  Christina [ 24. Oktober 2011, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues Aufgabenheft 2012

Die RM1 ist auf jeden Fall gleich, die RM2 habe ich mir nicht angeschaut.

Seite 5 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/