Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Turnierplanung Jungpferd
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=45517
Seite 4 von 5

Autor:  gigoline [ 27. Februar 2012, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

von Pfotzheim
sorry aber :muahaha: :muahaha:

Autor:  Maja [ 27. Februar 2012, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Ich bin da auch ganz mit Pinablubb bei uns in der Gegend ist es nämlich genau so. Meine ist nicht der Überflieger und für mich war es eben mein erstes Pferd das ich eingesprungen habe und Springpferde geritten bin- konnte mich 2x mit Wertnoten über 7,0 plazieren - das waren dann aber immer "nur" grüne Schleifen. Stil-A war dagegen schon erfolgreicher und eben wesentlich anspruchsloser.
Ist aber tatsächlich von der Gegend in der man startet abhängig. Komme ich heute in meiner alten Heimat vorbei und schau mir da die Springen an- wird zumindest beim Vergleich mit den unteren Kategorien A/L deutlich anspruchsloser gebaut als hier.
Ich denke Bajana wird das einfach ausprobieren müssen- wenn ihr RL ihr das zutraut dann ist das doch schon mal was. Rein vom letzten Video her kann ich mir das in Springpferde A** jetzt auch nicht vorstellen (ist nicht böse gemeint) aber das ist ja auch immer nur eine Momentaufnahme. Ich würde das jetzt auch einfach abhängig davon machen was sie bei der ersten Eignung die du reitest macht. Da sieht man dann ja auch schon ob sie das locker wegsteckt und bei der Sache bleibt, oder doch eher aufgeregt ist und du ggf. dadurch nicht so zum reiten kommst. Sich eine Plan machen ist zwar immer gut aber im Regelfall sieht man dann ja erst (als nicht Profi) wenn man mal los war was Sache ist. Ich wünsch dir auf jeden Fall gutes gelingen :wink:

Autor:  Schlaflos82 [ 27. Februar 2012, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Ich werfe mal noch einen anderen Vorschlag in den Raum: Stella ist doch erst 5, oder?
Da kannst du ja auch nächstes Jahr noch Spf reiten. Ich würde da jetzt nichts erzwingen, wenn sie 2 Platzierungen ergattert, darfst du nächstes Jahr keine Spf A mehr reiten. Meine ging 5 jährig zwei Turniere Spf A, war einmal platziert. Dann konnte sie deutlich gereift 6 jährig die ganze Saison Spf A und L gehen. Das war für uns ideal.

Autor:  Blümchen1987 [ 28. Februar 2012, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Ganz blöde Frage, man möge mich steinigen: Warum mit dem jungen Pferd nicht auch mal ein E-Springen gehen? Meine ist zwar so alt wie Stella, aber etwa auf dem Stand eines Vierjährigen, da lange krank letztes Jahr und nochmal weggestellt auf Koppel, aber was spricht denn bei einem Reiter auf unserem Stand und einem jungen Pferd dagegen, auch mal ein E-Springen als Turniereinstieg, zum Kennenlernen etc. zu nutzen???

Autor:  pinablubb [ 28. Februar 2012, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

einem jungen pferd würde ich kein e-springen zumuten. der abreiteplatz im e springen ist die reinste katastrophe. da reicht das a* schon..

Autor:  Lexi [ 28. Februar 2012, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Merke gerade, dass die Turnierreiterei eine Wissenschaft fuer sich ist! Was es da alles zu Bedenken gibt :ashock: Mir tun sich ganz neue Horizonte auf :alol:

Autor:  Blümchen1987 [ 28. Februar 2012, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Naja, so ein Abreiteplatz für ein E-Springen kann auch nicht schlimmer sein, als bei uns zu manchen Zeiten im Winter in der Halle zu reiten... :wink: Ich würde mir dann eben Turniere mit ausreichend großen Abreiteplätzen aussuchen, wir haben z. B. daheim einen Springabreiteplatz 70x30 oder 40, da fallen ein paar Ponykinder gar nicht auf. Bei uns sind halt tendenziell in den E-Springen um die 20 bis 30 Nennungen und im A dann schon mal locker 60, 70

Autor:  feuerblitz [ 28. Februar 2012, 08:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Eben man kann sich doch Turniere aussuchen die über einen grossen Abreiteplatz verfügen. In der Darmstädter Kante gibt es zB ein Turnier da ist der Abreiteplatz größer als der Prüfungsplatz :mrgreen:

Autor:  Tschulia [ 28. Februar 2012, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

ich bin auch 2 E springen a. K. geritten, damit sich der kleine umsehen kann udn die sprünge notfalls aus dem trab springen kann.
war alles stressfrei und ohne probleme, also gings dann paar wochen drauf in die erste eignung und erste springpferde a**.

Autor:  Lexi [ 28. Februar 2012, 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Cervantes ist ja wirklich nur selten unterwegs und wenn dann auf den sogenannten Heckenfesten. Den haben wir im Gelände abgeritten, dann 2 Runden über den Abreiteplatz u rein in die Prüfung. Das klappte wunderbar. Allerdings waren das kleine Prüfungen für die man nicht wirklich abreiten muss (RW/E/A).

Autor:  Bajana [ 28. Februar 2012, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Blümchen1987 hat geschrieben:
Ganz blöde Frage, man möge mich steinigen: Warum mit dem jungen Pferd nicht auch mal ein E-Springen gehen? Meine ist zwar so alt wie Stella, aber etwa auf dem Stand eines Vierjährigen, da lange krank letztes Jahr und nochmal weggestellt auf Koppel, aber was spricht denn bei einem Reiter auf unserem Stand und einem jungen Pferd dagegen, auch mal ein E-Springen als Turniereinstieg, zum Kennenlernen etc. zu nutzen???


E-Springen ist nur für LK6, hab aber Lk5.

Autor:  Tschulia [ 28. Februar 2012, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Bajana hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
Ganz blöde Frage, man möge mich steinigen: Warum mit dem jungen Pferd nicht auch mal ein E-Springen gehen? Meine ist zwar so alt wie Stella, aber etwa auf dem Stand eines Vierjährigen, da lange krank letztes Jahr und nochmal weggestellt auf Koppel, aber was spricht denn bei einem Reiter auf unserem Stand und einem jungen Pferd dagegen, auch mal ein E-Springen als Turniereinstieg, zum Kennenlernen etc. zu nutzen???


E-Springen ist nur für LK6, hab aber Lk5.


aber du könntest auf so Stallturnieren, also, so Reiterfesten ein E springen reiten.
Ich bin mit LK3 ein E springen geritten, hald a. K.!
das war schon noch mal was anderes, als auf einem fremden platz zu trainieren.
Pferd war deutlich aufgeregter und mit bandenwerbung usw. mussten wir 2 sprünge ausm trab nehmen!

Autor:  Blümchen1987 [ 28. Februar 2012, 09:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Bajana hat geschrieben:
Blümchen1987 hat geschrieben:
Ganz blöde Frage, man möge mich steinigen: Warum mit dem jungen Pferd nicht auch mal ein E-Springen gehen? Meine ist zwar so alt wie Stella, aber etwa auf dem Stand eines Vierjährigen, da lange krank letztes Jahr und nochmal weggestellt auf Koppel, aber was spricht denn bei einem Reiter auf unserem Stand und einem jungen Pferd dagegen, auch mal ein E-Springen als Turniereinstieg, zum Kennenlernen etc. zu nutzen???


E-Springen ist nur für LK6, hab aber Lk5.


Achso, ich hab mal LK6 beantragt, weil ich mit meiner dieses Jahr eh auf keinen FAll über A hinaus reiten werde.

Autor:  zwergnasen [ 28. Februar 2012, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

Also E würde ich jetzt auch nicht starten, wenn das Pferd einigermaßen sicher ist ist der Unterschied zu einem Stil A oder A* dann doch auch nicht mehr so groß, vielleicht als erster Start auf einem Freundschaftsturnier aber sonst ne würde ich nicht machen. Würde schauen, daß ich Eignungen finde und falls sie sehr nervös ist vielleicht vor den richtigen Springen ein zwei Dressuren reiten und sonst einfach loslegen und gut.

Autor:  Bajana [ 28. Februar 2012, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierplanung Jungpferd

So Stallturniere etc. gibts hier kaum, hab auch nach Reitertagen ausschau gehalten, da ist bisher nix bekannt für dieses Jahr.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/