Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Das ist Doping...
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=35736
Seite 4 von 8

Autor:  maharani [ 19. Mai 2010, 12:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann kann man aber auch in die Apotheke gehen, eine TA ist nämlich kein Pharmakologe. Woher soll ein TA alle Inhaltsstoffe und alle chem. Bezeichnungen können, da der TA Vet-med. studiert hat und nicht Pharmazie.

Natürlich kann und sollte man seine TA fragen, ob das Medikament, was der Ta an dem Pferd angewendet hat unter Doping/unerlaubte Medikation fällt, aber deshalb muß er doch nicht über alle Stoffe bescheid wissen.

frei nach dem Motto: Frag doch mal die Maus, ähh die FN :alol:

Autor:  Thesa [ 19. Mai 2010, 12:33 ]
Betreff des Beitrags: 

mein TA weiß auch nichts



dafür das reitsportgeschäft meines vertrauens

und die sagten mir heute dass bald ein fliegenspray verkauft wird das nicht unter doping fällt

auch schweifsprays und mähnenliquid gegen scheuern muss 48 stunden vorher abgesetzt werden

Autor:  Tschulia [ 19. Mai 2010, 12:33 ]
Betreff des Beitrags: 

ok, mir wurde hier mehrfach geraten, den TA zu fragen.. habe ich gemacht...

jetzt auf einmal heißts, woher soll das der TA wissen?!?! :-?

egal....

Autor:  Pinocchio [ 19. Mai 2010, 12:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Thesa hat geschrieben:

auch schweifsprays und mähnenliquid gegen scheuern muss 48 stunden vorher abgesetzt werden


Was?! :ashock:

Aber das ist doch gang und gebe die guten nochmal mit Glanzspray einzudieseln bevor man reitet... vorallem wenns um Dressur o.ä. geht...

Autor:  LaLiLu [ 19. Mai 2010, 12:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Jetzt komme ich mit einer richtig dummen Frage :aoops: ;
Wenn ich mein Mähnen- bzw Schweifspray wirklich nur auf die Haare sprühe, kann das überhaupt vom Pferd "aufgenommen" werden?

Und nochmal zum Fliegenspray; verstehe ich das richtig, zurzeit gibts noch kein "erlaubtes"?

Autor:  Blümchen1987 [ 19. Mai 2010, 12:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Blümchen1987 hat geschrieben:
Weiß einer von euch, wie lange vor dem Turnier man Malzbier absetzen muss? Eine von unseren Turnierreitern will Malzbier zufüttern und wäre ja ärgerlich, wenn sie deswegen dann gesperrt wird.


Weiß das irgendjemand??

Autor:  xxxgioxxx [ 19. Mai 2010, 12:50 ]
Betreff des Beitrags: 

darf ich überhaupt noch was füttern,schmieren oder sprühen? :ashock:
kraftfutter,gras und heu und das wars oder wie? :?:

Autor:  Thesa [ 19. Mai 2010, 13:21 ]
Betreff des Beitrags: 

ja! selbst bei müsli muss man angeblich aufpassen!


also ich werd am freitag nochmal hinfahren und mir dann das fliegenspray holen...dann poste ich hier wie das heißt


naja...bei fliegenspry is es ja auch so dass das ja vom pferd eigentlich nicht aufgenommen wird und trotzdem ist es verboten...



betaisodona is übrigens erlaubt soweit ich weiß

Autor:  xxxgioxxx [ 19. Mai 2010, 13:24 ]
Betreff des Beitrags: 

und wie sieht das z.b mit biotin und magnoturbo aus?

Autor:  Thesa [ 19. Mai 2010, 13:31 ]
Betreff des Beitrags: 

sowas is ok...

da steht aber auch in der dopingbroschüre als erlaubt drin



es geht ja hauptsächlich um die ätherischen öle und kräuter

Autor:  Pinocchio [ 19. Mai 2010, 13:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Dann muss ich mal gleich nachgucken ob unser Müsli überhaupt erlaubt ist... Marstall müsste ja eigentlich ok sein.... oh gott oh gott oh gott... ist das ein streß in den heutigen zeiten.... :mad:

Autor:  pinablubb [ 19. Mai 2010, 13:35 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab jetzt auch mal iwest angeschrieben wies z.b. mit magnotin, planta, quiet usw aussieht. bin gespannt auf die antwort.

woher habt ihr das eigentlich mit den schweifsprays? also ganz normales glanzspray?

Autor:  maharani [ 19. Mai 2010, 16:03 ]
Betreff des Beitrags: 

hier meine Anfrage an die FN:

hier die zusammensetzung des Futters "Equi Digest"
Dextrose 50 %, Mariendistelfrüchte 2,5 %, Artischockenblätter 2 %, Kümmelfrüchte 2%, Rhabarberwurzel 2 %, Kamillenblüten 2%, Pfefferminzblätter 2 %, Süßholzwurzel 2%, Schöllkraut 2 %, Kurkumawurzel 2 %, Fenchelfrüchte 2 %, Brombeerblätter 2 %, Enzianwurzel 0,5%
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 27 % Rohfaser 10 % Rohfett 5 % Rohasche 15 %
Zusatzstoffe pro kg:
Saccharomyces cerevesiae CBS493.94 (Yea-Sacc®1026) mind. 1,2x1012 KBE







und, erlaubt bis zum Start?
generell erlaubt?
muß man es absetzen, wenn ja , wann?

Ihr könnt raten, Auflösung folgt

Autor:  allrounder [ 19. Mai 2010, 16:08 ]
Betreff des Beitrags: 

@maharani: Tippe auf zwei Tage vorher absetzen. Deutlich zu viele Kräuter für unsere FN dabei :wink:

Autor:  Tschulia [ 19. Mai 2010, 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

allrounder hat geschrieben:
@maharani: Tippe auf zwei Tage vorher absetzen. Deutlich zu viele Kräuter für unsere FN dabei :wink:


ich auch, alleine schon wegen der süßholzwurzel.....

Seite 4 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/