Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. Mai 2025, 13:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1073 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 72  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 13:02 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Plondyne hat geschrieben:
*eine riesige Portion Optimimus schick*


Danke, Plondy!

Ich bin echt am Boden zerschmettert, weil ich mir wirklich eingebildet habe mein Pferd umsichtig aufgebaut und eingesetzt zu haben. Natürlich macht man sich dann immer selber Vorwürfe, ob man nicht umsichtig genug war, etwas übersehen hat oder ob man seinem Pferd grundsätzlich etwas zumutet, für das es vielleicht nicht geeignet ist.

Und wenn ich dann so sehe wie andere ihre Sportpartner "benutzen", grad bei uns im Sport :kotz: Glaub nicht, dass es viele Fahrer gibt, die sich so einen Kopf machen wie ich...

Na, ich nehm erstmal nen Happen von dem Optimismus...

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
na ja, tut mir zwar auch leid für euch, aber nach den Landesmeisterschaften hatte ich schon gedacht, ob die weiteren Turniere, die das kleine Schwarze danach gelaufen war, nicht zuviel wurden.

Meine Stute ging max alle 4 Wochen Turnier, Gelände aber noch seltener, und weil sie auch nur ähnlich klein war (1,60) schon gar kein M-Gelände, da hatte ich zu sehr Sorge um ihre Beine.

Ich wünsche euch aber, daß über Winter alles gut ausheilt und ihr dann in 2011 wieder durchstarten könnt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 08:08 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe jetzt schon einen Moment überlegt, ob und wie ich antworte - ich gehe mal davon aus, dass du deinen Post wirklich nicht böse meinst sondern mich nur ein bisschen kritisch hinterfragst. :wink:

Die Geländeprüfung ist einfach das Herz eines Fahrturniers, auch wenn die Dressur höher gewertet wird. Und letztlich zählt immer das Kombiergebnis. Kein Vielseitigkeitsreiter käme auf die Idee nur Dressur und Springen zu reiten. Definitiv steht das Gelände aber im Ranking meiner Lieblingsdisziplinen ganz weit hinten. Eben weil mir die Risiken für meine Mannschaft so überaus bewusst sind. Genau deswegen bin ich einer dieser Fahrer, die eher mit angezogener Handbremse und auf vernünftigen Wegen durchs Hindernis gehen. Grundsätzlich nehme ich immer lieber den weiteren Weg um im Fluss zu bleiben und krasse Manöver zu vermeiden. Und ich glaube, dass ich mein Pferd mit guter Dressurarbeit und Konditionierung angemessen auf diese Aufgabe vorbereite.

Ich bin auch nicht der Ansicht, dass es ein kleines Pferd schwerer hat, im Gegenteil - da muss man auch nur mal auf den Ponysport gucken und wie die die Anforderungen wegstecken. Die Kräfte, die auf ein großes, schweres Pferd wirken schätze ich ungleich höher ein. Natürlich macht ein Großer auf der Strecke mehr Meter, aber es ist nun wirklich kein Problem ein Pferd darauf zu konditionieren, 12 oder 14 km in 15er Tempo zu gehen, unterbrochen von Schrittstrecke und Zwangspause. Unser Hauptproblem bleibt bei 1,57 m der 7er Schritt :wink:

Max. 7 oder 8 Turniere in der Saison halte ich absolut für vertretbar. Wir wählen sehr genau aus wo wir fahren, auf ein schweres Turnier folgt immer ein leichtes, mein Pferd hat immer wieder längere Pausen, und ich fahre schon grundsätzlich nicht an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden los. Da muss ich mich schon über manchen Kollegen wundern, der es auf 12 oder 14 Turniere bringt und tw. 3 Wochenenden hintereinander startet. Das gibts bei mir nicht!

Dass mein Pferd nun verletzt ist schreibe ich einer gewissen anatomischen Schwäche zu, die er leider hat. Wir haben Maßnahmen eingeleitet, die ihn hoffentlich stabilisieren, und es wird sich zeigen, ob er dem Fahrsport in dieser Form weiterhin gewachsen ist. Mein Fehler war vielleicht zu glauben, dass ich allein mit schonendem, konsequenten Aufbau und Einsatz eine kleine körperliche Schwäche ausgleichen kann. Ich verwehre mich aber gegen den möglichen Eindruck, dass ich auf Biegen und Brechen ein gehandicapptes Pferd durch eine Kombi jage. Bisher hat er sich den Anforderungen immer sehr freudig und engagiert gestellt und einfach mitgemacht. Das war für mich grundsätzlich das Zeichen, dass wir vernünftig unterwegs sind. Ich kenne mein Pferd gut genug, um erkennen zu können, ob er lebhaft bei der Sache ist, oder ausgelaugt und kaputt. So weit habe und würde ich es nie kommen lassen.

Ist jetzt etwas ausschweifend geworden, aber ich wollte dem Eindruck vorbeugen, dass ich ein gewissenloser Schleifenjäger auf Kosten meines Pferdes bin. Dafür macht mir die Arbeit mit meinem unglaublich tollen Pferd einfach zu viel Spaß, als dass ich unsere Zusammenarbeit mutwillig aufs Spiel setzen würde.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 09:24 
Offline

Registriert: 14. Mai 2007, 08:41
Beiträge: 810
maharani
Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
BeitragVerfasst: 2. September 2010, 17:26
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 15:26
Beiträge: 1247
Wohnort: Hedwig Holzbein
na ja, tut mir zwar auch leid für euch, aber nach den Landesmeisterschaften hatte ich schon gedacht, ob die weiteren Turniere, die das kleine Schwarze danach gelaufen war, nicht zuviel wurden.

Meine Stute ging max alle 4 Wochen Turnier, Gelände aber noch seltener, und weil sie auch nur ähnlich klein war (1,60) schon gar kein M-Gelände, da hatte ich zu sehr Sorge um ihre Beine.

Ich wünsche euch aber, daß über Winter alles gut ausheilt und ihr dann in 2011 wieder durchstarten könnt.


:ashock: :ashock: :ashock: :ashock: :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
adrenalin, auf mich hast du schon immer den eindruck gemacht, als gehe es bei euch zu erst um das wohl des pferdes und dass du total vernarrt in deinen kleinen schwarzen bist und ihm nie etwas abverlangen würdest, dem er nicht gewachsen ist.

ich drück euch die daumen, dass es mit seiner gesundheit schnell aufwärts geht, egal was ihr dann weiter mit ihm vorhabt. :knuddel:

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich drücke dir auch die Daumen dass der kleine schwarze wieder läuft. Aber mach dir doch bitte nicht zuviel Kopf.. Jedes Pferd kann sich verletzen, leider auch dauerhaft. Du hast doch nicht morgens ne M gefahren und dann in der Nacht noch die Kohlen ausm Nachbardorf geholt mit dem Pferd. Warum sollte der überlastet sein? Es ist halt einfach passiert.. Leider.. Aber sowas kann vorkommen. Lasst euch Zeit zum Erholen und ich drücke die Daumen dass alles gut wird.

Lg

he

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Birte, kriegst ne PN

und 7-8 Turniere finde ich auch nicht das Problem, es muß aber nicht jedesmal die gesamte Kombi sein. 7-8 Turniere bedeuten, alle 4 Wochen zu starten, wenn man die Monate Nov, Dez, Jan und Febr. außen vor läßt. Ich kenne keine VS-Reiter auf M-Niveau oder höher, die soviele Starts mit dem gleichen Pferd in der kompletten Prüfung machen.
Ich hatte ja ein bißchen Einblick, weil mein Pferd im VS-Stall (Profis) stand und ich dort erleben konnte wie die Jungpferde trainiert wurden und die älteren.

Das ist meine Meinung, jeder empfindet was viel oder weniger viel ist anders und jedes Pferd steckt die Belastung anders weg.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 223
Wohnort: Niedersachsen
.


Zuletzt geändert von *Death-BunnY* am 21. Mai 2013, 02:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2010, 09:10 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Vor lauter Verzweiflung war ich gestern mal bei uns im Landkreis auf einem Heckenfest :aoops:
Schön Eis essen und ein bisschen S-Dr. und S-Springen gucken. Da haben mich doch einige Dinge sehr gewundert, aber ich versteh halt auch nix davon.

Erst habe ich mir ungefähr 10 Paare in der Dr. angeschaut, dann wirds ja auch schnell langweilig. Weil mir irgendwie bei fast allen Pferden das Gleiche auffiel. Die meisten (wahrscheinlich habe ich grad die falschen 10 geguckt) waren unglaublich steif in der gesamten Hinterhand. Null Lastaufnahme und Kadenz, weiß nicht, wie Versammlung neuerdings definiert wird. Die Halben Galopp-Pirouetten wurden entweder so rumgehoppelt oder gleich rumgerissen :ashock: In den Ecken schleudert dann die Hinterhand halt so rum, in den Volten auch. Geraderichtung???
Die Verstärkungen waren dann wieder echt beeindruckend - volle Hacke, echt mutig für so Dressurreiter, hab ich gedacht, weil auch so ne Diagonale oder lange Seite ja endlich ist. Die meisten mussten auch rechtzeitig den Übergang einleiten, so nach der Hälfte... Ach ja, und Rahmenerweiterung im mir bisher gekannten Sinne gibts irgendwie nicht mehr. Ich meine jetzt ein gewisses Vorlassen mit Dehnung des Halses und ein Pferdemaul, dass der Reiterhand folgt. Nee, die Genicke waren alle schön arretiert. Und unten drunter tat sich natürlich jede Menge. Muss wohl so.

Nachdem ich festgestellt hatte, dass ich davon nichts verstand wechselte ich zu den Stangenkünstlern. Eis war leider auch alle. Wow, ich fands schon beeindruckend, mit was für tw. unrittigen Pferden man über solche Abmessungen kommt. Einer sprang fast nur auf der Stelle, wurde so seitlich-quer irgendwie Richtung Sprung manipuliert, und knallte dann so 3 oder 4 Galoppsprünge vorher los. Echt spektakulär. Ein Mädel hatte ihren Gaul so überhaupt nicht unter Kontrolle, der diktierte dermaßen das Tempo, dass das Publikum schon die Luft anhielt. Ich hätte nicht geglaubt, dass die lebend am Ziel ankommen. Apropos. Da fiel mir dann so ein Kader-Teenager auch noch fast direkt vor die Füße, weil ihr Brauner vor Sprung 2 - schwupps - den Kopf wegzog. Da hatte ich dann einen Moment Gelegenheit das heutige Equipment zu checken. Nochmal wow. Schnürstiefel mit Lackstulpen, weiße Reithose im 5-Pocket-Stil mit Wappen (Familien- oder Herstellerwappen?) auf der Gesäßtasche. Aber der Oberhit war ein Springstock, dessen Griff komplett mit Glitzer besetzt war, wie ne langgezogene Diskokugel. Das wars. Zeit nach Hause zu gehen. Ein spannender Ausflug in eine sehr fremde Welt...

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2010, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ui...
dann hattest du ja einen tollen Tag.
Ich war am WE das 2. (!) mal dieses Jahr auf Turnier...
War zwar grottenschlecht, aber trotzdem total gut zufrieden,
weil Hansi sich im Handling super benommen hat u. eigentlich auch
gut gesprungen ist.

Hab alles ohne Hilfe machen können u. HP war ruhig u. gelassen ! :-D
Und immerhin gehörten wir nicht zu den zig Reitern, die mit Hoppa im Sprung gesessen haben
oder ausgeschieden sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. September 2010, 21:05 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
...


Zuletzt geändert von Blubbi am 30. Juli 2015, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 08:13 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
In Hermannsburg.
Wie ich jetzt anhand der Ergebnislisten sehen konnte, habe ich tatsächlich hauptsächlich diejenigen Teilnehmer in der Dressur "erwischt" die nicht so gut weggekommen sind. Das erklärt dann wohl manches und rückt mein Weltbild wieder etwas zurecht. Und zwei hatten einen recht klangvollen Namen, die dürfen das :wink: ...anscheinend...

@Plondyne
Das klingt doch gut. Ich finde stressfreies Miteinander auf dem Turnier ist schon mehr als viele andere von sich und ihrem Pferd sagen können. Und ihr seid angekommen!

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Joa...
ich war auch gut zufrieden.
Die haben sogar noch bis einschl. 1 Fehler platziert.

Mich ärgern die 2 Fehler halt, weil ich den ersten
total dämlich fabriziert habe u. der 2. dann einfach ein Folgefehler war.

Da ist der Parcour halt ziemlich bergauf/ab und ich hab einfach nicht geschaltet u. den genug
auf die HH geholt, dann ist er halt zu dicht gewesen... hat auch nur ganz leicht berührt das gute Pferd...
dann stand die Distanz auf 5 GS für bergab sowieso schon Eng... für Hansi also richtig eng.

Da mein Pferd die Stange vorher mitgenommen hat, meinte er, seinen Unmut darüber erstmal deutlich zeigen zu müssen...
Sprich Arsch hoch u. losrenn...
Garnichts passte da mehr :aoops: Wir sind dann irgendwie mit 3,5 GS dadruch :roll:

Danach war aber super u. ich hab den Rhythmus gefunden.

Na ja, dafür, dass ich dieses Jahr 5 Springstunden mit Hansi hatte u. auch nur einmal zum Turnier war, fand ich mein PFerd super... Er kann ja níchts dafür, dass der Jockey planlos geritten ist :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:51
Beiträge: 1754
Adrenalin hat geschrieben:
In Hermannsburg.
Wie ich jetzt anhand der Ergebnislisten sehen konnte, habe ich tatsächlich hauptsächlich diejenigen Teilnehmer in der Dressur "erwischt" die nicht so gut weggekommen sind. Das erklärt dann wohl manches und rückt mein Weltbild wieder etwas zurecht. Und zwei hatten einen recht klangvollen Namen, die dürfen das :wink: ...anscheinend...

@Plondyne
Das klingt doch gut. Ich finde stressfreies Miteinander auf dem Turnier ist schon mehr als viele andere von sich und ihrem Pferd sagen können. Und ihr seid angekommen!



In Hermannsburg war ich auch! :huepf:

_________________
If you can dream it, you can do it.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierreiter aus Niedersachsen
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2010, 17:21 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Aktiv oder passiv?

Hoffentlich nicht die mit dem Bling-Bling-Verhaustock? Aber dein Nick spricht dagegen :alol:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1073 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 72  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de