Hallo Seidi, ich war gestern auf einem "schulungsseminar" und da wurde leider auch nicht viel zum ablauf erwähnt. gibt halt auch noch keine Erfahrungen.
ich weiß, dass 1 Pferd 3x in Dressur u.o. springen eingesetzt werden darf. zusätzlich dürfte es glaube ich 2x bodenarbeit gehen. evtl. darf ein Pferd auch 3x die bodenarbeit mitgehen, aber auf jedenfall dürften nicht bsp. alle Prüflinge mit dem selben Pferd bodenarbeit machen
der Zeitplan hängt am ende ja auch sehr davon ab, wieviele RA 5 Prüflinge dabei sind, sprich die bodenarbeit machen.
dazu dann noch der Mehraufwand für evtl. disziplinspezifische reiter die ja je nach dem eine mini-Dressur oder einen mini-bodenrick-Parcours für die 2. Teilprüfung reiten müssen.
wir machen im märz einen Lehrgang plus Prüfungen für (bisher) 6 Prüflinge. 3x RA5 davon zwei noch basispass davor, 3x RA4. ich könnte mir vorstellen hier erst basispass und dann gleich bodenarbeit anzuschliessen. wenn man schonmal eh für den basispass die Pferde ungesattelt da hat.
dann Dressur mit je anschließendem kurzen Gespräch mit den richtern über die gezeigte Prüfung um Grundlagen abzufragen. in dem Seminar gestern kam das bei den anwesenden richtern sehr gut an. da hier die Theorie gleich zur Anwendung kommen kann. inwieweit dann noch andere Themen (Fütterung, ethik, Ausrüstung ect.) zum Gespräch und Abfrage kommen

werde ich vorher mit dem richter noch besprechen. damit keiner "angst" haben muss.
und zum schluss eben die springen analog Dressur
wir haben ja (gottseidank) keine disziplinspez. dabei, sodass da eben einiger aufwand der "extra" aufgaben weg fällt und zudem eben die überschaubare Teilnehmerzahl.
mit Teilnehmerzahlen am Limit (es war von 12-15 die rede) muss man wahrscheinlich auf zwei tage gehen. was dann ja aber wieder ein erhöhter Kostenaufwand für die richter bedeutet.
mal gucken wie es sich entwickelt. über weiteren Erfahrungsaustausch bin ich immer froh!!!!!
lg claudi