Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 7. Juni 2024, 11:10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 10:33 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hab am WE das Thema auch mal mit meinem SpringRL besprochen, der ist mehr der Ansicht nicht so zimperlich sein und ruhig öfter los ziehen damit sie richtig rein kommt und er würde nach Zeiteinteilung nennen, also ruhig 2 Prüfungen an einem Tag, aber dann halt so, dass man nicht 5 Stunden dazwischen hat. Er sieht jetzt das Platzierungsproblem in Springpferde nicht so und ich denke er kann einschätzen, wie hier so das Niveau ist. Allerdings ists mir für den Anfang ja auch egal. Wenn wir zusammen im Ziel ankommen ohne groß Mikado gespielt zu haben ist das für den Anfang ausreichend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ja, ok. stimmt vielleicht! :wink:

ich hab auch ein paar (wenige) normale A springen geritten, aber irgendwie.... ich weiß nicht... war das nicht so meins.
meine pferde waren in den springpferdeprüfungen häufiger platziert, als in den normalen A springen
(in stilspsringen bekomm ICH nix ab, in zeitspringen bin ich immer recht ruhig geritten) :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 10:48 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
jetz mal ehrlich findet ihr spf leichter und freundlicher gebaut?
das finde ich schon lange nicht mehr. die qualität der pferde ist mittlerweile so gut geworden, dass die spf oftmals hoch und technisch gebaut werden. (was sicherlich auch daran liegt dass dort profis am Werk sind) In der SPF wird ja vermögen, RITTIGKEIT, bascule usw abgefragt. Um Rittigkeit gut zu beurteilen brauchts auch mal technische sachen. Ich finde dass normale stil a* bei weitem freundlicher sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Seh ich wie Pina. Stil A sind bei uns deutlich harmloser gebaut als Springpferde A. Und die Qualität der Pferde ist sehr! hoch.
Du schreibst Zeit A offen für LK 3-6.. das sind bei uns keine Profis. 3 haben ja "schon" die ganzen Nachwuchsmädels :wink:
Die Springpferde sind ja LK 1-6 bei uns. Da muss das schon ein rechtes Heckenfest sein damit da keine Profischwemme ist. :keineahnung:
Klar ist da auch ne Platzierung drin. Aber entscheidend ist da die Qualität vom Pferd ( hab schon etliche Sprpfd Prüfungen geschrieben ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
lucylou hat geschrieben:
Klar ist da auch ne Platzierung drin. Aber entscheidend ist da die Qualität vom Pferd ( hab schon etliche Sprpfd Prüfungen geschrieben ).


ja, eben, es wird die qualität des pferdes bewertet und nicht der name des reiters!
klar, wenn jetzt 2 pferde gleich gut sind, ist normalerweise der "profi" vorne.
aber ich seh jetzt keinen grund, dass man, wenn man kein profi ist, aber ein gutes pferd hat, keine springpferdeprüfungen reiten soll.
klar ist ein Stil A* leichter gebaut, dafür gibts ja die Sterne-Kategorien. Aber ich bin lieber Springpferde A**, als normale A** geritten, einfach, weil dort meiner meinung nach die wege einfach schöner zu reiten sind und man sich wirklich aufs Pferde konzentrieren kann.
in nem Zeit + Fehler A** muss man ja doch etwas aufs gas drücken, um noch platziert zu sein.
und ich denke, ob der sprung jetzt 1,00 m oder 1,10 m hoch ist, ist dem pferd reichlich wurscht!

ich würde einfach die prüfung reiten, die zeitlich passt. egal, ob springpferde oder ne springprüfung! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:21 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
aber du wirst immer "schlechtere" ritte in einem a springen, das für LK 3 offen ist sehen.... LK3 reitet eigentlich im normalfall nur die Pferde A springen, die nicht funktionieren oder noch unerfahren sind.

ich reit liebend gerne spf a, allgemein spf Prüfungen, aber ich denke bajana wäre in stil a* besser aufgehoben (soll jetzt nicht böse sein oder so)
ich finde die stute anhand des videos für spf a einfach auch noch nicht rittig genug


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
pinablubb hat geschrieben:
ich reit liebend gerne spf a, allgemein spf Prüfungen, aber ich denke bajana wäre in stil a* besser aufgehoben (soll jetzt nicht böse sein oder so)
ich finde die stute anhand des videos für spf a einfach auch noch nicht rittig genug


da hast du recht!! mir gings jetzt eig. eher ums allgemeine.
am anfang würde ich, wenn ich bajana wäre, auch erstmal stil A* reiten.
das ganze ist mMn einfach noch zu unsicher, zu schwamming und zu wenig "abgestimmt" für ne spf A**


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:39 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
lucylou hat geschrieben:
Du schreibst Zeit A offen für LK 3-6.. das sind bei uns keine Profis. 3 haben ja "schon" die ganzen Nachwuchsmädels :wink:

Bei uns haben die "Profis" viel nur LK3. zumindest waren da auf der Starterliste die ganzen Spring Rls aus den vereinen rund rum. Die ganz großen hats hier einfach sehr wenig.

Ansonsten sind das ja noch mindestens 6 Wochen bis zur ersten Springprüfung und ich hoffe bis dahin klappt das alles besser wie auf dem Video von neulich. Die letzten 2 mal waren ein wriklich großer Schritt anch vorne, weil sie jetzt die Sprünge anzieht und nicht mehr so unter Tempo durch den Parcours trottet. Ich denke ganz gut wäre vielleicht, wenn die Zeiteinteilung passt erst ein A*-Stil und wenn das gut gelaufen ist noch ein Springpferde hinterher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
pinablubb hat geschrieben:
aber du wirst immer "schlechtere" ritte in einem a springen, das für LK 3 offen ist sehen.... LK3 reitet eigentlich im normalfall nur die Pferde A springen, die nicht funktionieren oder noch unerfahren sind.

ich reit liebend gerne spf a, allgemein spf Prüfungen, aber ich denke bajana wäre in stil a* besser aufgehoben (soll jetzt nicht böse sein oder so)
ich finde die stute anhand des videos für spf a einfach auch noch nicht rittig genug



Absolut Deiner Meinung, ich vergleiche das mit einem A0
Daher ja mein Einwand von wg dass das nichts mit hochklassig zu tun hat.
Für mich klang das nämlich so von wg das war ein Zeit A offen für die ganz guten und da waren viele schlechte Ritte dabei. Und meiner Erfahrung nach sind Lk3 und schlechter Ritt in nem A oder sogar höhere Lk in nem A0 Korrektur Runden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Bajana hat geschrieben:
lucylou hat geschrieben:
Du schreibst Zeit A offen für LK 3-6.. das sind bei uns keine Profis. 3 haben ja "schon" die ganzen Nachwuchsmädels :wink:

Bei uns haben die "Profis" viel nur LK3. zumindest waren da auf der Starterliste die ganzen Spring Rls aus den vereinen rund rum. Die ganz großen hats hier einfach sehr wenig.

Ansonsten sind das ja noch mindestens 6 Wochen bis zur ersten Springprüfung und ich hoffe bis dahin klappt das alles besser wie auf dem Video von neulich. Die letzten 2 mal waren ein wriklich großer Schritt anch vorne, weil sie jetzt die Sprünge anzieht und nicht mehr so unter Tempo durch den Parcours trottet. Ich denke ganz gut wäre vielleicht, wenn die Zeiteinteilung passt erst ein A*-Stil und wenn das gut gelaufen ist noch ein Springpferde hinterher.



Bewertet wird bei uns in erster Linie ein guter rhythmischer Grundgalopp, eine schöne Tendenz "vorwärts", "rüber wollen", die Mechanik, Pferd muss einen wirklich schönen Sprung durch den Körper machen, zünden am Absprung, quasi Gummi haben, nicht an der Stange sein, die Wechsel sollten klappen.
Den anderen fällt bestimmt auch noch was ein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:49 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
zum rhythmischen grundgalopp kommt aber noch eine gut durchgesprungene raumgreifende bergaufgaloppade, sehr rittig müssen sie sein (wenn sie das nicht sind, dann müssen sie einen abartigen sprung machen), gerne sind vor allem flugzeuge gesehen. Wichtig ist auch ein gutes vorderbein, und eine lockere hinterhand usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
pinablubb hat geschrieben:
zum rhythmischen grundgalopp kommt aber noch eine gut durchgesprungene raumgreifende bergaufgaloppade, sehr rittig müssen sie sein (wenn sie das nicht sind, dann müssen sie einen abartigen sprung machen), gerne sind vor allem flugzeuge gesehen. Wichtig ist auch ein gutes vorderbein, und eine lockere hinterhand usw.



*unterschreib*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
pinablubb hat geschrieben:
jetz mal ehrlich findet ihr spf leichter und freundlicher gebaut?
das finde ich schon lange nicht mehr. die qualität der pferde ist mittlerweile so gut geworden, dass die spf oftmals hoch und technisch gebaut werden. (was sicherlich auch daran liegt dass dort profis am Werk sind) In der SPF wird ja vermögen, RITTIGKEIT, bascule usw abgefragt. Um Rittigkeit gut zu beurteilen brauchts auch mal technische sachen. Ich finde dass normale stil a* bei weitem freundlicher sind.


*unterschreib*
sprpf. sind bei uns auch alle ** prüfungen und dies auch ausgereizt :? doof das

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
pinablubb hat geschrieben:
zum rhythmischen grundgalopp kommt aber noch eine gut durchgesprungene raumgreifende bergaufgaloppade, sehr rittig müssen sie sein (wenn sie das nicht sind, dann müssen sie einen abartigen sprung machen), gerne sind vor allem flugzeuge gesehen. Wichtig ist auch ein gutes vorderbein, und eine lockere hinterhand usw.


flugzeuge wollen nur bestimmt richter bei uns sehen, alles andere dito - einer hat auch mal kommentiert warum er diese "überflieger" (mächtig luft) nicht so gerne sehen mag....

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Turnierplanung Jungpferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2012, 17:00 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Ich will diese Saison auch mit meiner Fünfjährigen starten, bin aus der Nähe von Pfotzheim , also auch BW, wobei sie immerhin einmal Vierjährig zur Reitpferde mit war, sie war ansich schon brav aber man hat doch gemerkt, daß sie angespannt war.
Da ich Dressurreiter bin werden ich mich auch mehr auf Dressur konzentrieren, wobei ich wohl Dressurpferde A und A-Dressur soweit es meine LK zuläßt reiten werde, wenn es sich mit dem Springen weiter so gut entwickelt, hatten erst die zweite Stunde, werde ich wohl auch mal eine Eignung reiten aber für mehr fehlt mir wohl der Mut, wobei sie anscheinend Spaß dran hat.
Werde aber denke ich mal so max. alle drei Wochen mit ihr losfahren bzw. evtl auch nur einmal im Monat,dann aber auch gerne zwei Prüfungen an einem Tag, bei uns gibts leider nicht ganz so viele "Heckenfeste", die Kleinen haben mind. M-Prüfungen. Mehr eher nicht, da sie noch in Ruhe groß werden soll und ich noch andere Pferde zum reiten habe und das dann nicht zeitlich schaffe.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de