Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=44565
Seite 13 von 15

Autor:  Tschulia [ 22. Dezember 2011, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

allrounder hat geschrieben:
Tschulia hat geschrieben:
dotzen heißt wackeln, oder?!?!?


Eher hüpfen, springen.

Ein Flummi heißt dann auch schon mal Dotzball.

(Was man nicht alles lernt, wenn man Rhein-Hessische Schwiegereltern hat, und es einen nach Hessen verschlägt. :klappe: )


ah, ok,
danke für die erklärung!
so lerne ich auch noch "fremdsprachen" :mrgreen:

Autor:  Dragon [ 20. Januar 2012, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Wer auch in Zukunft nicht auf die Optik verzichten will, könnte sich evtl mit folgender (nicht ansatzweise günstigen) Alternative anfreunden:

http://www.lhiver.nl/productgroep/7/51/ ... m_hut.html

LG
Dragon

Autor:  Charly [ 24. Januar 2012, 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Kreisch.....Zylinder mit Dreipunktsicherung? Sieht das bescheuert aus. Nach dem Preis hab ich gar nicht erst gesehen... :ashock:

Autor:  Happiness [ 24. Januar 2012, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Ich glaube, die haben nur so nen Holland-TÜV, aber keinen echten.

Autor:  Dragon [ 24. Januar 2012, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Dieser Helm-Hut (Zylinder mit innem einem Helm eben) erfüllt angeblich die Norm EN1384 - das ist doch auch "unsere" normale Helm-Norm, oder irre ich da?

Ich bin über diesen Helm-Hut in einer englischen Pferdezeitschrift gestolpert und fand das an sich ganz nett so als Alternative zum normalen Helm.... aber nicht zu dem Preis! Jedoch gibt es sicher genug, die sich das leisten wollen und können.

LG
Dragon

Autor:  Happiness [ 24. Januar 2012, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Dragon, hörte das nur von verschiedenen Stellen (auch Profireitern).
Und die Norm ist halt nicht das, was die guten Hersteller leisten. Die sind weit drüber. Ich glaube, dass wenn man nicht die wirkliche Sicherheit will (was ja einfach jeder für sich abschätzen kann), einfach ganz normal mit Zylinder weiterreiten sollte (was im Viereck auch sicherlich schöner ist, aber man wird sich bestimmt bald an den neuen Anblick gewöhnen).

Autor:  Happiness [ 24. Januar 2012, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Ach so - und der holländische TÜV ist wohl nicht gleich diesem "allgemeinen" (weiß nicht, wo das dann genau ist - aber das hörte ich so). Das wird ja wohl von niemandem wirklich überprüft, sondern liegt selbst in der Verantwortung der Hersteller, das ist es ja. Da wird man also erst auf die ersten echten Tests warten müssen, wie der abschneidet.

Autor:  Dragon [ 24. Januar 2012, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Zylinder bzw. Helm-Hut dem Sicherheitsstandard eines Reithelms haben wird. Auch kann ich nicht beurteilen, inwieweit diese Normen wirklich was aussagen. Ist mir auch egal, denn mir stellt sich diese Frage nicht, ob ich mir so einen Zylinder kaufe :-)

Wollte das hier auch nur eingestellt haben, weil ich das ganz interessant fand, da es zumindest ein Anfang ist, die Sicherheit für den Dressursport optisch schön zu gestalten.

LG
Dragon

Autor:  Happiness [ 25. Januar 2012, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Ja, den gibt es schon ne ganze Weile, der wurde letztes Jahr in Den Bosch vorgestellt - also vor ca. einem Jahr. Aber den trägt wohl kaum jemand.

Autor:  Die Hex [ 25. Januar 2012, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Ich bin zu blöd den Preis zu finden... :mrgreen: was soll der denn kosten? Die LHiver Zylinder kosten doch immer ein Megaschweinegeld..

Autor:  zwergteufel [ 30. Januar 2012, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

Mädels jetzt komm ich echt ins überlegen meinen Zylinder noch schnell zu verkaufen. Konnte ihn nur eine saison tragen und hab ihn dann weggelegt mit dem festen Ziel ihn beim nächsten Pferd wieder tragen zu können. Irgendwie bin ich etwas wehmütig wenn ich dazu keine Chance mehr hab.
Obwohl ich sagen muss dass ich die neuen uvex dressurkappen echt Schick finde!

Trotzdem schade!

*sinnlospost*

Autor:  Happiness [ 31. Januar 2012, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

In Wellington bei der World Dressage Masters ritten jetzt sogar Charlotte Dujardin und Anja Plönzke mit Kappe im Viereck.

Autor:  maharani [ 31. Januar 2012, 12:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

ab 2013 ändert sich das Reglement auch national, wie genau ist noch nicht klar, aber folgendes zeichnet sich ab:

..., daß der Helm in der Dressur Kl. E + A sowie auch für Dressurpferdeprüf. A + L und generell auf dem Vorbereitungsplatz pflicht wird.

(sinngemäß aus der PM zitiert)

international (FEI) wird es noch strenger:

- alle Reiter zu Pferde müssen einen Helm tragen
- bis 18j auch im Viereck
- Erwachsene im 4eck, wenn sie höchstens 6j Pferde reiten
- Erwachsene auf älteren Pferden dürfren mit Zylinder reiten, wenn sie unmittelbar vor Prüfungsbeginn abreiten (Zylinder ist zugelassen beim Reiten vom Stalltrakt zum Vorbereitungsplatz, auf dem Vorbereitungsplatz und auf dem Rückweg)
- wer Stunden vorher sein Pferd reiten möchte muß eine Kappe tragen :-D

- alle Dr-Jun ab 2013 nur noch mit Sicherheitshelm
- alle Teilnehmeer der WM der 5-6j Dr-Pferde nur noch mit Helm zugelassen

Autor:  xxxgioxxx [ 31. Januar 2012, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

:pro:

Autor:  Lucie [ 31. Januar 2012, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Good Bye, Adios und auf Wiedersehen Dressurzylinder

maharani hat geschrieben:
ab 2013 ändert sich das Reglement auch national, wie genau ist noch nicht klar, aber folgendes zeichnet sich ab:

..., daß der Helm in der Dressur Kl. E + A sowie auch für Dressurpferdeprüf. A + L und generell auf dem Vorbereitungsplatz pflicht wird.

(sinngemäß aus der PM zitiert)



Mh, das heisst also für eine ländliche L-Dressur aufm Heckenfest: abreiten mit Helm, in der Prüfung ist der Zylinder erlaubt. Oder?? :?:
Ist schon abzusehen, bis wann das entschieden wird?

Seite 13 von 15 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/