Ich finde das Format auch gut. Einfach um mal einen Anreiz zu haben eine zusammenhängende Aufgabe zu üben oder einen ganzen Parcours. Und ich denke die Anzahl der 'überehrgeizigen' ist auch gering. Niemand wird 200mal die Aufgabe reiten und filmen

das dauert ewig. Pro normaler reiteinheit schafft man vllt drei durchläufe. Danach ist Kondition sowie Koordination bei Pferd und Reiter alle und es schleichen sich immer mehr Fehler ein. Ich habe damals die Aufgabe für die challenge zweimal vor der Kamera geritten. Das erste mal waren zwei/drei Schnitzer drinnen. Beim zweiten mal war's noch schlimmer

die dritte Runde habe ich abgebrochen, weil es nicht besser wurde. Irgendwas ist immer

daher denke ich auch, dass es zu Hause vom Niveau her nur minimal besser geht als auf Turnier. Ausgenommen glotzige oder arschige pferde oder extrem aufgeregte Reiter. Das sollte dann zu Hause besser klappen.
Parcours genauso. Entweder der klappt beim ersten oder zweiten durchlauf gut oder eben nicht. Wer zu Hause für ne 6,5 reitet/trainiert wird auch nicht nach vielen anläufen für ne 7,5 auf dem Video reiten. Es sei den er verbessert sich durch die vielen Versuche und Wochen die das dauert

.
Und wozu sollte man sich auch den Aufwand machen das hundert mal zu filmen oder gar zu Hause aufwendig zu bearbeiten damit man es nicht sieht. Für eine virtuelle schleife und vllt ne tüte leckerlie?
Und vllt bringt eine positive Erfahrung über dieses Format auch den ein oder anderen zum richtigen Turnier. Wäre doch nicht schlecht.
Grüße