Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 14:56 
Offline

Registriert: 19. Juli 2010, 10:28
Beiträge: 457
welanda hat geschrieben:
Vuvuzela hat geschrieben:
Also es gibt noch genügend Leutchen, die es selbst bei gelesener Aufgabe schaffen, sich zu verreiten.

:aoops: richtig.. das geht völlig problemlos, darin war ich mal ne Zeitlang Spezialistin :mrgreen:

Sollte das Vorpferd losgasen, kannst du auch ein wenig geschickter reiten. Ecken nicht so tief ausreiten, den Zirkel ein klein wenig enger reiten. Im anderen Fall, dass das Vorpferd sich einen hinschneckt, eben die Ecken richtig tief ausreiten, den Zirkel etwas vergrössern, um wieder auf etwas Abstand zu kommen.


Ja, wenn man hochkonzentriert ist und genug mit sich selbst und dem Pferd zu tun hat "überhört" man sowas ja schon mal gerne bzw. blendet es einfach aus und iwann merkt man dann, man hat was verpasst ;).

Genau, das meinte ich..einfach ein bisschen geschickt "eigene" Wege reiten. Dann kappt das in den allermeisten Fällen eigentlich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
alles schön und gut mit den Abständen etc, aber Probleme bekommt man erst, wenn die Pferd ein den unterschiedlichen Gangarten unterschiedlich schnell sind. Gajari ist z.B. im Trab rel. langsam, dafür macht er viel Boden im Galopp wett, und bei den tollen A* Aufgaben bekommt man dann Probleme ab Viereck verkleinern. Abstände haben sich sehr weit auseinander gezogen, der erste ist schon auf dem Zirkel im Trab und der zweite ggf. gerade erst im Viereck verkleinern.
Das kolliediert leider mit dem Platz.
Bei Krümel war es der Schritt, der so groß war, daß er alle eingeholt hatte. Da konnte ich noch so spät losreiten (was zur Unruhe führte) oder mir durch tief in die Ecken reiten Platz machen, ich hing immer wieder am anderen Pferd. Auch im Galopp konnte der einiges an Boden gewinnen, im Trab war aber nicht so gewaltig, da hatten dann andere ihre Probleme. Wenn man die Ecken nicht ausgeritten war stand das auch neg. im Protokoll.
Off-topic:
A-dr zu zweit und dann noch hintereinander ist einfach quatsch. Und die Begründung, daß man sein Pferd doch zurück nehmen könnte etc. ebenso. Warum werden L und M Dressuren nicht zu zweit geritten, gerade bei diesen Klassen wäre dies doch kein Problem.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 17:22 
Offline

Registriert: 19. Juli 2010, 10:28
Beiträge: 457
Naja, ob A-Dressur zu zweit nun Quatsch ist oder nicht, sei nun mal dahingestellt und hilft hier nun auch nicht weiter.

Wir hier haben gar nicht die Möglichkeit da einzeln zu reiten, weil die Abteilungen immer maximal groß sind und direkt bei L einsteigen macht wohl auch niemand. :roll: Also muss man dann wohl das beste draus machen. Und da habe ich auch noch nicht erlebt, das Richter das negativ bewerten, wenn man nen Zirkel oder so über X hinausreitet, wenn sie sehen, dass der Vorreiter nicht in die Puschen kommt bzw. das eigene Pferd "mehr Raum" braucht. Und klar kann das mal ärgerlich werden, wenn sich deshalb nicht optimal präsentieren kann, weil der Vorreiter nicht dasselbe Tempo hat. Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass das in den allermeisten Fällen iwie geht (auch ohne Platzprobleme in der Bahn) und es nicht die anderen Mitglieder der Abteilung sind die über den eigenen Sieg/ die eigene Niederlage entscheiden.

Ich hatte letztens, wie gesagt, dasselbe Problem, dass meine Vorreiterin im Galopp den Abstand zur ersten immer größer werden ließ und vor mir her schlich, wobei meine sicherlich nicht den größten Raumgriff hat und deren Pferd sicher 10cm größer war. Da musste ich ganz schön zureiten. Im Schritt wurde dann mein Anbstand größer, im Trab hatten wir alle ein ähnliches Tempo. Und trotzdem liess sich das machen..


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:48
Beiträge: 175
Wohnort: Ruhrpottland
Vuvuzela hat geschrieben:
hochkonzentriert

:muahaha: das war immer meine Ausrede für fortgesetzte Schusseligkeit

_________________
Dominanz ist dummes Zeug.
Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden. (George Theodorescu)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 17:50 
Offline

Registriert: 19. Juli 2010, 10:28
Beiträge: 457
welanda hat geschrieben:
Vuvuzela hat geschrieben:
hochkonzentriert

:muahaha: das war immer meine Ausrede für fortgesetzte Schusseligkeit


Ja Tunnelblick und so..kennt doch jeder. Es soll Leute geben, die vergessen sogar zu atmen.. [smilie=timidi1.gif] :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2012, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Vuvuzela hat geschrieben:
Naja, ob A-Dressur zu zweit nun Quatsch ist oder nicht, sei nun mal dahingestellt und hilft hier nun auch nicht weiter.

Wir hier haben gar nicht die Möglichkeit da einzeln zu reiten, weil die Abteilungen immer maximal groß sind und direkt bei L einsteigen macht wohl auch niemand. :roll: Also muss man dann wohl das beste draus machen. Und da habe ich auch noch nicht erlebt, das Richter das negativ bewerten, wenn man nen Zirkel oder so über X hinausreitet, wenn sie sehen, dass der Vorreiter nicht in die Puschen kommt bzw. das eigene Pferd "mehr Raum" braucht. Und klar kann das mal ärgerlich werden, wenn sich deshalb nicht optimal präsentieren kann, weil der Vorreiter nicht dasselbe Tempo hat. .



Doch, bei uns kommt es öfters vor, daß die Richter es negativ auslegen, wenn der Zirkel dann nicht rund ist, weil man ihn größer geritten hat, das Pferd bei Stehen etwas vortritt, weil der andere schon losgeritten ist und daß man nicht am Punkt angekommen ist, weil man seinem schnelleren Vorreiter ausgewichen ist.

Schau mal in die A6/2, da wird es dann problematisch, wenn man an der langen Seite 10m hinter seinem Vormann ist und es zum Viereck verkleinern kommt. Ab da ist ein vernünftiges Reiten der Lektionen nur möglich, wenn beide dicht hintereinander sind. selber schon mehrfach erlebt - leider.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012, 18:14
Beiträge: 68
Wenn der Abstand zu groß wird darf man auch abkürzen um überhaupt noch hinterher zu kommen, aber bitte so offensichtlich das die Richter das auch als Abkürzen mitbekommen :-D
Ansonsten wird hier eigentlich immer nach Größe sortiert. Wenn das mal nicht der Fall ist und man als größeres Pferd hinten ist, kann man in der Regel tauschen (-> Erst Richter fragen), fürs Überholen gibt es sonst Abzüge!

Ich reite eigentlich einfach meine Aufgabe (Bin sowieso immer hinten :mrgreen: ) und versuche so gut es geht hinterher zu kommen. Zirkel bisschen kleiner reiten usw, beim Abkürzen sind die bei uns garnicht soo streng. Die sehen ja wenn es nicht möglich ist hinterherzukommen :-D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Pusel hat geschrieben:
Ansonsten wird hier eigentlich immer nach Größe sortiert. Wenn das mal nicht der Fall ist und man als größeres Pferd hinten ist, kann man in der Regel tauschen (-> Erst Richter fragen), fürs Überholen gibt es sonst Abzüge!



Wie Maharani schon schrieb, haben die Pferde oft total unterschiedlichen Raumgriff in den einzelnen Gangarten. Da ist die Sortierung nach Größe reine Augenwischerei. Meine kleinen Blüter haben alle mehr Schritt als das Durchschnittspferd - in der Regel sogar viel mehr Schritt. Die hängen zur Not auch einen 1,80m Reitelefanten im Schritt ab. Und mein Schimmel hat einen normalen 4m Galoppsprung. Die musste ich immer versammelt galoppieren, wenn vor mir jemand ritt.

Tatsächlich schont man seine Nerven, wenn man in A nur Aufbauprüfungen reitet, weil die oft alleine geritten werden, und dann gleich in L weiter macht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 09:04 
Offline

Registriert: 19. Juli 2010, 10:28
Beiträge: 457
allrounder hat geschrieben:
Tatsächlich schont man seine Nerven, wenn man in A nur Aufbauprüfungen reitet, weil die oft alleine geritten werden, und dann gleich in L weiter macht.


Hilft aber der TE doch auch nicht weiter, was jetzt jeder persönlich davon hält.. :keineahnung:
Und nicht jeder geht in Aufbauprüfungen und reitet dann L..weil zb das Pferd/der Reiter nen nicht auf L-Niveau sind oder zb der Spaß fehlt, weil man gegen lauter Profis mit Pferden mit viel Pontential in den Aufbauprüfungen keine Schnitte hat oder man ein Pferd kauft, das schon älter ist, man aber trotzdem gerne ins Turniergeschehen einsteigen möchte, oder, oder.. und das tut man dann halt in E-/A-Dressuren. Und die werden nun mal(häufig/immer) zu mehreren geritten.
Oder soll man dann lieber gar keine Turniere reiten, weil man ja eh nix kann und Abteilung eh nix bringt?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Vuvuzela hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:
Tatsächlich schont man seine Nerven, wenn man in A nur Aufbauprüfungen reitet, weil die oft alleine geritten werden, und dann gleich in L weiter macht.


Hilft aber der TE doch auch nicht weiter, was jetzt jeder persönlich davon hält.. :keineahnung:
Und nicht jeder geht in Aufbauprüfungen und reitet dann L..weil zb das Pferd/der Reiter nen nicht auf L-Niveau sind oder zb der Spaß fehlt, weil man gegen lauter Profis mit Pferden mit viel Pontential in den Aufbauprüfungen keine Schnitte hat oder man ein Pferd kauft, das schon älter ist, man aber trotzdem gerne ins Turniergeschehen einsteigen möchte, oder, oder.. und das tut man dann halt in E-/A-Dressuren. Und die werden nun mal(häufig/immer) zu mehreren geritten.
Oder soll man dann lieber gar keine Turniere reiten, weil man ja eh nix kann und Abteilung eh nix bringt?


Nö, aber man sollte sich der Tatsache bewusst sein, dass man Glück und Pech haben kann; und nicht zu traurig oder wütend werden, wenn man die A...karte gezogen hat. Kann natürlich auch fantastisch als Ausrede für schlechtes Abschneiden dienen :wink: Außerdem kann man es toll als Anreiz nehmen, weiter zu kommen, um der Abteilung zu entrinnen :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Vuvuzela hat geschrieben:

Also es gibt noch genügend Leutchen, die es selbst bei gelesener Aufgabe schaffen, sich zu verreiten.



[smilie=timidi1.gif]

*es war so windig und ich habe nichts gehört* :wink:


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 30. August 2012, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hm....also ich bin über die Jahrzehnte schon zig A-Dressuren zu zweit hintereinander geritten, zumindest gefühlt waren es nicht wenige. Natürlich habe ich auch das Viereck generell lieber für mich, man reitet konzentrierter, fühlt sich besser - aber rein faktisch hat mich noch kein Mitreiter wirklich am ordentlichen Reiten gehindert. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, kann höchstens eine Ausnahme gewesen sein.
Man wartet in passenden Momenten halt ein bißchen, abteilungsgenauer Abstand wird von den Richtern ja nicht erwartet, oder reitet die Ecken noch mehr aus, und wenn sich der Mitreiter trotz Vorlesen verreitet, gab das auch noch nie einen Abzug deswegen.

Ich musste die Fehler und Gründe für die Bewertungen auch zu zweit dummerweise immer bei mir suchen. :keineahnung:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei den alten Aufgaben empfand ich das auch nicht ganz so schlimm wie jetzt in den neuen, weil noch ein bißchen Spielraum war.

Aber es ist wie es ist, vermeide A-Dr zu zweit, werde nächstes Jahr DrPf-A und vielleicht -L reiten (lassen), wenn er weiterhin heil bleibt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 11:01 
Offline

Registriert: 19. Juli 2010, 10:28
Beiträge: 457
Islands hat geschrieben:
Hm....also ich bin über die Jahrzehnte schon zig A-Dressuren zu zweit hintereinander geritten, zumindest gefühlt waren es nicht wenige. Natürlich habe ich auch das Viereck generell lieber für mich, man reitet konzentrierter, fühlt sich besser - aber rein faktisch hat mich noch kein Mitreiter wirklich am ordentlichen Reiten gehindert. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, kann höchstens eine Ausnahme gewesen sein.
Man wartet in passenden Momenten halt ein bißchen, abteilungsgenauer Abstand wird von den Richtern ja nicht erwartet, oder reitet die Ecken noch mehr aus, und wenn sich der Mitreiter trotz Vorlesen verreitet, gab das auch noch nie einen Abzug deswegen.

Ich musste die Fehler und Gründe für die Bewertungen auch zu zweit dummerweise immer bei mir suchen. :keineahnung:


:thxs: .. endlich noch jemand, der das ähnlich sieht. Hier wird sogar immer zu viert (inzwischen dann ab A** zu dritt) geritten. Und ich kann auch nicht behaupten, mein Versagen würde mit der Unfähigkeit meiner Mitreiter korrelieren. [smilie=timidi1.gif] Aber vielleicht sollte ich das demnächst mal als Grund angeben.

Auch bei den neuen Aufgaben hatte ich bisher keine Probleme..vielleich kommt das ja noch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2012, 11:33 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Sowohl vom Lesen als auch vom Reiten her finde ich das "hintereinander" angenehmer.

Gerade beim Lesen auf mehreren Turnieren der Region kann man ja gut beobachten - und ganz ehrlich, die Leute, die Probleme mit dem hintereinander haben, sind meist insgesamt nicht der Bringer, egal, ob sie vorne oder hinten in der Abteilung reiten (klar, manchmal hat man Pech, dass ein echter Spacko dabei ist - aber der stört dann so oder so). Gab auch genug Reiter, die zu Zeiten des Gegeneinander (in BY ja schon eine ganze Zeit her) Probleme mit dem "Gegenverkehr", dem "Wer hat den nu Vorfahrt?" hatten, die sich als langsamerer Reiter von den Ansagen für den schnelleren Reiter verwirren liesen, etc....

Hintereinander reiten lässt sich doch super üben :-D

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de