Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=12&t=39861
Seite 2 von 30

Autor:  maharani [ 18. Februar 2011, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

@ adrenalin: schön ist wirklich die Umgebung, einfach eine tolle Kulisse. Nochmal würde ich dort nicht fahren, weil es schönerer Turniere gibt, zu denen ich auch weit fahrn muß

@ SoS: hast Du eine Ausschreibung von Sahrendorf zur VE? Würde ich auch gerne reiten, wenn der Bursche fit bleibt.
Lehrgang Luhmühlen bei CE, ja, aber erst Anfang Mai, glaube ich.
Bin ja noch im März in Negernböthel

Autor:  SektOderSelters [ 18. Februar 2011, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

Ich kann Sie dir schicken, wenn ich Sie habe, ist kein Problem.

Negernbötel waren wir ja letztes Jahr und mir hat es nicht so gut gefallen, daher habe ich mir den Weg erspart...

Achso: Zur TrainingsVS hab ich jetzt einen Platz :-D

Autor:  maharani [ 18. Februar 2011, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

ja, das wäre toll. Sie steht ja leider noch nicht auf der HP.
Ob ich die Trinings-VS reite, weiß ich noch nicht. Ich werden mich kurzfristig entscheiden müssen, da Stuti in dieser Zeit ja abfohlen soll.

Autor:  lucky-nadine [ 18. Februar 2011, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

SOS: geplant hab ich konkret noch nix. Ich fang ja erst in der grünen Saison an, also nicht vor Ende April/Anfang Mai.

Dachte so an die Ecke Rosengarten, Sittensen, etc...

Was ist denn da so empfehlenswert? :wink:
Toll wären so die ein oder andere Jungpferdeprüfung und dann Dressuren von L-S** mit nicht allzuviel Handicaps. :thxs:

Autor:  SektOderSelters [ 18. Februar 2011, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

Rosengarten ist toll, aber nehm dein radl oder sowas mit!

@maharani die steht nie auf der HP.

Autor:  galadriel [ 19. Februar 2011, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

@sektoderselters:
kannst du mir die Ausschreibung bitte auch schicken oder hier einstellen? Das ist doch dieser Reitertag, oder? Weißt du schon wann das ist?

Autor:  galante [ 6. März 2011, 07:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

Dann will ich mich hier auch mal einreihen!

Bei mir geht die Saison bereits in drei WOchen los *gähn* und unser WInterschlaf ist damit beendet. Geht nach Risum-Lindholm.
Ostern ist dann großes Dressurturnier in Süderlügum.

Aber ich bin zur zeit nur Kringelreiter :mrgreen:

Autor:  Pinocchio [ 23. März 2011, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

Also ich darf meine Turniersaison wohl noch weiter nach hinten verschieben... :asad:

Aber zumindest durften wir gestern anfangen zu longieren :mrgreen:

Autor:  maharani [ 23. März 2011, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

ich werde dieses Jahr nun ganz entspannt erleben, Turniere sind ja nicht mehr drin :asad: .

Autor:  Pinocchio [ 23. März 2011, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

Ach Mensch :asad:

Aber hattest du nicht noch nen zweiten?

Autor:  maharani [ 23. März 2011, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

ja, den 4j. Aber der ist einfach nicht mein Typ. Habe nicht wirklich Lust ihn zu reiten und tue es nur, damit er schnellstens verkauft werden kann. Noch aber ist er nicht so weit.

Reite von einer Bekannten ein Pferd mit. Der macht mir Freude, ist aber auch noch nicht so weit, daß man ihn auf Turnieren vorstellen könnte. Vielleicht fahre ich öfters als TT mit.

Autor:  Pinocchio [ 25. März 2011, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

Hmm das ist doof.... na ich hoffe einfach nur, dass ich den Dicken nun schnellstmöglichst wieder vernünftig in Gang bekomme... Noch nächste woche nur longieren (hat irgendwer ne idee wie ich ihn da mehr bespaßen kann als stangenarbeit und Zirkel verkleinern und vergrößern?) und dann mal abwarten was der TA sagt....

Autor:  maharani [ 5. Mai 2011, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

reitet jemand in Echem- Scharnebeck und Brietlingen?

Autor:  Adrenalin [ 16. Mai 2011, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

maharani hat geschrieben:
@ adrenalin: schön ist wirklich die Umgebung, einfach eine tolle Kulisse. Nochmal würde ich dort nicht fahren, weil es schönerer Turniere gibt, zu denen ich auch weit fahrn muß


OK, das Abenteuer Güldenstein liegt nun also hinter uns, von uns als Trainingsturnier geplant, damit ich nach 8 Monaten Turnierpause auch mal wieder weiß wir Kombi fahren geht - bevor die erste M ansteht... Die Umgebung ist wirklich ein Traum, dafür würden sich auch 3,5 Std. Anfahrt lohnen. Ich habe immer wieder gestaunt, WIE schön es in der Holsteinischen Schweiz ist, und würde glatt einen Umzug erwägen, wenn man wüsste, wie man da seine Brötchen verdienen kann.
Das Turnier selber...naja. Also, sie bemühen sich wirklich sehr, und alle sind sehr nett, und ich fand es auch im Ganzen ordentlich organisiert - da kenne ich deutlich Schlimmeres.
Das ändert aber nichts daran, dass sowohl der Vorbereitungsplatz wie auch das Viereck eine schwere Katastrophe sind. Das würde sich kein Dressurreiter bieten lassen, denke ich mal. Auf dem Vorbereitungsplatz hat man keine 40 m ebenen Boden, wo man mal eine Lektion anlegen kann. Man wärmt auf, bereitet aber nicht wirklich vor. Und das Viereck ist schlichtweg eine Buckelpiste, wo man sich unter Zuhilfenahme aller Tricks durch die Aufgabe mogelt. Das können natürlich nur routinierte Fahrer, deren Pferde z.B. den Wagen auch Bergauf zurückschieben. Bei Vielen gab es unschöne Bilder, die einem auf einem besseren Platz vielleicht erspart geblieben wären. Direkt bei C hats mich fast vom Sitz gehauen, und dann braucht es schon einen unabhängigen Sitz, dass die Platzveränderung des Fahrers nicht unbedingt im Pferdemaul ankommt und zu Irritationen führt.
Die Bodenverhältnisse in den Geländehindernissen gehen einfach gar nicht, ich hatte wirklich Angst um mein Pferd und hatte kurzfristig erwogen nicht zu starten. Nun sind wir aber auch der Ansicht, dass ein Fahrpferd seine Füße schon sortieren können muss und haben uns für entsprechende Wege entschieden, die wir für einigermaßen unbedenklich hielten. Das hat uns in einem Hindernis richtig Zeit gekostet, aber die Devise war Trainingsfahrt, und sicher und mit gutem Gefühl ankommen. Und mit heilem Pferd natürlich. Einen kleinen Rumpler hatten wir trotzdem, bei dem mir kurz das Herz stehen blieb, aber das Fahrpferd konnte sich dann tatsächlich selber helfen, man muss es ihm nur auch zutrauen.
Naja, wir haben am Ende die Kombi gewonnen, gegen die Lokalmatadorin aus dem Kader, aber richtig gut fühlt sich der Sieg irgendwie nicht an. Keine ehrliche Dressur gefahren, Kegelparcours als Training missbraucht, und im Gelände immer nur die Pferdebeine vor Augen.

Autor:  maharani [ 16. Mai 2011, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Turnierreiter/-fahrer im Ländereck SH; HH; MV; NS

bleibt als Fazit: einmal Güldenstein und nie wieder :-D

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!!!


ach ja, hatte ich nicht geschrieben, daß RR bergauf machen muß :keineahnung:

Seite 2 von 30 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/