Lauralein<3 hat geschrieben:
Lauralein<3 hat geschrieben:
Lauralein<3 hat geschrieben:
Wir sind über die Ziele hinausgeschossen.
Geplant war E und A*. Erste Prüfung gleich Schleife.
Zweite Prüfung bin ich ein A** geritten, gab kein A*, war aber zum Training gut, ohne Hoffnung reingeritten, mit 4. Platz rausgeritten.
Dritte Prüfung 3. Platz A**, und 4 Platz Mannschafts A*. Zeit E 4. Platz, usw.
Habe nie gedacht das wir so viel Erfolg haben. Für nächstes Jahr setzte mich mir folgende Ziele:
-noch sichere Runden in A**
-Im Training Richtung L gehen, und dann evtl. vielleicht auch auf Turnier.
-Das ich nächstes Jahr genausoviel Spaß habe mit meinem Pferd auch außerhalb der Turniere.
-Das wichtigste Keine Verletzungen, Gesundheit!
DAs waren meine Ziele...
-so viel waren wir dieses Jahr leider nicht unterwegs, die erste Hälfte der Saison war Piaget super, waren meistens 1. Reserve im Stil A (Noten immer um die 7,0). Eine A* Platzierung konnten wir uns ergattern.
A** sind wir nicht gestartet, da bei uns beiden dann auf dem einen Turnier die Sicherheit und der Mut verloren ging. Seitdem haben wir hauptsächlich Probleme bei Kombinationen, aber wir arbeiten daran. Wird wieder besser.
- Spaß hatten wir richtig viel. Haben an einem Orientierungsritt mit Trail teilgenommen.
Und an einem Freizeit-Trail-Turnier bei dem wir den 3. Platz belegen konnten
- Gleich zum Anfang vom Jahr hat Piaget sich auf der Koppel verletzt. Knie und Fesselgelenk stark geprellt

5 Wochen Schritt führen (wurde ewig nicht besser )
- dafür sind wir in der Dressur weitergekommen und so langsam platzt bei uns der Knoten und es funktioniert einfach super. Draufsetzten Spaß haben
Fazit: auch wenn wir unsere Ziele nicht alle erreicht haben, sind wir reiterlich um einiges weitergekommen
Ziele für 2015:
- GESUND BLEIBEN
- Möchte Piaget auch in der Dressur etwas fördern, evtl. mal in L- Lektionen schnuppern
- im Springen möchte ich wieder auf das Niveau von 2013 kommen, sicher in A* und A** - Prüfungen
- weiterhin so viel Freude und Spaß mit ihm haben

Das waren meine Ziele.
Das Jahr 2015 ist einfach furchtbar, die Saison hat bei uns nicht wirklich angefangen.
Bin ein Stil A* Anfang des Jahres geritten, das war gut.
Dann folgte ein Umzug in eine andere Box. Piaget hatte plötzlich Anzeichen von Magengeschwür,
bei den Untersuchungen wurde aber nichts festgestellt.
Schuld war wohl die Box, hab ihn zurück in seine alte Box gestellt, da war er plötzlich wieder der alte.
Dann habe ich ihn wieder trainiert
Aber das Schicksal nahm seinen Lauf und so wurde bei Piaget im Juni Arthrose im Fesselkopfgelenk festgestellt, worauf eine Arthroskopie folgte.
Bei der OP wurde festgestellt das der Knorpel auf gut Deutsch im Ar*** ist. Und deutliche Veränderungen vorliegen.
Also eine IRAP Therapie hinterher.
im Moment läuft er gut und genießt sein Leben als Teilzeitrentner, in zwei Wochen ist Nachkontrolle, dann sehen wir ob wir "gewonnen" haben oder nicht. Gewonnen haben im Sinne von er kann schmerzfrei mit mir ins Gelände und leichte Dressurarbeit gehen.
Vom Springen habe ich mich ganz verabschiedet.
Falls in der Nachkontrolle festgestellt wird, dass er nicht mehr reitbar ist, bringe ich mein 9 Jähriges Herzenspferd, meinen besten Freund, auf die Fohlenkoppel zurück, auf der er die ersten 4 Jahre seines Lebens verbracht hat.
Auf ein paar Turnieren war ich trotzdem, mit einem Pferd von meiner Freundin.
Bin den Großen A*, A**, und ein Springpferde L geritten.
Das war von 2015.
Wirkliche Ziele hatte ich gar nicht gehabt für 2016 nur das mein Puschel wieder fit wird.
Ihm ging es 2016 richtig gut, er ist wieder ins laufen gekommen und besser gelaufen als je zuvor.
Wir haben auch ab und an etwas Stangen- und Cavalettigymnastik mit ins Training genommen, einfach zur Abwechslung. Er hatte sichtlich Spaß. Habe ihn zu einem Turnier dann doch mitgenommen, weil im Mannschafts-A* noch ein Reiter gebraucht wurde. Tja was soll ich sagen, bis auf das er quietschend durch den Parcours gebockt ist lies er sich wirklich genial reiten, hat angepackt und hatte Spaß (so ehrgeizig kannte ich ihn gar nicht), wir waren dann sogar mit der Mannschaft noch platziert.
Dann folgte ein Umzug in den Offenstall, hat auch alles super geklappt.
Also Ziel für 2017 Puschel fit halten und einfach Spaß haben.
Ergebnis 2017: Anfang des Jahres lief alles gut!
Irgendwann began Puschel sich die Eisen Ständig abzutreten, da nicht mehr viel Material am Huf war hat ein Nagel zu nah am Leben gesessen.. Ergebnis Hufabszess vorne links. Es dauerte lang bis er ins laufen kam.
Dann folgten Grasmilben und Mauke mit dicken Beinen, auch das haben wir zum Glück wieder im Griff!
Da mir jedesmal zwei wochen nach Beschlag die Eisen um die Ohren fliegen habe ich mich entschieden auf Barhuf umzustellen. Mit 24 h Hufschuhe für den Anfang.
Er hat sich gut daran gewöhnt, lief auch auf steinigem Untergrund ohne Hufschuhe super.
Hab dann laaaangsam wieder angefangen ihn auf dem Platz zu "longieren" und wir haben viel Bodenarbeit gemacht. Er lief wirklich gut auf seinem Arthrosebein nur hinten etwas Steif wurde aber mit mehr Bewegung wesentlich besser und er lief wirklich locker und zufrieden.
Letzte Woche wieder Rückschlag Hufabszess hinten Links

obwohl er bis auf Platzarbeit noch Hufschuhe trug..
Fazit 2017: so richtig zum reiten bin ich mit Puschel nicht gekommen... Allgemein war unser Stall 2017 wirklich vom Pech verfolgt.... wir hatten teilweise mehr Kranke als Gesunde Pferde...
Auf ein paar Turnieren war ich mit einem Pferd von einer Freundin, bin ein paar A* und A** geritten und war auch ab und an platziert.
Ziele für 2018:
- ich hoffe, dass das Puschelige endlich mal wieder fit wird und auch BLEIBT!
- das er die Barhufumstellung gut schafft und seine Hufe endlich etwas "gesünder" werden
- endlich mal wieder Ausreiten gehen und leichte Arbeit auf dem Platz
- evtl. mal den ein oder anderen Orientierungsritt mitmachen
- einfach gemeinsam Spaß haben
