Villmar Samstag L2
Wir waren zum letzten Turnier dieses Jahr los, eigentlich ja schon neue Saison. So spät war ich noch nie auf Turnier unterwegs. Nach den letzten Turnieren war die Order aller Trainer: Durchsetzen im Viereck wenn der Fuchs klemmig ist, sch auf diese Prüfung und hinter her zu den Richtern und erklären. Mir war also entsprechend schlecht. Zumal Abreiten draußen war und die Prüfung in einer doch recht gruseligen Halle mit Tribüne, Schmuck, Licht, Schatten
Rubi hatte richtig Angst, ging zwar überall hin war aber sehr klemmig. Ich setzte mich wieder nicht durch, da er ja nicht total blockierte (Steigen, Bocken, Umdrehen) und redete ihm eher gut zu. Im Trab konnten wir statt AT, VT und MT nur eine Mischung aus AT und VT im Einheitstempo zeigen

, im Schritt nahm er mir das KK vorweg was total kaputt war und das RR war mit Widerstand und fest im Genick, er musste genau über einen Sonnenfleck rückwärts. Galopptour war gut, danach lief er freier. Gab eine nette 6,8 und den 5. Platz. Unsere letzte Trensen L, ab nächstem Jahr mit LK 3 werde ich keine mehr reiten können. Dabei ist auf Trense reiten gerade bei so Glotzen und Klemmen echt hilfreich
Villmar Sonntag L5 Kandare und M1
wieder die Order Durchsetzen

Ich hatte Glück und musste das nicht tun, Rubi lief viel freier und energischer los. Nach dem guten Abreiten ritt ich etwas zu entspannt in die Prüfung, KK und RR waren kaputt. Tempi aber viel besser und alles leichter, ich war zufrieden. Gab wieder eine nette 6,9, Gute Vorstellung, heute leider mehrere Fehler stand so auch im Protokoll. Gab den 4. Platz von gerade mal 16 TE.
Mir war klar, dass wir für die M noch deutlich eine Schippe drauf legen mussten. bei einem sehr guten Starterfeld ging es auch nur um unsere persönliche Leistung, mir war klar dass wir nicht um eine Platzierung ritten. Kurzes effektives Abreiten klappte gut, Rubi war sehr schön vorm Bein, alles klappt wie am Schnürchen.
Wir hatten diesmal keine 5 im Protokoll, dafür viele 6er statt 6,5. 7er auf Sitz, Galopp, Fliegende Wechsel. im SH machte ich beide Male den Fehler mitten im Verlauf den Spiegel zur Überprüfung nutzen zu wollen, was zu Schwankungen führte

In allen Verstärkungen ritt ich mein Pferd nicht gerade sondern schief

, weil ich zu viel Druck machte obwohl er zog. Rubi machte aber toll mit und glich viel aus. Leider äppelte er im starken Schritt, das kostete auch nochmal den ein oder anderen Punkt. So gab es 63,28% mit einem Guten Reitgefühl das mir mein Fuchs gab, Fehler gingen alle auf meine Kappe. Das war zwar nur Rang 14 von 24, aber war mir mehr wert als eine Platzierung mit schlechtem Reitgefühl.
Jetzt arbeiten wir nach einer Koppelpause weiter an Durchlässigkeit und Losgelassenheit und schauen was nächstes Jahr so bringt