Tasha hat geschrieben:
agroguppy hat geschrieben:
Mir erschließt sich gerade der pädagogische Nutzen nicht so ganz. Natürlich sollen Kinder lernen das es Grenzen gibt. Und das man beim reiten auch mal unfreiwillig das Pferd verlässt, wenn man sich selbst überschätzt. In diesem Fall ist alles gut gegangen. Aber als Trainer stehe ich auch in der Verantwortung dem Kind gegenüber. Wäre dem Kind ernsthaft etwas passiert, wäre es mit der Gelassenheit der Mutter wahrscheinlich ganz schnell vorbei gewesen. Mal ganz abgesehen vom Thema Haftung, ist es mir als Trainer schon wichtig wenn mir die Schüler / Eltern vorab reinen Wein einschenken.
Aber das "Kind" hat gesagt sie ist schon gesprungen. Wie soll man denn als Reitlehrer prüfen ob das stimmt? Soll man aus Sicherheitsgründen einen Fragebogen ausfüllen und von beiden Eltern unterschreiben und notariell beglauben lassen?

Ich finden in dem Alter können die lieben Kleinen ja wohl schon so eine einfache Frage beantworten. Und der pädagogische Nutzen: lügen kann weh tun
Ich bin als Kind regelmässig von den Ponys in der Springstunde geflogen... ausser blaue Flecke und leichte Prellungen war da aber auch nie was und meine liebe Mum saß immer auf der Tribüne und hat die Luft angehalten (war aber selbst mal Reiterin und konnte das gut einschätzen). Sie wäre nie nie nie auf die Idee gekommen einen der RL zu verklagen.
Ich bin auf beiden Seiten um ehrlich zu sein. Als Trainer habe ich die Verantwortung und versuche auch immer meine Schüler ohne Stürze durch die Stunden zu bekommen. Ob das hier in dem Fall hätte vorhersehbar sein können

Pferd zu groß, ggf. vorher schon im Galopp ohne Sprung nicht sicher, evtl. leichter Sitz noch nicht vorhanden was auch immer.
In diesem Fall fand ich die Reaktion der Mutter mal gut aber das liegt daran, dass ich zu 90% nur noch gepolsterte Kinder auf dem Pferd sehe und wenn die vom Shetty in den Dreck rutschen beim Mühle machen (seitlich runter) die Eltern schreiend an der Hallenwand stehen und einen beschimpfen.
Was daran nicht geht, ist dass die Mutter ihr Problem auf dich abwälzt und das geht nicht. Hätte sie selber klären müssen und lösen in meinen Augen.
Selbstüberschätzung bei Kindern habe ich sehr sehr oft und wenn man die nicht lässt wird geheult und man hat wieder biestige Eltern da stehen. Das ist genau der Zwiespalt in dem ich auch ab und an balanciere.
