Ententeich
http://www.unserententeich.de/

wieherndes Pferd
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=55457
Seite 1 von 1

Autor:  Cockatiel [ 13. November 2015, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  wieherndes Pferd

Hi,
mich würde mal interessieren wie ihr damit umgehen würdet. Es geht um mein Reitbeteiligungspferdchen. Jetzt zum Winterhalbjahr entwickelt sich ein Problem. Wenn ich morgens komme hole ich ihn aus der Box um zu reiten. Die anderen werden etwas später raus gebracht.
Was echt nervt: Er wiehert! :twisted: Am Putzplatz geht es noch. Aber sobald ich auf den Platz gehe steigert er sich immer mehr hoch. Aufhören tut er exakt dann wenn die anderen Pferde raus gebracht werden. Wirklich wie auf Knopfdruck.
Ich hab allerdings nicht immer die Möglichkeit jetzt extra deswegen später zu reiten. Seh ich auch nicht ein.

Hoffe auf Anregungen.

Achso,wenn ich ihn aus der Box hole um dann den Hof zu verlassen ist er ruhig und entspannt wie sonst auch.

Autor:  feuerblitz [ 13. November 2015, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Wo genau liegt jetzt das Problem?

Autor:  Cockatiel [ 13. November 2015, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Na ja, erstmal nervt das wegen der Lautstärke und die Konzentration ist natürlich auch nicht da. Wenn er mal wiehern würde okay, aber nur noch?

Autor:  Kampfschaf [ 13. November 2015, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Meine neigt da auch zu, bei uns hilft drüber wegzureiten und sie so sehr zu beschäftigen, dass sie die Herde vergisst. Grundsätzlich ist Pony aber auch sehr kooperativ und lässt sich so sehr gut vom Krähen ablenken. Aber: eine lange Seite nur geradeaus ohne Special-Effect: *brüll*

Autor:  Cockatiel [ 13. November 2015, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Ist es bei dir denn immer oder nur an manchen Tagen? Ablenken habe ich heute versucht. Hab es leider nicht geschafft. Was ich wollte hat er halbherzig so nebenbei gemacht..

Autor:  lottehotte [ 13. November 2015, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Ich habe es mit meinen Pferden trainiert, das "im Dienst" nicht herumgekräht wird. Geübt habe ich es nur bei der Arbeit, sie haben es aber auch auf jede Situation übertragen, in denen sie etwas anhaben. Also, Halfter aufs Pferd und sofort ist Ruhe :-D
Ich habe bei der Arbeit immer dann, wenn es gewiehert hat sofort etwas anstrengendes gefordert. Bei der kleinen Stute als sie ganz jung war bin ich immer sofort angaloppiert, mit dem großen habe ich Wechsel verlangt oder einen Seitengang mit viel Tempo. Es hat nicht lange gedauert, bis die Pferde wussten, wenn man wiehert wird es sofort anstrengend. An der Hand habe ich "nein" gesagt und sie rückwärts geschickt.

Autor:  Cockatiel [ 13. November 2015, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Ich werde dann nächstes mal auf jeden Fall deutlicher ablenken. Vielleicht war es einfach nicht besonders genug :?
Ich hab das ehrlich gesagt auch noch nie so gesehen. Mein eigener hat in all den Jahren vielleicht zweimal gewiehert und sonst kenn ich das auch nur das ein Pferd mal wiehert aber dann ist auch wieder gut.
Wüsste auch gerne was wirklich sein Problem ist. Das allein sein ja wohl nicht. Der andere Tagesablauf? Kann sowas sein? Gibt es Autisten bei Pferden? :mrgreen:

Autor:  Pluchi [ 13. November 2015, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Der Kleine hatte das auch gut drauf. Ich bin auch drüber hinweg geritten und habe ihn sofort beschäftigt,damit er abgelenkt war. Es wurde dann recht schnell besser...

Autor:  lottehotte [ 14. November 2015, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Ich habe die anstrengendere Arbeit nicht als "Ablenkung" eingesetzt, sondern als eine Art Sanktion. Würde ich mit Ablenkung arbeiten, würde es durchgängig anstrengend sein müssen, um zu verhindern das das Pferd wiehert. Ich möchte aber, das das Pferd lernt, wenn es wiehert, wird es ungemütlich. Und ich kann ganz in Ruhe, ohne emontional zu werden, darauf warten das es wiehert, und wenn es wiehert kurz etwas sehr anstrengendes zu machen. Dann wieder was eher langweiliges, bei dem das Pferd sich weder körperlich noch geistig sonderlich anstrengen muss. So trainiert, ist man das wiehern auf Dauer los, weil das Pferd gelernt hat das es ein unerwünschtes Verhalten ist.

Autor:  Cockatiel [ 14. November 2015, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

okay, danke für die Antworten. Denke ich weiß wie ich weiterhin vorgehen werde :thxs:

Autor:  Hurra [ 16. November 2015, 13:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

kann es sein, dass du den tagesrhythmus komplett durcheinander bringst?
er eigentlich erwartet, dass er mit der herde rausgeht und du nun ihn zum reiten holst?
macht der Pferdebesitzer das auch?

Autor:  Cockatiel [ 16. November 2015, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

Es ist jetzt halt seit kurzem so, dass sie nachts in die Boxen kommen. Sonst waren sie 24/7 draußen. Klar erwartet er dass er mit den anderen raus gebracht wird. Ich hatte ihn schon öfter mal eher geholt und bin dann vom Hof runter. Das war gar kein Problem. An dem Tag war es nur so dass wir auf dem Reitplatz geblieben sind und er so lange gewiehert hat bis die anderen Pferde raus gebracht wurden. Beim raus bringen laufen sie einmal am Platz vorbei und sind dann wieder für ihn nicht zu sehen. Er hörte auf als das erste Pferd aus der Box kam. :roll:

Wie ich schon mal schrieb wird dies aber noch öfter mal vorkommen, dass ich früher komme. Wird er lernen.

Autor:  Frankenpony [ 16. November 2015, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: wieherndes Pferd

meiner hat, als ich ihn neu hatte, immer gewiehert,wenn er irgendwo alleine war . Er kam ja frisch ausm Gestüt und alles war fremd, außerdem ist er der Cheftyp und hat gern alles unter Kontrolle. So ist er mir anfangs auch immer durchgegangen beim longieren,wenn er aufm Platz oder in der Halle war und die andren Pferde auf Paddock oder Koppel gebracht wurden. Nach einiger Zeit wurde mein Einfluß auf ihn besser und es klappte besser, d.h. er wieherte nur noch, war aber auf mich zu konzentrieren, wenn ich ihn konsequent longierte . Zum Einreiten nahm ich die erste Woche jedoch besser die Zeiten, in denen wir ganz alleine waren und es möglichst ruhig war. Dann war es so, dass er beim reiten noch wieherte, wenn er andre Pferde hörte,aber sich weiterreiten ließ. Mittlerweile kann ich ihn recht problemlos reiten, auch wenn andre kommen und gehen und diese wiehern,wenn ich ihn gedanklich bei mir habe wiehert er nicht und läuft weiter ohne diese wahrzunehmen.
Allerdings braucht er eine aktive Reitweise,wenn ich ihn nicht gedanklich beschäftige sucht und findet er alle möglichen Gründe um mal eben mit mir durchzustarten :aoops:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/