mit Krümel hatte ich ja auch solche Erlebnisse:
Oh ein Hengst, ich weiß nicht ...
Dann, ach der ist ja artig, den merkt man ja gar nicht.
Und als er zum VS- Ausbildung war, und ich erleben durfte

, wie er mit seinem ständigen Bereiter gröhlend über den Hof geführt wurde, hätte ich kotzen können. Auf Nachfrage kam dann, das macht er immer, aber bleibt ja bei einem. Oh, was für ein no go!!! 2 Tage klare Ansage meinerseits und es war wieder Ruhe. Wiehern durfte er auf der Koppel, im Paddock und meinetwegen auch in der Box, wenn er ausguckte. Aber in Gegenwart von Menschen hatte er die Klappe zu halten. War gar nicht so einfach dem Bereiter das klar zu machen.
Bei einem erziehungsresistenen Wallach war es aber nie ein Problem eine Box zu bekommen. Und das, wo er gerne die anderen Wallache und Stute bespringen wollte. Den hatte ich zum Eigenschutz nur in einem Einzelpaddock stehen.
Durch Krümel habe ich mittlerweile gerne Hengste, aber wenn sie sich nicht benehmen wollen oder können, dann werden sie eben kastriert. Und zum Benehmen gehört auch, daß sie mit anderen Wallachen und Hengsten zusammen auf der Koppel stehen können.
Aktuell stehen die 2 Jährlingshengste mit dem 3j Hengst und dem 21j Wallach zusammen auf der Koppel. Fehlen tut nur der 19j Wallach, der steht bei den Stuten, weil es von der Weidebesetzung besser hin kommt.