Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Reiten in der Gruppe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=53075 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Lulu [ 14. Juni 2014, 09:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Reiten in der Gruppe |
Gibt es einen Kodex das man die Gruppe nicht verlässt? Wir waren mit mehren Leuten unterwegs und haben uns zu 2t. im Watt(!) langsam abgeseilt, weil wir etwas schneller reiten wollten. Ok? oder ein NoGo? es gab eine Diskussion darüber, weil ein Pferd (sowieso total aufgedreht und aufgespult) sich nochmehr aufgeregt hat. Aber wir waren 10 Min zusammen unterwegs und haben uns dann erst langsam im Trab verabschiedet. Ich finde nichts schlimmes daran und würde keinen Ton darüber verlieren, auch wenn mein Pferd ticken würde, ich bin der M man sollte sein Pferd unter Konrolle haben , sonst braucht man mal garnicht ins Watt zu gehen ![]() Diese Gruppe hat dann noch richtig Gas gemacht und wir haben uns unterwegs im Galopp wieder angeschlossen, da wars dann ok . Bin dann wieder langsam ruhiger geworden und hab mich nochmal abgeseilt, da kam dann auch nix, ausser das mein Schimmel rrichtig Theater gemacht hat, wo die anderen Stoff gemacht haben. |
Autor: | Lisa B [ 14. Juni 2014, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Warum seid ihr nicht gleich getrennt los? |
Autor: | Lulu [ 14. Juni 2014, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
weil wir im Prulk zusammen los sind. |
Autor: | baura [ 14. Juni 2014, 09:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
wenn man in einer Gruppe zusammen losreitet, und dann ohne vorherige Besprechung, 2 Leute vorne weg reiten wollen, und in der Gruppe sagt einer, dass sein Pferd das nicht abkann, dann mancht man das nicht. Es gilt immer, sich am schwächsten Glied der Gruppe zu orientieren und den Ritt so zu gestalten, dass dieser gut zurecht kommt. Aus meiner Sicht war daher Dein Verhalten nicht korrekt, gefährdungspotenziernd, und wenig kameradschaftlich. Ich persönlich reite nur äußerst ungern mit vielen Leuten aus, ich hab zwar mein Pferd unter Kontrolle, aber vertrag das nur ganz schlecht, wenn andere Probleme haben, weil ich dazu neige, mir immer Horrorszenarien auszudenken, was alles passieren kann. Da bin ich sehr fantasievoll. |
Autor: | Lisa B [ 14. Juni 2014, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Also ich habe keine Erfahrung im Watt, da bin ich ca. 900 km davon weg. Aber ansonsten wird bei uns abgesprochen, wer wie reiten will und wenn es von der Geschwindigkeit, von der Dauer, von der Strecke oder auch von den Pferden her nicht passt, dann gehen wir eher gleich getrennt los. Vermeidet unnötigen Unmut und evtl. auch gefährliche Situationen ![]() |
Autor: | Ago [ 14. Juni 2014, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Ich finde da gilt der alte Spruch "Sprechenden Menschen kann geholfen werden!" Entweder spricht man sich vorher ab, wie der Ritt ablaufen soll und was OK ist und was nicht, oder man muß eben in der Situation mal kurz absprechen "Ich würde gerne schneller reiten, ist das OK für Euch, wenn ich mich langsam abseile und später wieder dazukomme?" Grundsätzlich finde ich aber, daß man, wenn man gemeinsam etwas angeht, auch Rücksicht auf alle Beteiligten und damit auf die schwächsten Teilnehmer (oder die mit den schwierigeren Pferden) nimmt. Lulu hat geschrieben: ... weil ein Pferd (sowieso total aufgedreht und aufgespult) sich nochmehr aufgeregt hat. Da wäre ich wahrscheinlich auch stinkig gewesen, wenn ich Probleme mit meinem Pferd habe und die noch verstärkt werden, weil andere aus meiner Gruppe - nicht Fremde, sondern Freunde, mit denen ich zusammen etwas unternehme - vorrangig ihre eigenen Bedürfnisse durchsetzen. Ich bin immer ein eher schißiger Reiter gewesen, aber es geht ja nicht nur um den Köttel in der eigenen Hose, sondern um Sicherheit für alle Beteiligten und ein sich hochspulendes Pferd kann nun mal für alle, nicht nur für den Reiter oben drauf, zum Risiko werden. Zitat: ich bin der M man sollte sein Pferd unter Konrolle haben , sonst braucht man mal garnicht ins Watt zu gehen Das sehe ich anders. Grundsätzlich hast Du Recht, man sollte sein Pferd unter Kontrolle haben, wenn nicht, dann sollte man lieber zuhause auf dem eingezäunten Reitplatz bleiben und noch etwas üben. Aber ... Ich war selber im letzten Jahr mit einer Gruppe Enten in Cuxhaven. Allerdings war ich Fußgänger bzw. Kutschfahrer und damit nur Beobachter bei unseren 4 berittenen Enten. Interessanterweise hat genau das Pferd, das eher mal heftig wird und bei dem wir mit Schwierigkeiten gerechnet haben, relativ relaxt reagiert. Und das Pferd, das ein absolutes Gelände-Schaukelpferd ist und mehrfach erfolgreich an Gelassenheitsprüfungen teilgenommen hat, hat sich ganz schön aufgespult. Und deshalb sehe ich das anders: Wenn man ins Watt reitet als Urlauber mit Pferden, die das Watt nicht kennen (Da gehe ich jetzt in Deinem Fall mal von aus.), dann weiß man vorher nicht, wie die Pferde reagieren! Von daher kannt man auch nicht sagen "Wer sein Pferd nicht im Griff hat, der sollte es lassen!" Da kann durchaus jemand sein Pferd immer im Griff haben und trotzdem erlebt er im Watt sein blaues Wunder! Und wenn man vorher schon weiß, daß schwächere Reiter oder schwierigere Pferde dabei sind (Ich gehe auch davon aus, daß Du Deine Mitreiter kennst und halbwegs einschätzen kannst.), dann weiß man auch, daß man Rücksicht nehmen muß. Wenn man das nicht will, dann sollte man mit dieser Gruppe nicht zusammen einen solchen Ritt in Angriff nehmen. Bei dem Wattritt im letzten Jahr (alle 4 sind starke Reiter, die sicherlich nicht schißig sind) gab es im Vorfeld klare Absprachen, an die sich selbstverständlich alle gehalten haben. Es wurde erstmal nur Schritt geritten, bis alle Beteiligten ihr OK gaben, daß man mal die nächsthöhere Gangart antesten kann. Ich finde es wichtig, Rücksicht zu nehmen. Alles andere ist ein No-Go für mich. Zitat: Diese Gruppe hat dann noch richtig Gas gemacht ... Was auf mich so wirkt, daß alle auf ihre Kosten gekommen sind, ein paar Reiter haben nur etwas mehr Zeit gebraucht um sich und ihre Pferde dahingehend zu sortieren. Mit etwas mehr Geduld hätte man sich nicht trennen brauchen ... |
Autor: | maharani [ 14. Juni 2014, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
ich sehe das genau so wie baura und Lisa B wenn man gemeinsam ausreitet, dann sollte sich auch keiner ohne Absprache einfach absetzen. Dabei ist es völlig egal ob man im Watt oder anderswo unterwegs ist. |
Autor: | Lulu [ 14. Juni 2014, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Ago hat geschrieben: Ich finde da gilt der alte Spruch "Sprechenden Menschen kann geholfen werden!" das ist das Einzige Argument was ich gelten lasse , ich hätte was sagen können ![]() Entweder spricht man sich vorher ab, wie der Ritt ablaufen soll und was OK ist und was nicht, oder man muß eben in der Situation mal kurz absprechen "Ich würde gerne schneller reiten, ist das OK für Euch, wenn ich mich langsam abseile und später wieder dazukomme?" jap stimmt Grundsätzlich finde ich aber, daß man, wenn man gemeinsam etwas angeht, auch Rücksicht auf alle Beteiligten und damit auf die schwächsten Teilnehmer (oder die mit den schwierigeren Pferden) nimmt. Lulu hat geschrieben: ... weil ein Pferd (sowieso total aufgedreht und aufgespult) sich nochmehr aufgeregt hat. Da wäre ich wahrscheinlich auch stinkig gewesen, wenn ich Probleme mit meinem Pferd habe und die noch verstärkt werden, weil andere aus meiner Gruppe - nicht Fremde, sondern Freunde, mit denen ich zusammen etwas unternehme - vorrangig ihre eigenen Bedürfnisse durchsetzen. Ich bin immer ein eher schißiger Reiter gewesen, aber es geht ja nicht nur um den Köttel in der eigenen Hose, sondern um Sicherheit für alle Beteiligten und ein sich hochspulendes Pferd kann nun mal für alle, nicht nur für den Reiter oben drauf, zum Risiko werden. Zitat: ich bin der M man sollte sein Pferd unter Konrolle haben , sonst braucht man mal garnicht ins Watt zu gehen Das sehe ich anders. Grundsätzlich hast Du Recht, man sollte sein Pferd unter Kontrolle haben, wenn nicht, dann sollte man lieber zuhause auf dem eingezäunten Reitplatz bleiben und noch etwas üben. Aber ... Ich war selber im letzten Jahr mit einer Gruppe Enten in Cuxhaven. Allerdings war ich Fußgänger bzw. Kutschfahrer und damit nur Beobachter bei unseren 4 berittenen Enten. Interessanterweise hat genau das Pferd, das eher mal heftig wird und bei dem wir mit Schwierigkeiten gerechnet haben, relativ relaxt reagiert. Und das Pferd, das ein absolutes Gelände-Schaukelpferd ist und mehrfach erfolgreich an Gelassenheitsprüfungen teilgenommen hat, hat sich ganz schön aufgespult. Und deshalb sehe ich das anders: Wenn man ins Watt reitet als Urlauber mit Pferden, die das Watt nicht kennen (Da gehe ich jetzt in Deinem Fall mal von aus.), dann weiß man vorher nicht, wie die Pferde reagieren! Von daher kannt man auch nicht sagen "Wer sein Pferd nicht im Griff hat, der sollte es lassen!" Da kann durchaus jemand sein Pferd immer im Griff haben und trotzdem erlebt er im Watt sein blaues Wunder! alle Reiter sind Watterfahren, nur das Pferd war es nicht, der war genauso bekloppt wie mein Schimmel Und wenn man vorher schon weiß, daß schwächere Reiter oder schwierigere Pferde dabei sind (Ich gehe auch davon aus, daß Du Deine Mitreiter kennst und halbwegs einschätzen kannst.), dann weiß man auch, daß man Rücksicht nehmen muß. Wenn man das nicht will, dann sollte man mit dieser Gruppe nicht zusammen einen solchen Ritt in Angriff nehmen. nein alles soweit gute und erfahrene Reiter Bei dem Wattritt im letzten Jahr (alle 4 sind starke Reiter, die sicherlich nicht schißig sind) gab es im Vorfeld klare Absprachen, an die sich selbstverständlich alle gehalten haben. Es wurde erstmal nur Schritt geritten, bis alle Beteiligten ihr OK gaben, daß man mal die nächsthöhere Gangart antesten kann. Ich finde es wichtig, Rücksicht zu nehmen. Alles andere ist ein No-Go für mich. ![]() Zitat: Diese Gruppe hat dann noch richtig Gas gemacht ... Was auf mich so wirkt, daß alle auf ihre Kosten gekommen sind, ein paar Reiter haben nur etwas mehr Zeit gebraucht um sich und ihre Pferde dahingehend zu sortieren. Mit etwas mehr Geduld hätte man sich nicht trennen brauchen ... ![]() |
Autor: | Lulu [ 14. Juni 2014, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Resümee: wie sagt meine Tochter immer : du hast es verk*** ![]() ![]() Übrigens , waren wir anderen Tag wieder zusammen unterwegs und mein Tier war am pullen, piaffieren und total anstengend, habe mich wieder langsam von der Gruppe entfernt --> mit Ankündigung, weil es einfach besser war , für mein Pferd. Die konnte mit Schritt am langen Zügel nix anfangen. Wo alle weg waren, war sie entspannter |
Autor: | Scatty [ 14. Juni 2014, 21:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Solche Situationen, also das Entfernen von der Gruppe, lassen sich ja auch vorher zuhause üben. Da kann man dann schon in etwa abschätzen, wie die Pferde reagieren. Gut, im Watt ist es sicher noch eine andere Baustelle aufgrund der natürlichen und evtl. ungewohnten Umstände. Generell spreche ich mich aber auch immer vorher mit den Mitreitern ab, damit es hinterher nicht zu bösen Situationen kommt. Ist für mich eine Selbstverständlichkeit im Gelände. Aber gut, zumindest auf dem Rückweg hast du das ja auch gemacht ![]() |
Autor: | Ago [ 14. Juni 2014, 21:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
![]() ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 15. Juni 2014, 08:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Lulu - ich hätte dich wohl.... Selbst geländesichere Pferde reagieren im Watt oft total anders. Du hast ja gemerkt, wie das aufgenommen wird, wenn man da einfach sein Ding macht. Nimm es einfach als Erfahrung (ist ja Gott sei Dank nix schlimmes passiert) und beim nächsten Mal sprecht ihr vorher Plan A (wenn alle Pferde ruhig bleiben) ab und Plan B (falls ein Pferd sich besonders schwierig anstellt). So bleibt es für alle ein schönes Erlebnis. ![]() |
Autor: | dabadu [ 15. Juni 2014, 08:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Und auch außerhalb vom Watt gehört es sich nicht, dass ein Teil der Gruppe einfach vorne weg trabt und sich absetzt ohne Absprache. Damit haben einige Gäule ja ein Problem. Wir trennen uns schon auch mal unterwegs aber eigentlich nie indem ein Teil einfach schneller reitet sondern indem man an einer Weggabelung in unterschiedliche Richtungen reitet. Und das immer mit Absprache. Und mein Pferd hat gelernt, dass es nicht hinterhergeht wenn ein anderer weggallopiert. Und auch, dass sie von der Gruppe weg und am langen Zügel im Schritt zurück muss. Trotzdem macht man im Pulk einfach nix ohne ansage. Aber das hast Du ja nu selbst schon gemerkt :) |
Autor: | Lulu [ 15. Juni 2014, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
*zerknirscht* jaaaaa .....das doofe ist! ich muss das wohl einsehen ![]() |
Autor: | Ago [ 15. Juni 2014, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reiten in der Gruppe |
Ich finde es nicht schlimm, wenn Menschen Fehler machen, sich mal nicht ganz optimal benehmen oder ähnliches, das passiert uns allen regelmäßig! Wichtig finde ich die Einsicht, den Willen es demnächst besser zu machen und den ersten Schritt auf den anderen zuzumachen ... ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |