Vorab, ich bin noch ein wenig durch den Wind, daher könnte mein Text evtl. etwas wirr werden.
Aber von Anfang an:
Ich arbeite schon seit einigen Jahren für ein großes, internationales Unternehmen. Zwischenzeitlich hatte ich schon überlegt die Firma zu verlassen, da hier die Karriereleiter ziemlich begrenzt ist. Schlussendlich bin ich dann doch geblieben, eine unbefristete Anstellung bei so einem Unternehmen ist schon etwas, was man heutzutage nicht mehr an jeder Ecke findet, zumal mein Job auch noch recht speziell ist und in Deutschland auch nicht in jeder Kleinstadt zu bekommen ist.
Nun habe ich die Möglichkeit innerhalb des Unternehmens nach London zu wechseln. Der neue Job wäre eine absolute Verbesserung auf sämtlichen Ebenen und wird mir für die Zukunft sehr viel bringen.
Nur, was mache ich mit dem Pferd?
Mitnehmen fällt definitiv raus. London ist keine Kleinstadt, ich werde im Zentrum arbeiten und leben, sicher auch öfter Überstunden haben. Da wachsen die Ställe in der Stadt ja auch nicht auf Bäumen, außerdem braucht das Pferd eine seiner Krankheit (COPD) angepasste Haltung. Davon mal abgesehen ist es sauteuer dort ein Pferd zu halten (ich sag nur Stallpreise von um die 700GBP pro Monat

). Kurz, das ist nicht drin.
Entweder stelle ich ihn zur Verfügung, habe da aber Sorge, dass da sonstwas passiert und ich von da oben aus nichts machen kann? Ich könnte höchstens einen "Vertreter" für mich "beauftragen" das alles im Auge zu behalten. Ganz wohl ist mir dabei auch nicht, am Ende stehe trotzdem ich in der Verantwortung, außerdem weiß ich auch noch nicht wie lang eich da oben bleibe. Das können zwei Jahre sein, es können aber auch fünf sein.
Sonst bliebe der Verkauf. Evtl würde der Vorbesitzer ihn auch zurücknehmen (haben einen sehr guten Kontakt, Vorbesis haben ihn auch besucht usw), aber wenn nicht eben Verkauf. Jetzt ist es aber so, dass das Pferd COPD hat, somit Außenbox oder ähnliches zwingend notwendig ist, ebenso wie Spänehaltung. Noch dazu hat er eine halbseitige Gaumensegellähmung und, dessen nicht genug, ein Überbein am Sprunggelenk. Das beeinträchtigt ihn zwar nicht, er wird auch normal geritten (Dressur L mit M Lektionen), aber es ist eben auch kein gesundes Pferd mehr!
Sprich ich könnte/würde nicht viel für ihn verlangen, habe damit dann aber auch Angst, dass er an Schnäppchenjäger gerät die kein Geld haben wenn mal was ist.
Gott, es ist echt kompliziert. Ich weiß einfach nicht wie es laufen soll. Die Vorbesis wissen bescheid, von ihnen warte ich auf eine Rückmeldung und am liebsten wäre es mir auch, wenn er wieder zu ihnen kommt. Da weiß ich, dass kein Schindluder mit ihm passiert. Aber ob sie das auch wollen, das weiß ich ja noch nicht.
Kurzum, was würdet ihr machen?