Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Pferd verleihen fürs Reitabzeichen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=48738
Seite 1 von 2

Autor:  Cardia [ 10. November 2012, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Ich wüsste mal gerne, wie Ihr folgendes seht:

Im Dezember ist bei uns Reitabzeichen. Die Tochter (nennen wir sie A) der Nachbarfamilie im Stall würde gerne Reitabzeichen machen. Das Nachbarpferd ist noch jung und springt noch nicht (oder soll es auch nie tun). Gerne habe ich angeboten, daß sie meine Stute für die Abzeichenprüfung im Springen haben kann, denn die Familie hilft mir auch immer, wenn mal Not am Mann ist. Meine Stute springt einen kleinen Parcours ziemlich sicher, von daher gebe ich sie auch gerne her.

In den 4 Wochen bis zum Abzeichen reitet sie nun 2mal, ich selber reite auch 2mal und meine RB 3mal. Finde ich nicht ideal, aber ich denke, für eine kurze Zeit kann es bei einem älterem Pferd (Stuti ist 17) auch nicht sooo schlimm sein. Eventuell wird sie auch die Dressur mit meiner Stute reiten, weil ihr Pferd gerade nicht ganz klar läuft und wir noch nicht wissen, ob es bis zum Prüfungstag wieder ok ist.

So, alles ist entspannt. Dann kam heute ein Anruf von A: weil ein anderes Mädel Probleme hat mit ihrem RB-Pferd hat, kam die Idee auf, mich zu fragen, ob B auch noch mit meiner Stute springen darf.

Ich habe ihr gesagt, daß ich das nicht erlauben werde. Ich finde, daß es zum einen ausreicht, wenn 3 Reiter in diesen 4 Wochen auf dem Pferd sitzen. Und ich habe A gesagt, sie kann mit der Stute die 4 Wochen üben, damit es gut klappt. Ich fände es nicht fair gegenüber A. Oder?

Und ausserdem wollte meine RB auch gerne am Abzeichentag (ist auch Reitertag) einen Reiterwettbewerb reiten. Und ich finde, daß reicht dann auch.

So wird es nun gemacht.

Wüsste nur gerne, wie ihr das seht? Sehe ich das zu eng? Oder würdet Ihr generell Euer Pferd gar nicht abgeben für so eine Prüfung?

Autor:  maharani [ 10. November 2012, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Vorweg: wenn ich es richtig erinnere, darf ein Pferd auch bei Abzeichenprüfungen nicht mehr als 3x eingesetzt werden.

ich selber hatte damals auch kein Pferd für das RA, mir wurde aber netterweise eines zum Springen und für die Dressur zur Verfügung gestellt. Hätet ich ein Pferd, was abzeichenfähig wäre, würde ich es auch verleihen, aber gerade beim Springen würde ich nicht noch jemanden drauf lassen. Wohl wäreich aber für die Zeit bereit meine Reittage einzuschränken. Dazu muß man aber wissen, daß ich keine RB habe, auch die ich Rücksicht nehmen müßte.
Ich würde nur A reiten lassen (und die RB den RW)

Autor:  sammyli [ 10. November 2012, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Ich sehe das genauso wie du :wink: Ich habe schon immer meine Pferde für diverse Jungendliche bei verschiedenen Reitabzeichen Prüfungen oder Kreismeisterschaften zur Verfügung gestellt, aber 2 in einem Lehrgang geht gar nicht!

Aber wir haben eine Besi am Stall, die stellt ihr altes Springpferd für alle Teilnehmer, die ein Springpferd brauchen, zur Verfügung.... gegen Geld, 100 € pro Person :roll:

Autor:  Plondyne [ 10. November 2012, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Cardia...
ich finde das absolut i.O. und nachvollziehbar!

Leuten, die ich mag u. bei denen es nicht nur ein "nehmen", sondern auch ein "geben" ist und wo ich reiterlich das Gefühl hatte, dass könnte passen- habe ich meine Pferde auch zur Verfügung gestellt.

Anderen nicht...
Es tut mir Leid, wenn jmd. nicht das passende Pferd hat,
aber das das dann das eigene Pferd ausbaden muss, fände ich noch weniger i.O.

Ich finde grade im Springen kann halt echt auch mal schneller was passieren
und damit dem PFerd die Sicherheit nehmen.

Und ganz ehrlich...
4 Reiter pro Woche?
Nee, das finde ich dann doch schon etwas viel, wenn die es nicht gewohnt sind.

vor allem finde ich dann am Prüfungstag unterschiedliche Reiter auch viel...
mit 2 Leuten habe ich auch schon gehabt... sowohl beim IIIer, als auch beim IIer aber 3, dass finde ich auch für´s Pferd viel...

Autor:  Falko [ 10. November 2012, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Ich habe meinen auch schon fürs RA zur Verfügung gestellt, würde aber, wie du, es immer nur einer Person erlauben, besonders zum Springen.
Evlt würde ich mit mr reden lassen, dass er 2x Dressur läuft, aber 2x Springen an einem Tag würde ich nicht wollen.

Autor:  Cardia [ 10. November 2012, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Finde ich gut, daß Ihr es genauso seht!

:thxs: für Eure Einschätzung!

Ich finde auch gerade im Springen kann schnell mal was schieflaufen, daß sehe ich auch so. Und ein verunsichertes Pferd kurz vorm Abzeichen will ich nicht riskieren!

Autor:  Milli [ 10. November 2012, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Cardia, ich hätte genauso entschieden wie Du.
Für mein Reitabzeichen habe ich damals für die Dressur den Wallach meiner RL bekommen. Ich selber habe meine Stute immer nur Leuten gegeben, mit denen ich eng befreundet war und die ich selber mag und schätze. Jeden Hans und Franz hätte ich da nicht drauf gelassen, da bin ich eigen.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 10. November 2012, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Ich habe meine Kleine auch schon für das DRA IV verliehen.
Allerdings erst am Abend vorher, da das Pferd einer Freundin lahm ging.
Sie brauchte nun ja sehr dringend ein Pferd, das sich extrem einfach nachreiten lässt. Außer meiner Kleinen hatten wir soetwas nicht im Stall stehen. Ohne mein Pony hätte sie das Abzeichen also knicken können.

Daher bin ich spät abends nochmal in den Stall gefahren, habe mein Pony, das schon bewegt war und schon Abendbrot gegessen hatte, nochmal aus dem Offenstall gezogen und im Dunkeln zum Reitstall geführt, damit sie wenigstens einmal vor der Prüfung probereiten konnte. :mrgreen:
Meine Freundin musste dann auch noch eben schnell lernen, ohne Ausbinder zu reiten... (Meine Kleine kennt Ausbinder nur vom longieren und ich fand es daher sicherer, nicht am Abend vor dem Abzeichen erstmals beim Reiten welche drauf zu machen.).

Das habe ich aber damals nur gemacht, weil wir befreundet sind und weil sie keine andere Möglichkeit gehabt hätte, das Abzeichen zu machen.

Für mehrmaliges Training würde ich meine Pferde nicht verleihen- schon gar nicht für`s Springen und erst recht nicht an einen unerfahrenen Reiter. Ich bin sehr froh, dass meine Pferde so rittig sind, dass sie alles mitmachen (auch wenn jemand fremdes kurzfristig drauf sitzt) und habe keine Lust zu riskieren, dass sie "schlechter" werden.

Autor:  sammyli [ 10. November 2012, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Daher bin ich spät abends nochmal in den Stall gefahren, habe mein Pony, das schon bewegt war und schon Abendbrot gegessen hatte, nochmal aus dem Offenstall gezogen und im Dunkeln zum Reitstall geführt, damit sie wenigstens einmal vor der Prüfung probereiten konnte. :mrgreen:

Ich dachte du hättest noch kurz den Schweif gewaschen :angellie:

Autor:  ExstilleMitleserin [ 10. November 2012, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Nö, erst am nächsten Morgen. :mrgreen:
Da habe ich auch die Mähne gewaschen und eingeflochten (Ich kann das nunmal besser als eine WB- Besitzerin und wollte, dass mein Pony ordentlich aussieht.).

Würdest Du Dein Pferd dreckig in eine Abzeichenprüfung schicken? :ashock:

Autor:  Lexi [ 10. November 2012, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Exi, lass uns ne Gruppe bilden "die lustigen Schweifwascher" :alol:

Ich verleihe auch fürs Abzeichen, aber ohne übermäßig viel Gereit im Vorraus.

Autor:  ExstilleMitleserin [ 10. November 2012, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Ja, für die Gruppe bin ich auch! :mrgreen:

Ich bin ja gespannt, was ich bei "Nr. 3" so machen muss- Egal ob es die Vierjährige mit dem "kritischen" TÜV wird, oder die Dreijährige- Beide haben dunklen Behang und auch viel weniger davon... Die Vierjährige hat die Mähne handbreit und bei der Dreijährigen würde bei mir auch sofort die Mähne gekürzt werden... Bei Reitponys gehen lange Mähnen irgendwie gar nicht...

Autor:  Lexi [ 10. November 2012, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Uuuuh, neeee, dass muss handbreit!

Autor:  sammyli [ 10. November 2012, 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Mein Pferd ist schwarz, man sieht also fast nix :mrgreen:

Aber noch praktischer war mein Dicker.... braun, da sah man nicht mal Staub drauf!

Und Mähnen müssen handbreit sein :wink:

Autor:  Cardia [ 10. November 2012, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pferd verleihen fürs Reitabzeichen

Ich bin auch für einen sportlichen Haarschnitt!

"Übermässiges Gereit" gibt es bei mir auch nicht. Da aber die Springstunden nur 1 mal in der Woche stattfinden, zieht sich die Vorbereitungsphase über die 4 Wochen. Ein richtiger Selbstläufer ist meine Stute auch nicht, man muss sich schon ein wenig drauf einstellen und da finde ich 4mal nicht viel.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/