Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=45380
Seite 1 von 2

Autor:  Bellchen [ 15. Februar 2012, 08:16 ]
Betreff des Beitrags:  Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Hey ihr,
heute nachmittag wird sich entscheiden ob ich mein Pony einschläfern lassen muß!
Natürlich mach ihr mir schon seit Tagen Gedanken darüber.
Unter anderem auch ob ich mit meine Stute noch mal zu ihm hinlassen soll oder nicht?
Ich hasse es solche Entscheidungen zu treffen.
Für den Fall das er eingeschläfert wird, möchte ich das morgen schon machen, weil ich dieses vor mir herschieben einfach nicht mehr ertrage und es ja eh nichts ändert.
Außerdem bin ich mir noch unschlüssig ob ich ihn heute schon bei der Tierkörperbeseitigung anmelden soll oder erst morgen?
Wenn ich dran denk könnt ich jetzt schon heulen...

Autor:  Kleine Motte [ 15. Februar 2012, 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Das tut mir leid :asad:

Ich habe das schon ein paar male mit erlebt und die anderen Pferde liefen immer dabei, wenns auf der Weide war.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pferde wissen sofort bescheid und bislang wurde auch nie nachgewiehert.

Ich denke, dass andere Pferd sollte lange genug Zeit haben zu schnuppern.

Tierkörperbeseitigung würde ich anrufen wenn es überstanden ist. Manche TÄ sind so nett das zu übernehmen. Dafür brauchst Du die TSK-Nummer.

Och Mensch.........was für ein Sch***tag!!!!!!!!!!!!!!!
:knuddel:

Autor:  seidi3 [ 15. Februar 2012, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

erstmal :knuddel:

also ich würde die Tierkörperverwertung erst anrufen, wenn Du das Pony wiklich einschläfern musst. Die kommen (zumindest bei uns immer) recht schnell.

Ob due die Stute nochmal schauen lässt, kommt drauf an wie sie zusammengewöhnt sind.
Wir haben, als wir unseren Wallach eingeschläfert haben, "seine" Stute (mit der er 2/3 seines Lebens verbracht hatte - also Koppel, Box an Box usw.) zuschauen lassen.
Die standen auf der Koppel und sie hat neben ihm gefressen während er eingeschläfert wurde.
Er war aber auch sehr auf sie fixiert. Sie wegzuführen hätte ihn aufgeregt.

Bei anderen Pferden war es kein Problem, dass sie allein waren. Das kommt bisschen auf die Bindung an find ich.

Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Kraft für die Entscheidung und für die Zeit danach.

Nochmal :knuddel:

Autor:  Maja [ 15. Februar 2012, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Ich würde auch wenn die Möglichkeit besteht immer die anderen Pferde zusehen lassen bzw. sie nachher noch mal schnüffeln Abschied nehmen lassen.
Als mein Wallach damals wegen Kolik in der Klinik eingeschläfert werden musste war mein Shetty -das damals auch schon mehrere Jahre mit ihm zusammenstand- nicht dabei und der hat noch Wochen/Monate lang nach ihm gewiehert- das bricht einem dann noch einmal das Herz weil man dem Pony ja nicht erklären kann wieso sein Pferdekumpel nicht mehr kommt...

Autor:  Bellchen [ 15. Februar 2012, 10:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

sie stehen seit mehreren Jahren zusammen in einer box. also werde ich sie auf jeden fall noch mal hin lassen. dabei sein wird schwierig. wir müssen das im hof machen und anbinden möchte ich sie nicht grad in der Situation. und da ich auch niemand hab der sie halten kann, werd ich dann ihn Ruhe mit ihr zusammen abschied nehmen.
hab nur gedacht ich ruf da vorher an wer weiß in welcher Verfassung ich mich dann befinde. mag denen am Telefon ja auch nicht grad was vorheulen.
Kostet der Abtransport eigentlich jetzt was? mir war mal so als wenn die Tierseuchenkasse das übernimmt oder seh ich das falsch.

Autor:  Maja [ 15. Februar 2012, 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Wenn du niemand hast zum halten dann wird es so wohl am Besten sein.
Ob die Tierseuchenkasse den gesamten Betrag übernimmt weiß ich leider nicht, weiß auch nicht ob das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, aber das ist ja was, dass kannst du wirklich vorher klären und weißt dann Bescheid. Die werden ja dann auch die Nummer von deinem Tierseuchenkassenbescheid brauchen.

Autor:  robin007 [ 15. Februar 2012, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Als ich damals meine Stute einschläfern lassen musste, war mein Wallach dabei. Mein TA hat gesagt, er solle die Möglichkeit haben " Abschied " zu nehmen.

Ansonsten wurden die Kosten für den Abtransport von der Tierseuchenkasse komplett übernehmen ( wir wohnen in Hessen ), ob das auch damit zu tun hat, daß wir Landwirtschaft haben, weiß ich leider nicht :keineahnung:

Ich wünsche Dir viel Kraft :knuddel:

Renate

Autor:  Miss Sunshine [ 15. Februar 2012, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Ich habe das auch gemacht, als der erste von meinen alten Wallachen gegangen ist. Der andere hat das auch verstanden. Merkte man, da er kaum gewiehert hat, obwohl die aneinander klebten wie Pech und Schwefel.

Ich habe nie eine Rechnung vom Abdecker bekommen, obwohl ich nicht in der Tierseuchenkasse bin. Wohne übrigens in NRW.

Autor:  Colicab [ 15. Februar 2012, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Ich würde, wenn möglich, das 2. Pferd dabei sein lassen.
Glaube nicht, dass die Stute weiß, aha, das ist jetzt der Abschied, wenn sie dann nicht sieht, was danach passiert...
EDIT: Sorry, du fragtest, ob die Stute danach nochmal zu ihm soll ..
Ja, das finde ich schon.

TKB kostet in NRW ca. 23 €, wurde bar bezahlt, formale Rechnung kam ein paar Tage später.

Alles Gute und viel Kraft. :asad:

Autor:  Wondergirl [ 15. Februar 2012, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Das ist natürlich sehr schade :(

Auch ich würde das Pferd Abschied nehmen lassen.
Bei meinem Pferd war es zwar nicht so, aber bei meinen Hunden.

Anrufen würde ich auch erst, wenn er wirklich eingeschläfert wurde. Bei uns kamen die auch sehr schnell (zumindest kam mir das so vor) und hatten sich um alles gekümmert (mein Pferd lag in der Box - ich konnte mir den Abtransport nichtmehr antun). Wie sie den da rausgeholt haben will ich garnicht wissen, wie gesagt, eine Bekannte war im Stall und kümmerte sich drum zusammen mit denen, was kein Problem darstellte.
Soweit ich das noch weiß, mussten wir das alles bezahlen. Die Rechnung kam dann per Post..

Autor:  kleiner_Freund [ 15. Februar 2012, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Ach Mensch, das tut mir aber leid wegen Deines Ponys.
Was hat es denn, das Du jetzt den letzten Weg mit ihm gehen mußt?

Ich würde auf jeden Fall dem anderen Pferd die Möglichkeit geben sich zu verabschieden.

Ich hoffe, das es noch eine Chance für euch gibt... :asad:

Autor:  seidi3 [ 15. Februar 2012, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

das stimmt was wondergirl sagt - beim abtransport wenn möglich nicht dabei sein.
das ist am wenigsten "schön" an der ganzen sache. wenn das der SB machen kann wäre gut für dich.

und ich weiß nicht ob es blöd ist für dich, aber wir haben unseren pferden bis jetzt immer noch den schweif abgeschnitten und als erinnerung behalten.

und die hufeisen vorher abmachen. sonst werden die (bei uns) nicht mitgenommen vom verwerter.

Autor:  Wondergirl [ 15. Februar 2012, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Am besten noch jemanden mitnehmen, bevor die Gefahr besteht, dass man sich von alleine nicht vom Pferd wegbewegen will.
Bei mir war es nämlich so, ich lag bei ihm in der Box und wenn nicht eine ausm Stall gesagt hätte ''du gehst jetzt'', wäre ich glaub nie gegangen.
So hast du ihn in schöner Erinnerung. Wie das Pferd abtransportiert wird, sollte/will glaub ich keiner sehen (weil das Bilder sind, die dir niemals mehr aus dem Kopf gehen werden...)
Wie seidi schon sagt, nehm dir ein paar Schweifhaare zur Erinnerung mit (manche machen ja auch Schmuck draus - somit ist er immer bei dir). Ich hatte es leider damals ''vergessen'', aber okay..

Autor:  lucylou [ 15. Februar 2012, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Also erstmal, mir tuts auch leid!

Wg Abschied nehmen, ich denke das ist unterschiedlich. Ich hab bei meiner damals nicht dran gedacht und ihre "Freundin" hat tagelang nach ihr gerufen. Tat mir echt leid.
Jetzt ist vor 3 Wochen bei uns einer tödlich verunglückt, sein Kumpel stand dabei, der hat auch tagelang nach dem geplärrt :keineahnung: Ob's also was bringt? Ich weiß nicht

Autor:  anjachristina [ 15. Februar 2012, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zweites Pferd vom toten Kumpel abschied nehmen lassen?

Hallo,
ich wünsch Dir ganz viel Kraft. :knuddel:

Ich hab die Beobachtung gemacht, dass Pferde, die nicht wissen, dass der Kumpel gestorben ist, noch sehr lange suchen und wiehern. Aber wenn Pferde das Sterben eines guten Freundes mitbekommen haben, dann können sie richtig trauern. Ich weiss nicht, was besser ist.
Die, die trauern und die die suchen, scheinen sich aber nicht zu 'unterhalten'. Hatte schon mal den Fall, dass ein Wallach den Tod einer alten Stute mitbekommen hat und der Rest der Herde nicht. Der Wallach hat ca. 1 Monat lang fast nichts gefressen und der Rest der Herde hat immer wieder gesucht / am Zaun gewartet.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/