Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 14:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6194
Meine Stute wird in guten 2 Wochen nun 17 Jahre alt.

Und irgendwie mache ich mir ein bissel Gedanken ums Altern bei Pferden. So an sich merke ich noch keine Anzeichen, sie ist immer noch fleissig bei der Arbeit, ab und an eher übermotiviert. Sie wird etwa 5 mal die Woche geritten auf A-Niveau (Dressur) und Springen macht sie zur Zeit nur mal einen kleinen Hüpfer (nur weil ich gerade nicht so kann wie ich will).

Sie ist ja mein erstes Pferd und meine RB-Pferde mussten alle schon gehen, bevor sie alt wurden. Meine Erfahrung mit alten Pferden ist eigentlich gleich null. :keineahnung:

Erzählt doch einfach mal ein bißchen. Wann und wie habt Ihr gemerkt, daß die Pferde alt wurden? Und dann? Teilzeitrente? Oder gleich ab in die Rente? Habt Ihr dann noch Leute gefunden, die sich mit um ein älteres Tier kümmern und da auch Spaß dran haben?

Ich hoffe ja, wenn ich merke, daß sie anfängt sich schwerer zu tun, daß ich dann einfach mehr im Gelände rumtüddel (solange das geht).

Kann man schon im Vorfeld irgendwas tun, um bestimmte Alterserscheinungen wie zB Arthrose oder Cushing oder xy möglichst lange fern zu halten? Bei welchen Anzeichen würdet Ihr sofort hellhörig, bei welchen würdet Ihr eher ein Auge zudrücken?

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7515
Wohnort: Takatukaland
Meinereiner fing vor ca 2,5 Jahren (jetzt ist er 25) alt zu werden. Er hatte beim Reiten nicht mehr so die Reaktion und aus meiner ehemaligen Bergziege (im Gelände) wurde ein Rentnerpferd. Bis dahin habe ich ihn ca. 5x die Woche noch normal geritten.
Dann ging ich aber einmal im Gelände kopfüber, als er auf Schotter auf Asphalt ins Rutschen kam. Früher wäre das nie ein Problem gewesen, dann habe ich gemerkt, dass er die Reflexe einfach nicht mehr hat.
Bis dahin sah er noch extrem gut aus und weder TA noch Fremde hätten ihn jemals so alt geschätzt.
Heute schaut er schon aus wie ein altes Pferd, weil einfach die Muskulatur weg ist :asad: - seinen dicken Hengsthals hat er aber behalten :mrgreen: und ist nach wie vor noch frech :-|

Ach so, er bekommt keinerlei Mittelchen, da er normal läuft :wink: - Fütterung: 2x täglich 800 gequetschten Hafer + 300 g ungequetschten Hafer + Öl und MF. Heu fressen beide Pferde zusammen ca. 30 kg :ashock: pro Tag (kann ich durch die HD Ballen recht gut einschätzen)

Und bleiben tut er so lange bis ich merke, dass es ihm nicht mehr gut geht (an seinen Augen sieht man das sehr gut)

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8645
Wohnort: Schwabenland
Mir geht es ähnlich wie dir, Cardia, meiner ist auch Jahrgang '95 und eigentlich noch topfit aber 17 ist halt nicht mehr jung.
Er sieht auch nicht alt aus, abgesehen von jeweils 3-5 grauen Haaren über den Augen :wink:
Er wird drei- viermal die Woche Dressur geritten, davon zwei- bis dreimal von mir auf A-Niveau und vereinzelt L-Lektionen, unter meiner RB geht er fast nur ins Gelände, meine Mutter fängt gerade erst wieder an nach langer Pause und verlangt nichts von ihm, außer, dass er brav außenrum läuft.

Alterszipperlein haben wir bisher keine, abgesehen davon, dass er manchmal, besoners wenn es nasskalt ist, beim Antraben ein paar Tritte braucht, sich einzulaufen. Laut TA aber unbedenklich und solange er nicht lahmt, soll ich normal weiterreiten, er hatte vor.re. 2006 einen Haarriss im Fesselbein, daher wird das kommen und er wird da wahrscheinlich Arthrose entwickeln mit den Jahren.

Vom Temperament her war er schon immer sehr gemütlich unterwegs, wobei er in den letzten anderthalb Jahren tendenziell sogar etwas frischer wurde.

Ich will ihn weiter so fit halten, wie er jetzt ist und ihn irgendwann in eine Rentnerherde stellen und nicht bis zum letzten Atemzug reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12211
Wohnort: Dorsten
Meine Stute ist Jahrgang 93 und bisher merke ich eigentlich nicht, dass sie alt wird/ist.
Eigentlich, weil sie in den letzten Jahren doch "vernünftiger" geworden ist. Die Gebrauchsanweisung für dieses Pferd hat nur noch 10000 Seiten nicht mehr 1000000 :mrgreen:
Im Moment dient sie sogar 1 - 2 Mal pro Woche als Lehrpferd für eine Freundin, deren Pferd wieder einmal verletzt ist. Dies wäre früher nicht möglich gewesen.

Sie geht keine Turniere mehr, da ich keine Lust mehr dazu habe, aber die Lektionen lassen sich noch alle abfragen. Ich mache mir allerdings auch Gedanken, was einmal wird, wenn man ihr ihr Alter anmerkt.

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Zuletzt geändert von Yoko am 3. Januar 2012, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 18:46 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 7346
Hallo Cardia,

ich glaube, dass man deine Frage nicht so pauschal beantworten kann, denn da spielt einfach sehr viel die Aufzucht, Haltung, Krankheiten und "Nutzung" mit rein. Es gibt Pferde, die erholen sich von schlimmen Verletzungen einfach nicht mehr und altern dann schnell, auch wenn sie vielleicht erst 18 sind. Meine Stute ist ja nun offiziell 25 und sie wird eigentlich immer sehr viel jünger geschätzt. Sie ist seit über 18 Jahren bei uns und es war uns immer wichtig, dass sie viel Bewegung hatte. Gerade in den letzten 8-10 Jahren wurde dies für uns immer wichtiger und ich denke, dass es sich heute auszahlt. Ebenso hat sie sich vermutlich nie überarbeitet bei uns. Sie wurde gefordert, aber eben nicht von Heckenfest zu Heckenfest gekarrt und wer weiß wie getriezt. Gott sei Dank wurde sie in den letzten Jahren nie ernsthaft Schachmatt gesetzt, so dass sie nicht zur Ruhe kam. *toitoitoi* Sie würde sicher sehr stark altern, wenn sie nun mal ein paar Wochen stehen müsste. Ein alter Organismus muss einfach in Bewegung bleiben. Das ist bei alten Menschen ja auch nicht anders. Deswegen halte ich nichts davon, wenn man ältere Pferde, nur weil sie alt sind, einfach wegstellt. Das bekommt den wenigsten Pferden und ich habe schon einige Pferde gesehen, die dann noch mehr Probleme bekamen, weil die Muskulatur verschwand.

Im letzten Winter haben wir das erste Mal bei unserer den Eindruck gehabt, dass sie alt wird. Sie hat gesundheitliche Kleinigkeiten einfach nicht mehr so weggesteckt und alles kam irgendwie aus dem Gleichgewicht. Da dachten wir schon, dass es das nun war. Sie hat sich Gott sei Dank sehr gut davon erholt, aber das geht eben auch nicht mehr so schnell wie bei einem jüngeren Pferd. Es war aber für uns der Zeitpunkt, an dem wir beschlossen haben sie umzustellen, denn eine solche Haltungsveränderung wäre sicher schwerer für ein altes und krankes Pferd. Da muss man den richtigen Zeitpunkt finden.

Wir füttern sie auch nicht groß anders, als vor ein paar Jahren. In Absprache mit unserer TA geben wir ihr immer mal wieder kurweise ein paar Dinge für das Immunsystem oder den Stoffwechsel. Aber dabei handelt es sich um Kräuterkuren.
Der letzte Winter hat uns allerdings hellhöriger gemacht, was Krankheiten angeht. Da sie eben manche Dinge nicht mehr so wegsteckt, finde ich es um so wichtiger, dass man nicht lange zögert, wenn sie etwas hat. Auch damit fahren wir sehr gut.
Geritten wird sie in der Regel 4-5x die Woche. Manchmal weniger, manchmal mehr. Seit dem Stallwechsel reiten wir gerade im Sommer sehr viel aus (auch große Runden bis zu 4 Stunden), aber sie arbeitet auch dressurmäßig auf dem Platz und wir üben Lektionen. das scheint sie aber auch zu brauchen. Es gibt auch Tage, da merken wir, dass sie keine Lust hat oder schlecht drauf ist und dann gehen wir eben etwas spazieren oder sie bleibt in der Gruppe. Das bekommst du aber raus. Man entwickelt da schnell ein Gespür für.

Ich merke gerade, dass es wirklich scher ist, diese Frage zu beantworten. Deshalb ist es auch sehr lang geworden. :aoops:

Aber vielleicht hilft es dir deine Gedanken zu sortieren.

Liebe Grüße
Moon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
wir haben 3 26 jährige pferde im stall - einer davon geht noch täglich und "richtig" - bis zu einerwechseln :mrgreen: un dmuss er auch sonst wird er echt noch "doof" :roll: der andere ist ein "ausrangierter" celler deckhengst - der hat aber rente - und das nur aufgrund von zeitmangel - DEM würde arbeit gut tun :-? und der andere ist theoret. auch noch fit - hatte aber sein leben lang schon immer hi. re. knieprobleme... doof - aber genau damit macht er immer mal wieder rum - trotzdem springt der am meisten von allen aus der hose :mrgreen: meine beiden teizeitrentner (ebenfalls zeimangel :evil: ) sind nun 18 und 22 - und mehr als FIT frech wie dreck und täglich langeweile...ich glaube das kann man nicht pauschalisieren :keineahnung:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 20:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1596
Meiner ist nun 24, (offiziell zwar erst im April, aber er zählt nun mal 24). Er gehört mir seit 12 Jahren, ich kenne ihn seitdem er 8 ist. Er wird noch "voll" geritten, heißt 5-6mal die Woche A/L-Lektionen. Ich habe ihn vor einigen Jahren aus einem reinen Turnier- und Dressurstall in einen weniger sportorientierten Stall gestellt, wo vor allem RAUS und das in einer harmonischen Herde, an 1. Stelle steht. Turniere geht er nicht mehr, seit Jahren nicht, Springen tun wir auch nicht mehr. Dafür blüht er auf, wenns in Gelände geht. Er muss aber für den Kopf noch was tun, daher wird er auch noch vernünftig gymnastiziert. Ich habe sehr guten Unterricht und seitdem ich bei ihr reite, ist mein Pferd ein Gummibällchen...
So richtig "alt" ist er immer noch nicht. Er braucht im Winter eben seine Zeit, um sich warm zu laufen, ist aber sonst laut TA, Zahnarzt und Osteo keineswegs ein reiner Wiesen-Rentner. Er will auch noch gebraucht werden, das habe ich noch kürzlich bei einer Verletzung gemerkt, er wurde dann stinkig....dazu muss ich vielleicht sagen, er ist ein russisches WB, die sind extrem hart im Nehmen (manchmal leider, denn er autscht leider immer recht spät, wenns schon arg weh tut :wallbash: ) und ich werde ihn weiterhin angepasst bewegen, das heißt, keine langen strammen Ritte bei heißem Wetter, auf Kreislauf im Sommer achten, viel Bewegung außerhalb der Box. Ich merke nur im Fellwechsel, dass er sich damit schwerer tut, aber mit Homöopathie haben wir das ganz gut im Griff. Wichtig bei meinen RBT war mir dann aber immer mehr, dass sie auch auf seine kleinen Anzeichen lernen zu achten, wenns doch mal nicht so optimal ist. Der Boxennachbar ist 25, wird seit Jahren nicht mehr vernünftig geritten, da steht die Wirbelsäule raus, keine Muskulatur mehr etc, das Tier verdient den Stempel Rentner dann schon eher, eben weil mit ihm kaum vernünftig gearbeitet wurde.
Mit 17 habe ich das Wort Rentner noch nicht mal in den Mund genommen.
Ich schick dir gern per PM mal Fotos von meinem "Senior"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Mein ganz alter Opi fing erst mit 25 an alt zu werden, wollte das aber nicht wahrhaben :mrgreen:
Rocket fängt leider jetzt "schon" an mit 18 weswegen ich ihn auch nicht mehr auf Turnieren reiten werde :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5191
Mein Wallach ist auch Baujahr 95 ... hm, alt werden ...

Man merkt natürlich Unterschiede ... er ist ruhiger geworden, gesettelter ... hat schon so eine Art: ich weiß wie der Laden läuft und wie er vor allem zu laufen hat. Aber das ist eben Lebenserfahrung :mrgreen:

Die ersten Altersanzeichen sind eigentlich: der legte sich immer ganz fluffig hin - Hinterbeine an die Vorderbeine und sank dann in einer flüssigen und weichen Bewegung zu Boden, klappte die Beine eben ganz elegant und geschmeidig ein ... geht heute nicht mehr so, das ist schon steifer geworden und an manchen Tagen lässt er sich auch eben einfach früher hinplumpsen.

Ist nicht dramatisch ... aber eben so das erste Zeichen wo ich mir dann schon denke: langsam merkt man es eben doch schon wenn man ihn kennt.

Aber wenn ich dann an letzten Freitag zurückdenke ... er hat sich hübsch locker warmgetrabt und etwas warmgaloppiert ... und dann einen Rennanfall gehabt wie ein Fohlen: Endgeschwindigkeit, Kurvenlage mehr quer als sonstwas UND dabei dann noch gebockt ... so schlimm kann es also noch nicht sein :wink:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7101
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Zu dem Thema war doch letztens erst in der ReiterRevue oder St. Georg (glaube erstere) ein schöner Artikel drin. Darin stand auch, dass Pferde zwischen 16 und 20 zwar schon älter sind, aber keinesfalls schon zum alten Eisen gehören. Denn so gesehen können sie schon alles, haben viel gesehen (wir gehen natürlich von guter Nutzung und Haltung aus) und brauchen Training eigentlich überwiegend zur Masse- und Konditionserhaltung.
Mein Stinker ist Jahrgang 91 und man sieht es ihm schon ein wenig an. Er ist stichelhaariger geworden, die Muskulatur will nicht mehr so schnell wieder wachsen und er braucht Beschäftigung für den Kopf. Da er aber vor fast 3 Jahren sehr, sehr krank war, ist bei ihm sicher eh einiges anders. Ich bin mir sehr sicher, dass sein Sehnerv nen Detsch wegbekommen hat durch den Virus und damit ist halt kein Tag wie der andere. Aber er läuft unter dem Sattel nach wie vor sehr schön elastisch und ist total eifrig bei der Sache, wenn es an lustige Lektionen geht und er will seinem Reiter auch noch immer gefallen, testet aber auch aus. Und er hat jedes Frühjahr Frühlingsgefühle und benimmt sich dann schon etwas nervig und hengstig, obwohl 3jährig kastriert...
In einem sind sich aber so ziemlich alle einig: wer rastet, der rostet. Also ganz wegstellen sollte man ein körperlich gesundes Pferd auf gar keinen Fall, nur weil es z.B. 20 geworden ist. Man merkt irgendwann einfach, wann ein Pferd bei der Arbeit nicht mehr soviel Spaß hat.
Die Stute meiner Freundin ist 24jährig ganz plötzlich an Darmverschlingung eingegangen. Die war die fitteste im Stall und sah nicht aus wie 24! Sie ist auch regelmäßig stramme Ritte ins Gelände gegangen (also ohne heizen und mit viel Schritt, dennoch aber doch so an die 2-3 Stunden waren es schon immer).
Und meine andere Freundin hat ein Shetty, das ist zwischen 45 und 50! Der sieht auch noch nicht so ganz ein, dass er so alt ist, auch wenn Zähne und Augen da auch nicht mehr das wahre sind...
Wenn man sein Pferd gut kennt und drauf achtet, wird man schon erkennen, was ihm guttut und wann es einfach nicht mehr mag und wirklich alt wird....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Trödlerin hat geschrieben:
Zu dem Thema war doch letztens erst in der ReiterRevue oder St. Georg (glaube erstere) ein schöner Artikel drin. Darin stand auch, dass Pferde zwischen 16 und 20 zwar schon älter sind, aber keinesfalls schon zum alten Eisen gehören. ...



Genau :mrgreen:
Meiner ist jetzt 20, ist fit wie eh und je.
Trotz 3 Monaten Pause wegen einer Sehnengeschichte ist er weder steif noch irgendwie anders - im Gegenteil.....
Rodeoeinlagen gehen immer :muahaha:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
Meiner ist Bj. 1989.
Bevor ich ihn mit 7 Jahren übernommen habe, wurde er viel gearbeitet. Bis L-Kandare ausgebildet und auch gesprungen.
Bei mir hat er ein etwas ruhigeres Leben, d.h. wir waren immer sehr viel im Gelände unterwegs( was ich auch für sehr wichtig halte).

Optisch sieht man sein Alter nicht, noch voll den Mega-Hals und super Hinterhand.
Ganz klare Beine, gute Zähne.
So lange ich ihn kenne, hat nie was ernsthaftes gehabt.
Aber er ist schreckhafter geworden und die Aufwärmphase dauert min. 30 Minuten.
Auch meine ich, er wird noch sturer.....
Das fing so mit ca. 21 Jahren an.

Ich nehm`so wie es ist. An schlechten Tagen wird auch mal nur 1-2 Std. spazieren gegangen.
An guten wird halt mehr gemacht.
M.M. nach kann man mit guter Fütterung, durchdachtem Bewegungsprogramm und Vorsorge (Zähne, gute Hufbearbeitung) schon viel vorbeugen.
Bei meinem baue ich auch noch auf seine Abstammung (Achal-Tekkiner), die sind noch nicht so überzüchtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6675
Wohnort: auf´m Sofa
Meine Stute ist Jahrgang 86 - alt geworden ist sie mit 24/25 Jahren. Sie wird auch heute noch täglich bewegt, ca. 2-3 die Woche geritten, Bodenarbeit und sie arbeitet als Therapiepferd. Von der äußerlichen Erscheinung wird sie auf höchstens 20 Jahre geschätzt, da sind wir immer ganz stolz drauf.

Man merkt bei ihr zunehmend, dass sie für sich selber entscheiden will. Da wird nicht mehr gleich gefolgt, sie ist ein bißchen sturr - wie Altersstarrsinn bei Menschen halt.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 08:50 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Mein erstes Pferd (Anglo-Araber) ist bei mir 28 geworden, ich hatte ihn vierjährig bekommen. Und versuche jetzt rückblickend verzweifelt festzulegen, wann er wirklich alt geworden ist... Klar, ein paar graue Haare, der Rücken nicht mehr so schön straff - aber sonst? Wir haben ihn bis zum Schluss bewegt, also arbeiten würde ich nicht sagen, aber longiert, geritten, gefahren. Auf Wiese kam er auch jeden Tag. Der war eigentlich topfit, nie krank und konnte auch immer noch gut aufdrehen, wenn er auf Betriebstemperatur kam. Ein bisschen abgeklärter und lebenserfahrener wirkte er die letzten Jahre.

Beenden mussten wir es nur deshalb, weil er so viele Zähne verlor, dass er nicht mehr fressen konnte. Und als sich das abzeichnete, hatten wir rechtzeitig entschieden, dass man einen Pferdemethusalem nicht künstlich mit Brei füttern am Leben erhält. Das ist aus Pferdesicht sicher keine Lebensqualität.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wann wurden Eure Pferde "alt"??
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Januar 2012, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Hallo Cardia,

eine meiner RBs war ein englisches Vollblut, der hatte mit 23 Jahren einen schweren Sehnenschaden und ging daraufhin auf die Rentenwiese. Er wurde mit 24 eingeschläfert, da er sich eine weitere schwere Verletzung zugezogen hatte, ALT war er nie :keineahnung:

Eine weitere RB fing mit 22 Jahren das stoplern an ,erst wenig, dann mehr, Ergebnis Hufrollenentzüdung, nach dem Abklingen der Enzüngung wurd er weiter geritten, aber immer mit laaaanger Schrittaufwärmphase und mit gedämpftem Schaum sozusagen, viel ins Gelände Spazierenreiten halt. :wink:
Mit 24 kam das Stolpern wieder, nach einer erneuten Entzündugnsbehandlung ging er auf die 24h Rentenwiese.
Heute ist er 28 Jahre alt, hat eine Stute in der Herde die er sein eigen nennt und wie ein Löwe verteidigt, lahmfrei, ohne Eisen und fit.

Meiner ist nun 21 Jahre alt, hatte im Oktober und im Dezember jeweils eine Zahnop aufgrund von EOTRH und wird gerade wieder antrainiert. :-D Ich war mir nicht sicher, ob das nun der Begin der Rente werden würde, aber er hat sich super erholt und ist fit, nur Muskulatur ist etwas flöten gegangen, [smilie=timidi1.gif] ansonsten will er arbeiten und Ende Januar haben wir unser alljährliches Hallengeländetraining. :mrgreen:

Beobachte einfach dein Pferd und du wirst es ganz von alleine merken, wenn was nicht stimmt und sie evtl. nicht mehr so viel tun will, du kennst sie am besten. Aber so wie ich sie einschätze und kennengelernt habe denkt sie bestimmt noch lange nicht an alt werden :angellie:

LG
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de