Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Weiss geboren & helle haut? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=44593 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Monni11 [ 19. Dezember 2011, 12:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Weiss geboren & helle haut? |
Hallo ![]() Wie heissen denn Pferde, die weiss geboren werden und eine helle haut haben? danke schonmal im voraus ;) |
Autor: | schnucki [ 19. Dezember 2011, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Cremello oder Perlino, je nach genetischer (im Phänotyp nicht sichtbarer) Grundfarbe. Pei manchen Rassen werden sie auch Blue Eye Cream genannt |
Autor: | doomed [ 19. Dezember 2011, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
oder smoky cream. alles drei Bezeichnungen abhängig von der eigentlichen Grundfarbe, wobei häufig alles in den Topf "Cremello" geschmissen wird. Deutscher Begriff ist Weißisabell. Wenn das Weiß durch eine Scheckung ausgelöst wurde (ja es gibt auch Schecken, die mehr od weniger rein weiß sind) sind es maximal Schecken. |
Autor: | zuzi [ 19. Dezember 2011, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Oder völlig langweilig "Albino"... |
Autor: | schnucki [ 20. Dezember 2011, 06:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
zuzi hat geschrieben: Oder völlig langweilig "Albino"... Gibts beim Pferd nicht... Alle vorgenannten haben außerdem blaue Augen. Albinos hätten rote Augen |
Autor: | Fienchen [ 21. Dezember 2011, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Hm, ist das aber nicht eventuell auch wie bei Menschen? offensichtlich ein Albino ist wirklich total Pigmentstörung inkl Augen, also dann rot. Ob es das beim Pferd nicht geben kann ? Gibt es auch auch bei allen möglichen anderen Tieren ... Bei Menschen gibt es aber m.E auch (genetisch gesehen) Albinos, die keine vollständige Pigmentbildunsgstörung haben und daher meist nicht offensichtlich zu erkennen sind, das ist aber genetisch dann trotzdem ein Albino und sie sind auch sehr lichtempfindlich, haben oft Sehstörungen etc ... Also sicher sind das wenige Pferde, viele sagen wir hell geborene Pferde sind eben Cremello etc ... diese Gendefekt ist ja ausgesprochen selten ... Edit: jetzt hat es mir keine Ruhe gelassen: habe eine Artikel gefunden, das man echte / volle Albinos beim Pferd wirklich nicht kennen würde - nur Teil-Albinismus, das wäre eben das "Cream"-Gen. Also Eigentlich sind somit weiß geborene Pferde dann Teil-Albinos, das wäre nicht verkehrt, auch wenn man das genauer unterscheidet. Und die negativen Effekte wie eben extreme Lichtempfindlichkeit und auch Sehstörungen können bei Pferden da genauso auftreten wie allen anderen Lebewesen ... Klingt eigentlich recht logisch ... |
Autor: | Falko [ 21. Dezember 2011, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Erinnert mich daran, dass das Wendyheft mir vor zehn Jahren einreden wollte, Albinos waren weiß mit blauen Augen, hätten aber dunkle Haut ![]() |
Autor: | schnucki [ 21. Dezember 2011, 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Fienchen hat geschrieben: Hm, ist das aber nicht eventuell auch wie bei Menschen? offensichtlich ein Albino ist wirklich total Pigmentstörung inkl Augen, also dann rot. Ob es das beim Pferd nicht geben kann ? Gibt es auch auch bei allen möglichen anderen Tieren ... Bei Menschen gibt es aber m.E auch (genetisch gesehen) Albinos, die keine vollständige Pigmentbildunsgstörung haben und daher meist nicht offensichtlich zu erkennen sind, das ist aber genetisch dann trotzdem ein Albino und sie sind auch sehr lichtempfindlich, haben oft Sehstörungen etc ... Also sicher sind das wenige Pferde, viele sagen wir hell geborene Pferde sind eben Cremello etc ... diese Gendefekt ist ja ausgesprochen selten ... Edit: jetzt hat es mir keine Ruhe gelassen: habe eine Artikel gefunden, das man echte / volle Albinos beim Pferd wirklich nicht kennen würde - nur Teil-Albinismus, das wäre eben das "Cream"-Gen. Also Eigentlich sind somit weiß geborene Pferde dann Teil-Albinos, das wäre nicht verkehrt, auch wenn man das genauer unterscheidet. Und die negativen Effekte wie eben extreme Lichtempfindlichkeit und auch Sehstörungen können bei Pferden da genauso auftreten wie allen anderen Lebewesen ... Klingt eigentlich recht logisch ... Das stimmt. Das Cream-Gen ist ja ganz normal nachweisbar, kommt es doppelt vor gibts eben Cremello, Perlino, Somkey Cream. Albinismus ist ein Gendefekt und dieser genetische Defekt kommt beim Pferd nicht vor. Der C-Locus, auf dem bei anderen Spezies das Gen des Albinismus zu finden ist, ist beim Pferd mit einer anderen Information belegt. Hier befindet sich eben das Cremegen. Es entspricht dem "okulokutanen Albinismus Typ 4 (OCA4)" beim Menshcen - das siend die MEnschen die Du ansprichst mit heller Haut, weißem Haar, hellen Augen. Oculocutaner Albinismus Typ 1 = echte Albinos denen die Fähigkeit Melanin zu synthetisieren komplett fehlt gibt es nicht. Man geht davon aus das éin solches Pferd nicht lebensfähig bzw. gar nicht entwicklungsfähig ist und selbst wenn es diese Mutation geben sollte die Frucht nicht ausreift. Macht rein evolutionär gesehen ja auch Sinn - Maus die nicht mit UV-Strahlung klarkommt hat als nachtaktiver Höhlenbewohner deutlich größere Überlebenschancen als ein Pferd... |
Autor: | schnucki [ 21. Dezember 2011, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Fienchen hat geschrieben: Hm, ist das aber nicht eventuell auch wie bei Menschen? offensichtlich ein Albino ist wirklich total Pigmentstörung inkl Augen, also dann rot. Ob es das beim Pferd nicht geben kann ? Gibt es auch auch bei allen möglichen anderen Tieren ... Bei Menschen gibt es aber m.E auch (genetisch gesehen) Albinos, die keine vollständige Pigmentbildunsgstörung haben und daher meist nicht offensichtlich zu erkennen sind, das ist aber genetisch dann trotzdem ein Albino und sie sind auch sehr lichtempfindlich, haben oft Sehstörungen etc ... Also sicher sind das wenige Pferde, viele sagen wir hell geborene Pferde sind eben Cremello etc ... diese Gendefekt ist ja ausgesprochen selten ... Edit: jetzt hat es mir keine Ruhe gelassen: habe eine Artikel gefunden, das man echte / volle Albinos beim Pferd wirklich nicht kennen würde - nur Teil-Albinismus, das wäre eben das "Cream"-Gen. Also Eigentlich sind somit weiß geborene Pferde dann Teil-Albinos, das wäre nicht verkehrt, auch wenn man das genauer unterscheidet. Und die negativen Effekte wie eben extreme Lichtempfindlichkeit und auch Sehstörungen können bei Pferden da genauso auftreten wie allen anderen Lebewesen ... Klingt eigentlich recht logisch ... Das stimmt. Das Cream-Gen ist ja ganz normal nachweisbar, kommt es doppelt vor gibts eben Cremello, Perlino, Somkey Cream. Albinismus ist ein Gendefekt und dieser genetische Defekt kommt beim Pferd als komplette Mutation nicht vor. Der C-Locus, auf dem bei anderen Spezies das Gen des Albinismus zu finden ist, ist beim Pferd mit einer anderen Information belegt. Hier befindet sich eben das Cremegen. Es entspricht dem "okulokutanen Albinismus Typ 4 (OCA4)" beim Menschen - das sind die Menschen die Du ansprichst mit heller Haut, weißem Haar, hellen Augen. Oculocutaner Albinismus Typ 1 = echte Albinos denen die Fähigkeit Melanin zu synthetisieren komplett fehlt gibt es nicht. Man geht davon aus das ein solches Pferd nicht lebensfähig bzw. gar nicht entwicklungsfähig ist und selbst wenn es diese Mutation geben sollte die Frucht nicht ausreift. Macht rein evolutionär gesehen ja auch Sinn (also jetzt mal aus meiner Laiensicht betrachtet) - eine Maus die nicht mit UV-Strahlung klarkommt hat als nachtaktiver Höhlenbewohner deutlich größere Überlebenschancen als ein Pferd... |
Autor: | Sparkle [ 22. Dezember 2011, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Ich kenne nicht die tieferen gentechnischen Hintergründe - weiß aber, dass man tunlichst ein Overo-Paint nicht mit einem solchen verpaart - WEIL -> Lethal-White Foal Syndrom Wird das Lethal-White-Gen von beiden Elterntieren vererbt (liegt also homozygot vor), führt es zum OLWS (Overo-Lethal-White-Syndrom). Solche Fohlen sind komplett weiß. Da die Nervenzellen nicht korrekt aus dem Neuralrohr ausgewandert sind, ist der Magen-Darmtrakt nicht ausreichend mit Nervenzellen versorgt. Sie fehlen am Ende des Dünndarms (Ileumendstück), im Blinddarm und dem gesamten Dickdarm. Das führt zu einem Darmverschluss, weswegen der Dickdarm sich ausdehnt (Megacolon), und der schließlich zum Tod des Fohlens durch eine Kolik führt. Das Lethal-White-Foal-Syndrom entspricht der Hirschsprungschen Krankheit beim Menschen. Innerhalb der ersten Lebenstage sterben die Fohlen daran. Diese Pferde kann man nirgens bewundern weil die Sterblichkeit bei 100% liegt. Könnte also sein, dass es deshalb keine "Albinos" in unserem Sinne gibt. Sie sind nicht lebensfähig. LG S* |
Autor: | schnucki [ 22. Dezember 2011, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weiss geboren & helle haut? |
Tiere mit Lethal White Syndrom haben aber keinen Cream-Faktor, daher hat das mit Albinismus nichts zu tun. Das ist eine andere Mutation und liegt auf dem B-Locus, nicht wie Albinismus auf dem C-Locus. Die Fohlen haben auch dukle Augen, keine roten oder blauen. Außerdem werden die Fohlen ausgetragen und lebend geboren. Lebend oder tot geborene Albinos gab es noch nie (und wenn doch hat niemand darüber berichtet, was unwahrscheinlich wäre) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |