Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Alkoholkonsum im Stall http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=40853 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | quark [ 11. März 2011, 09:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Alkoholkonsum im Stall |
Wie sieht es da bei euch aus? Wird viel getrunken, zu welchen Zeiten oder gar nicht? Bei uns ist es in vielen Ställen (auch Reitschulen) so, dass doch ordentlich gebechert wird, teils schon mittags. Und viele RL trifft man auch öfters mit der Bierflasche an. Ich habe ja nichts gegen Geselligkeit, aber das ist mir jetzt schon in einigen Ställen aufgefallen, dass es bei Reitern wohl eher ein Suchtproblem gibt. |
Autor: | zuzi [ 11. März 2011, 09:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd. Bei Reitern ist es umgekehrt. ![]() |
Autor: | _Frekja_ [ 11. März 2011, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Wir hatten bei uns am Stall bis zum Herbst auch ein Paar. Er hatte generell eine Fahne, sie ab nachmittags auch immer mit dem Weizenglas in der Hand. Nachdem er sich noch das eine oder andere geleistet hat, sind die beiden inkl. Pferd aus dem Stall "geflogen". Wir haben hier auch eine Reitschule und da geht so etwas meiner Meinung nach gar nicht. Wobei wir nicht ganz antialkoholisch sind, nun mal im Grenzen. Im Winter nach dem Reiten im Stübchen eins, zwei Glühwein oder im Sommer beim Grillen, Bier, da sagt keiner etwas.... ![]() Aber wenn die Mutti die ihr Kind abliefert von einer Schnapsfahne begrüßt wird, so was finde ich geht gar nicht ![]() |
Autor: | irlanda [ 11. März 2011, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Ich stand jahrelang in einem Stall, in dem einige Einstaller ein Alkoholproblem hatten. So lange weder meine Tochter noch ich zu irgendwelchen Gruppenzwaengen trinken mussten, konnte ich damit leben. Als jedoch noch ein RL mit einem ausgewachsenem Alkoholproblem begann dort zu unterrichten, teilweise sogar stark alkoholisiert, habe ich dort gekuendigt. Seit dem Zeitpunkt wurde dort schon vormittags getrunken - saemtliche Schranken fielen. In meinem neuen Stall feiern wir durchaus auch zusammen, bisher wurden jedoch keine Grenzen ueberschritten. Uebrigens gab es im alten Stall kurz nach meinem Weggehen einen Unfall unter Alkoholeinfluss, der zur Berufsunfaehigkeit der Reiterin fuehrte - ich bin so erleichtert dort nicht mehr zu stehen! |
Autor: | quark [ 11. März 2011, 10:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Also dann ist das doch eher "üblich".... Ist man eigentlich verpflichtet, Alkoholfahrten zu unterbinden? Also rechtlich, nicht moralisch. |
Autor: | Kiks [ 11. März 2011, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Zitat: Ich habe ja nichts gegen Geselligkeit, aber das ist mir jetzt schon in einigen Ställen aufgefallen, dass es bei Reitern wohl eher ein Suchtproblem gibt. mmm, das finde ich so gar nicht. Ich habe kein Problem damit, im Stall auch morgend oder mittags mal mit ein paar Leuten ein Bierchen zu trinken ohe dass ich gleich ein Alkoholproblem habe. Im Sommer kommt das dann halt öfter mal Frühs vor - da bin ich nämlich nicht nachmittags im Stall, wenns schon knalleheiß ist ![]() Ob man verpflichtet ist, Alkoholfahrten zu unterbinden - ich hab keine Ahnung, würde aber sagen ja. Ich jedenfalls tu es, wenn der Fahrer eindeutig nicht mehr fähig ist. Schwupp, Schlüssel weg und gut - ernstlich geehrt hat sich da bisher niemand (nicht, dass so etwas am Stall mal vorgekommen wäre) |
Autor: | Bajana [ 11. März 2011, 10:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Also in meinem ersten STall haben wir Kids (14/15/16) immer mit ein paar Erwachsenen Abends regelrechte Saufgelage gehabt, so mit selber gebranntem Schnaps etc. War teils echt heftig. Ansonsten hab ichs jetzt so extrem nirgends erlebt. Außer noch bei den Studententurnieren, da ists echt kriminell teilweise. Im jetzigen Stall haben ein paar imemr einen gekühlten Prosecco im Auto, wenn dann genug da sind, wird die Flasche geköpft, aber ich sag mal gegen ein Gläschen Prosecco am Nachmittag ist ja nix einzuwenden. |
Autor: | Trödlerin [ 11. März 2011, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Ich hab bisher überwiegend in sehr kleinen Ställen gestanden, da war es absolut unüblich, was zu trinken. Höchstens im Sommer bei einem Grillabend mal, oder nach einem schönen Ritt am Abend mal ein Bierchen, sonst nicht. Wir hatten in dem Stall mal Feriengäste, da war eine Frau dabei, die konnte nicht ausreiten, ohne sich vorher einen Kurzen hinterzupfeifen. Dabei hatte sie ein wirklich totenbraves Pferd. Ich hatte kurzzeitig mal einen Trainer, bei dem war aber bekannt, dass er ein Alkoholproblem hat. Er war aber als Trainer gut, nur nicht so zuverlässig. Nachdem er mich 3mal versetzt hat, bzw. mich einige male über eine Stunde warten ließ, hab ich mir einen anderen Trainer gesucht. Mittlerweile ist er aber trocken, aber einige seiner Schüler finden, dass sein Unterricht seit dem an Qualität verloren hat. Find ich auch sehr merkwürdig. Dafür reitet er selbst aber wieder und sitzt wesentlich besser auf dem Pferd als früher. Ich selbst trinke sehr selten Alkohol und finde es immer unangenehm, wenn mir schon jemand am Vormittag, oder Mittag mit einer Bierflasche begegnet. Das gilt generell, egal ob Bahn, Stall oder sonst wo. Nix gegen das Feierabendbier, aber vormittags muss das beim besten Willen nicht sein. Und da kann man auch Wasser trinken, wenn es nur um die Geselligkeit geht. Ist wie gesagt meine Meinung und Einstellung. Jedem das seine. |
Autor: | Plondyne [ 11. März 2011, 11:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Hey, also in meinem alten Stall wurde jeden Abend was getrunken. Das kam daher, dass die Reitgruppen sich nach dem Unterricht halt noch im Stübchen zusammengesetzt haben u. den Abend ausklingen lassen haben. Jeder Wochentag eine andere Gruppe. In meinem aktuellen Stall ist das längst nicht so viel. Klar, wir mache zusammen Feiern, da wird dann auch getrunken u. auch nicht ganz wenig. ABER es gibt keinen Alkohol für die Kids! Ab 16 (oder auch mal die 15j., wenn die Eltern dabei sind) gibt´s nen Alster o. ein Glas Sekt... dann muss aber gut sein. Das ist mir als Jugendwart wichtig u. auch unsere Stallbesis vertreten zum Glück die selbe Ansicht. Ansonsten gibt es Abends wohl mal ein Alster/Bier zum Tagesausklang- aber es gibt keine Regelmäßigkeit. Mittags o. Nachmittags habe ich das bei uns wirklich nur erlebt, wenn irgend jmd. was ausgibt, weil irgendwas besonderes ist.... |
Autor: | Topatschow [ 11. März 2011, 11:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
In den großen Anlagen in denen ich stand, wie jetzt in dem kleineren, klares nein. Allerdings ist hier auf dem Dörben ein Stall dafür verschrien, ansonsten wüßte ich keinen. |
Autor: | Kuegelchen [ 11. März 2011, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Bei uns ist das alles sehr harmlos, es wird lediglich mal abends nach der Reitstunde in geselliger Runde im Reiterstüble was getrunken (und das ist maximal zweimal in der Woche so), oder am Turnier abends, ansonsten gar nicht. Selten mal wenn ein neuer Einsteller eine Runde ausgibt oder so. |
Autor: | Fienchen [ 11. März 2011, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Wir haben ja vieel Einsteller und gerade eine größere Gruppe an Leuten, die sich gut verstehen und auch doch oft zusamensitzen bzw. Geburtstage zumindet mit wa szu knabbern und einem Umtrunk begehen ... je nachdem gab es ungelogen schon ganze Wochen wo man am Nachmittag/ Abend in den Stall kam und erst mal ein "Sektchen" anstand. Aber es wird nicht gebechert eigentlich, man stößt an, trinkt was zusammen und gut. Bei Feierlichkeiten muß man halt vorher überlegen, ob man sich fahren lässt bzw. wer fährt, aber es ufert nicht generell in schwre Besäufnisse aus. Mit dem besseren Wetter wird man wieder Abends - wer halt so gerade da ist - auch mal noch ein wenig zusammensitzen. Da ist meist das Getränk der Stunde dann "Pussybier" ... Schöfferhofer-Grapefruit oder Becks Green Lemon ... Wer sich dazugesellt (und dann aber auch mal getränke mitbringt) oder nicht ist jedem selbst überlassen ... |
Autor: | cutie [ 11. März 2011, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Wir haben im Winter immer nach dem Reiten mal nen Glühwein und im Sommer ein Radler oder Sekt getrunken. In dem Stall wo ich jetzt stehe, ist striktes Alkoholverbot...haben aber auch kein Stübchen oder so. Ist dort einfach nicht erwünscht... Aber zum Glück können wir immer noch zum Nachbarn ![]() |
Autor: | zarino [ 11. März 2011, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Wir haben eine Einstellerin, die so gut wie jeden Abend ihre halbe bis ganze Flasche Sekt trinkt oder wahlweise auch Glühwein im Winter. Und eine Familie, die mit Worten kaum zu beschreiben ist. Da ist grundsätzlich ein Kasten oder ein Fäßchen Bier im Kofferraum und ein paar Flaschen Sekt. Da wir JEDEN Abend gesoffen. Die hauen sich sogar auf dem Turnier den Kopf zu und fahren dann Kinder und Pony heim. Unfassbar... Ich hatte einmal eine Auseinandersetzung mit dem angetrunken Vater, weil ich seine Tochter mal in die Schranken gewiesen habe. Da wurden mir dann mehrmals Schläge angedroht. Nachdem ich das meinem SB erzählt habe und nichts passiert ist von seiner Seite aus, bin ich aus dem Vorstand ausgetreten. War nicht der einzige Grund, aber einer der Hauptgründe. |
Autor: | Kuegelchen [ 11. März 2011, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alkoholkonsum im Stall |
Fienchen hat geschrieben: Bei Feierlichkeiten muß man halt vorher überlegen, ob man sich fahren lässt bzw. wer fährt, Da hab ich's gut, ich kann vom Stall heimlaufen ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |