gigoline hat geschrieben:
hex - weil ich eben nur solche exemplare kenne

Ich kenn fast nur die die das andere Vorurteil bedienen - bekloppt, schreckhaft und unerzogen, weil die Besitzerinnen ein schwarzes Pferd mit Wallamähne haben wollten aber sich leider nicht die Mühe gemacht haben vorher mal den Umgang mit mehr als 300 g Pferd zu lernen. Gerne auch noch vollständig beklötet, weil Friesen ja beim Kastrieren gerantiert umgehend versterben. Stuten kommen in dieser Welt nicht vor. Ist jetzt extra so extrem ausgedrückt, weil diese Leute echt die Pest sind und ihre Pferde damit leider auch. Und ich glaube schon, daß es Rassen gibt, die einen Deppen am Strick tendenziell eher vertragen als andere - Friesen gehören da eindeutig nicht dazu.
Und damit komme ich zu denen, die ich GsD auch kenne - tolle, feine Pferde, am Seidenbändel zu führen, sensibel und eifrig unter dem Reiter. Weil sie die Feinheit mitbringen und entsprechend erzogen wurden.
Ich habe ne zeitlang einen Friesen in Beritt gehabt, der war echt ein Traum. Allerdings mit der Einschränkung daß ich den heute - 15 Jahre und vier Bandscheibenvorfälle später - sicher nicht mehr "sportlich" reiten könnte.
Dazwischen kannte ich noch zwei Friesen, die bekloppt aber trotzdem erzogen waren und die "ihre" Menschen gefunden hatten, die mit ihnen umgehen konnten und trotz allem Spaß an ihnen hatten.
Was ich nicht kenne sind Friesen, die einfach nur nette und anspruchslose Gemütspferde sind, von "jedem" zu reiten und zu führen. Gibts vermutlich, ich kenne aber keine

.
Mein Fazit - ich würde keinen haben wollen, aber ich kann versthenen, das man mit ihnen glücklich werden kann. Und die Leute die ich kenne die (ländl.) mit Friesen Turniere geritten sind haben das auch alle aus Spaß an der Freude getan, keiner von denen hat sich einen Friesling gekauft um damit irgendwann Grand Prix zu gewinnen, aber die ein oder andere hatte schon Spaß daran auszutesten, wie weit es denn so ging. Und denen habe ich jede gute Note gegönnt, die gingen nämlich damals (meine Turnierzeit ist auch mind. 15 Jahre rum) bei zwei gleich guten Ritten je nach Richter mit 4,0 oder 8,0 nach Hause...