Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 23:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alleine von der Gruppe weg, normaler Umgang usw ist alles völlig unproblematisch, da ist sie wie eine Erwachsene. Wild wird’s wirklich nur, wenn fremde Pferde ins Spiel kommen.
Wir üben weiter, Word schon werden...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2021, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Das Jungviech im Selbstverwirklichungswahn ist so langsam beim Verladen wieder recht handzahm.

Als wir zum Turnier wollten, hat sie zwar ein riesiges Drama veranstaltet und war absolut nicht zu verladen ...

Seit dem nächsten üben danach geht es ganz wunderbar, inkl fahren, am Vereinsgelände aus laden, bisschen grasen, wieder einladen.

Morgen bleibt es hoffentlich trocken, dann werde ich drüben reiten fürs Fahrtraining - wenn das auch wieder geht, nächster Step: Zöpfe flechten vorher.

Ich befürchte ja, der Madame ist durchaus zu zu trauen, Unterschiede ob mit oder ohne Zöpfe zu machen :roll:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2021, 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
Bei meinem eigenen: 3 Schritte vor, 2 zurück. Aber immerhin vorwärts.
Heute das erste Mal seit er wieder bei mir ist, Beritt. Das war :rosawolke: als hätte er nie was anderes gemacht. Also scheint er immernoch als Reitpony zu taugen. Schade, dass da so 40 cm fehlen damit ich drauf reiten kann. :evil:

Bei meinem derzeitigen Einfahrpony läuft es super. Er war immer ein wenig feige und bekam in gewissen Situationen schnell mal Angst, daher waren die Reifen Einheiten etwas ausgedehnt (von der Anzahl her, normalerweise halte ich mich damit nicht so lange auf). Jetzt habe ich ihn schon 2x vor dem Wagen gehabt und er war beim ersten Mal etwas verunsichert, was denn da so Neues dran hängt, aber beim 2. Mal schon sehr souverän. Das Gebiss nimmt er super an, da hatte er anfangs Probleme mit.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Klingt doch gut Simone, gerade beim Einfahrpony sind das doch tolle Fortschritte.

Meine Madame will Turnschuhe und wird heute wieder beklebt. Wir hatten sie letzte Woche unten gelassen, weil sie mit nicht anders lief und an sich top Hufmaterial hat.
Sie hat aber jetzt an allen 4 Beinen auf einmal leicht geschwollene Gallen. Also kommen heute die Klebis wieder drauf, mal sehen ... bisschen fester in der HH fand ich sie Dienstag im Vergleich zu vorher mit Duplos.

Aber unterm Sattel ist die Hexe gerade wirklich toll und macht einfach Spaß. Die Sporen so für Notfälle sind aber schon ganz gut zu tragen hin und wieder. Dieses "ich hab gar nicht gemerkt das du was wolltest", das sich da eingeschlichen hatte, ist auch wenn man ohne reitet wieder verschwunden. Das ist schon ein Luder ...

Dienstag waren wir zum Unterricht auf dem Vereinplatz, weil bei uns am Hof Halligalli wegen Reitabzeichen ist und alles blockiert. Alleine rüber und da alleine arbeiten macht sie wirklich völlig brav. Selbst der Verkehr durch abkürzende Hundebesitzer stört sie ja nicht oder auch was sonst so hinter den Büschen und Bäumen vorbei rumpelt.

Aufregend war, als ihr bester Freund dann auch kam ... sie ist aber artig alleine nach Hause, war auch kein Thema. Macht mich doch etwas ruhiger wegen dem Umzug ... ich denke, sie wird gut klar kommen, zwei ihr bekannte Pferde gehen ja mit, so ein wenig bekannte Gesellschaft ist in der gleichen Stallgasse also da.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 08:13 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Simone hat geschrieben:
Das Gebiss nimmt er super an, da hatte er anfangs Probleme mit.


Da sagst du was, soweit wären wir auch gern... Ich möchte Dotti ja so langsam mal von ihrer geliebten Gummistange entwöhnen. Aber mit dem doppelt Gebrochenen, das ich ihr momentan anbiete, tut sie sich echt schwer. Sie kaut entspannt und ist auch im Ganzen gechillt, aber zieht da nicht richtig ran. Beim Reiten habe ich es noch nicht ausprobiert. An der einfachen Longe mit Laufferzügel ist alles bestens, V/A und Nase deutlich vor. An der Doppellonge hat sie sich erstmal eingerollt, danach habe ich eine ultraleichte aus ganz leichtem Gurtband genommen, wo nicht allein das Gewicht die Anlehung herstellt sondern sie entscheidet, die Nase vorzutun und die Longe mitzunehmen. Das funktionierte also besser. Dranbleiben und die Gummistange einmotten? Habt ihr sonst noch eine Idee zum Gebiss?

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 09:01 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2014, 21:44
Beiträge: 2343
@Adrenalin: Warum willst du wechseln wenn sie mit der Gummistange super läuft? Hast du einmal eine Metallstange probiert?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich habe meine doppelt- gebrochen Gebisse für die kleinen Mäuler (12,5) fast vollstängig eingemottet. Oft paßt das Mittelstück einfach nicht und drückt am Unterkieferast.
Anatomisch geformte Gebisse muß man auch mit Vorsicht betrachten, meine fanden sie zu scharf und traten gar nicht mehr an die Hand.

Gute Erfahrungen habe ich mit einem einfach- gebrochenem Nathegebiß. Damit war ich auch in der ersten Zeit lange gefahren, da Monti keine Kandare bzw keine Kinnkette akzeptierte.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 09:21 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Genau wie Maharani benutze ich nur noch einfach gebrochene Edelstahl-Olivenkopfgebisse. Fahre damit am allerbesten. Olivenkopf liegt ruhiger im Maul.
Ich habe auch diese Sprenger Duo Stangen, damit kamen viele Pferde auch sehr gut klar. Ich hab dann trotzdem, als ich ein gutes Gefühl dabei hatte, auf das Olivenkopf gewechselt und einfach ganz normal weitergemacht. Wurde dann von selber.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Gebisse :roll: bei uns auch nach wie vor doof. Baucherstange geht so halbwegs, bei allem anderen stirbt sie :roll:
Ich bin echt geneigt, dem Tier eine Feder in die Mähne zu Flechten, nen Halsring drauf zu machen und einfach nur Vogelfrei durchs Gelände zu gondeln. Das wäre sehr in ihrem Sinne, glaube ich [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
Bei dem Kleinen habe ich mit einer einfach gebrochenen Wassertrense angefangen zu longieren und habe den Kinnriemen des kombinierten Reithalfters oben rum geschnallt, damit das Gebiss ruhiger im Maul liegt. (Tut mir Monk in der Seele weh anzugucken, funktioniert aber). Zum Fahren bin ich dann auf die Liverpool Kandare mit beweglichen Seitenteilen geswitched. Die meisten nehmen die Stange besser an. Und er mag die seitliche Begrenzung gern.

Lexi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: dann musst du aber noch ein wenig alternativer werden, sonst wirkt das nicht.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Thesa hat geschrieben:
Genau wie Maharani benutze ich nur noch einfach gebrochene Edelstahl-Olivenkopfgebisse. Fahre damit am allerbesten. Olivenkopf liegt ruhiger im Maul.
Ich habe auch diese Sprenger Duo Stangen, damit kamen viele Pferde auch sehr gut klar. Ich hab dann trotzdem, als ich ein gutes Gefühl dabei hatte, auf das Olivenkopf gewechselt und einfach ganz normal weitergemacht. Wurde dann von selber.


Dito - liegt top im Maul und die Kleine läuft mit schlichtem Edelstahl, einfach gebrochen am besten.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich habe auch fast nur noch einfach- gebrochene Olivenkopftrensen aus Edelstahl.
Alternativ auch als Knebeltrense, teilweise auch mit losem Ring.
https://i.ebayimg.com/images/g/ynwAAOSw ... s-l500.jpg

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:11
Beiträge: 565
Wohnort: Ruhrpott
maharani hat geschrieben:
Alternativ auch als Knebeltrense, teilweise auch mit losem Ring.
https://i.ebayimg.com/images/g/ynwAAOSw ... s-l500.jpg


So eins hätte ich abzugeben in 12,5 cm, falls jemand Interesse hat...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2021, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wir haben fast nur noch D-Ring Gebisse, die sind nicht so wahnsinnig dick an den Maulwinkeln.
Kind reitet gerade ne 3.5 jährige an, erste mal Longe ab war schon echt gut. Eventuell im späten Herbst mal ne Reitpferde, dann bis nächstes Jahr wieder einmotten.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2021, 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Meine spanische Mimose läuft mit einer dünnen, einfach gebrochenen Knebeltrense ganz nett- doppelt gebrochen war er auch sehr maulig...da fehlte mir der Zug nach vorn...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de