Bellinchen hat geschrieben:
Ich denke das Zauberwort heisst Angebot und Nachfrage und einen SB der mit Intelligenz gesegnet ist.
Ich kenne das vom alten Stall ja auch als der Junior das übernahm und ich kenne es aus anderen Ställen, da wird jeder Heuhalm gezählt und der Schimmel um den Heuballen drum rum, das wird dann halt abgemacht und die Pferde sollen das fressen.
Ich hab mich im alten Stall ja geweigert und mein eigenes Heu gekauft und Boxgrass gefüttert.
Mein neuer SB kann über sowas nur den Kopf schütteln. Schimmeliges Heu bekommt bei uns keiner, auch die Kühe nicht (viele Landwirte handhaben das dann ja so, das man es eben mal den Kühen reinwirft).
Er kontrolliert sein Heu penibel.
Ich denke auch, das 3x am Tag Heu füttern auch im Boxenstall machbar ist. Es muss ja nicht immer gleich OS sein, ich finde Boxenhaltung mit täglichem Weidegang nach wie vor okay für ein Pferd wenn es wirklich genug raus kommt.
Es gibt auch tolle Heuraufen für Boxen, wo soviel Heu rein passt das es auch den ganzen Tag reicht, aber die sind halt teuer, aber dafür effektiv und spart dann eben auch Personal ein.
Hat ein Stall gemacht, den ich von früher kenne den wir auch angeschaut haben, schöne 4x4 Meter Boxen mit Gummiboden, offen, und echt tolle Raufen drin. Die Pferde kommen dann täglich raus und es wird auch Heu auf der Koppel gefüttert (viele stehen ja auch im Winter stundenlang auf dem Paddock ohne was zu essen, auch doof).
Allerdings, logisch, bekommt man sowas nicht für 250 Euro im Monat. Kenne aber dennoch auch genug teure Ställe, die 350 aufwärts kosten, da ist alles dabei was das Reiterlein sich wünscht, aber das Hü bekommt abgezählte Heuhalme, billige Pellets und ein Wohnklo.
Hier um die Ecke ist ein ganz bekannter Stall z.B. da wird das so gehandhabt und du zahlst für jeden Kram extra.....die Leute zahlen das, aus Prestigegründen denke ich.
Unser Stall füttert 3x am Tag.
Die die nicht Vollpension haben, richten ihr Heu vor und das wird dann mittags eben gefüttert. Wir haben einige OS da steht dann eine Heuraufe, so wie bei mir. Dafür ist es bei mir im Winter halt auch mal nass und die Pferde sauen sich ein......aber das ist ja egal, die fressen Heu rund um die Uhr.
Wobei einige dann wieder schreien, das Hü wird fett.....man kann eben nicht alles haben. In der Regel beobachte ich aber, das die nicht mehr Heu fressen sondern lernen das es eben immer da ist und langsam fressen. Bei mir ist keiner fett geworden.
Also teuer ist bei uns 350€ weiss Gott nicht..da kriegst du hier grad mal ne Rentnerkoppelplatz
Bei uns liegt das im Bereich von Schnucki...
Und unser Stall füttert auch dreimal am Tag.
Aber da ist halt trotzdem um 18 Uhr ca die letzte Heufütterung. Dauert eh locker ne Stunde bis die durch sind. Und dann erst in der Früh um 5 wieder. (Zeitangaben so Daumen mal Pi..hab da noch nicht explizit drauf geachtet)
Wo willst da jemand einstellen noch Isajaki? Um 3 Uhr morgens? Um 4?
Raufen sind sicher ne gute Idee. Dauert aber natürlich deutlich länger die zu befüllen als Tür auf, Heu reingeschoben, Tür zu.
Lange Rede kurzer Sinn..ich bin froh dass ich mir da keinen Kopf mehr machen muss
Schimmliges Heu sollte wohl ausser Frage stehen Bellinchen
Beim OS/Aktivstall gehts ja nicht nur ums draussen sein. Die ganze Herdenstruktur, das Miteinander, ist ein anderes als bei "nur" täglichem gemeinsamen Koppelgang.