Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. Mai 2025, 13:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571 ... 627  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2017, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
In der Box geht das nur wenn du mehrere Personen hast, die die Fütterung übernehmen und die in Schichten arbeiten, oder halt wenn die Pferde so viel bekommen, dass sowieso immer noch ein kleiner Rest da liegt.
Bei uns bekommen sie auch erst seit einem halben Jahr 3x Heu, davor hatten wir 2x. Da haben die immer wie die Aasgeier geschlungen und das Heu war viel schneller weg als jetzt, obwohl sie jetzt gerade mal 2kg Heu pro Tag und Pferd mehr bekommen. Kolik hatten wir seitdem auch keine mehr.

Schlimmer als die Thematik Fütterungszeit finde ich auch das Thema Qualität des Rauhfutters. Einige SBs sind da teilweise sehr skrupellos. Andererseits kann ich auch verstehen, dass es manchmal schwierig ist und dass man wo nichts ist auch nichts herzaubern kann. Die letzten Jahre waren wir was Strohqualität anging total verwöhnt, das war super. Dieses Jahr hat es bei uns aufgrund des sehr nassen Sommers das Stroh total verregnet, die Ausbeute war mager und oft auch sehr staubig, zum Teil sogar verschimmelt. Zukaufen ist auch nicht wirklich, da hier niemand genug gemacht hat und die Qualität überall schlecht war, unser Bauer war sogar noch einer von denen, der das Glück hatte, die meisten Felder leidlich trocken reinzufahren. Wenigstens gibt es bei unserer SB da keinen Kompromiss und alles was schimmelig ist fliegt sofort raus und wird auch nicht hinterm Rücken noch verwendet. Das habe ich nämlich leider in anderen Ställen auch schon anders erlebt und eigentlich muss man da als Reiter immer selbst ein Auge drauf haben.

Von daher kann ich jeden gut verstehen, der sagt ihm sei es zu anstrengend ein Pferd zu besitzen. Seitdem ich das Pferd mehr oder weniger alleine mache ertappe ich mich auch ständig, wie ich sobald ich etwas weiter wegfahre dran denke was ist wenn jetzt was mit dem Pferd wäre und ich nicht da bin etc. pp. Eigentlich total bescheuert, da das Pferd die letzten 5 Jahre super überlebt hat ohne dass ich mir diese Gedanken mache, aber je älter sie wird umso lieber möchte ich wirklich jeden Tag da sein und alles kontrollieren :roll: .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2017, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Mit zusätzlichem Personal mag das zu bewerkstelligen sein..aber ich sehe das unrealistisch, dass die Pensionsställe extra Minijobber einstellen.
Zusätzlich ist das ja auch kein geringer Aufwand.
Bei uns zb stehen 120 Pferde. Und glaube bloss nicht, dass da 10 das Gleiche bekommen sollen/dürfen/müssen.
Ich denke mittlerweile outdoor infiziert einfach, dass der Boxenstall an sich überholt ist.
Das Heuproblem ist ja nur eins von vielen, die durch artgerechtere Haltung gelöst werden.
Irgendwie sollte das alles ja auch noch für Normalos bezahlbar bleiben.
Und da ist im Raum München wirklich nicht mehr viel Luft nach oben :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2017, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Aber bei 120 Pferden werden da doch sicher mehrere Personen arbeiten? Da muss ja sicher auch gemistet werden und so? Dann könnte man ja als SB jemanden für morgens und jemanden für abends einstellen und die füttern jeweils komplett und misten halt nur nen Teil. Solange man die Reihenfolge einhält und die Frequenz beim Misten dieselbe bleibt sollte das ja machbar sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. November 2017, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Es ist machbar, völlig problemlos. Man muss es nur wollen. Und solange der Kunde keinen Bedarf anmeldet ist natürlich kein Geschäftsmensch so blöd, mehr Geld auszugeben als nötig.

Aus Pferdesicht ist Boxenhaltung ganz sicher überholt. Aus Kundensicht leider immer noch zu selten, sonst wären die Ställe ja nicht voll :keineahnung: .
Und bezahlbar ist ja relativ. Hier zahlt man am Arsch der Welt für eine Paddockbox mit Halle und Reit-/Fahrplatz und ohne Winterauslauf inzwischen 500 €. Dafür ist von Reiterseite ja auch Geld da, der Stall ist immer rappelvoll.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 07:43 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ich denke das Zauberwort heisst Angebot und Nachfrage und einen SB der mit Intelligenz gesegnet ist.
Ich kenne das vom alten Stall ja auch als der Junior das übernahm und ich kenne es aus anderen Ställen, da wird jeder Heuhalm gezählt und der Schimmel um den Heuballen drum rum, das wird dann halt abgemacht und die Pferde sollen das fressen.
Ich hab mich im alten Stall ja geweigert und mein eigenes Heu gekauft und Boxgrass gefüttert.

Mein neuer SB kann über sowas nur den Kopf schütteln. Schimmeliges Heu bekommt bei uns keiner, auch die Kühe nicht (viele Landwirte handhaben das dann ja so, das man es eben mal den Kühen reinwirft).
Er kontrolliert sein Heu penibel.

Ich denke auch, das 3x am Tag Heu füttern auch im Boxenstall machbar ist. Es muss ja nicht immer gleich OS sein, ich finde Boxenhaltung mit täglichem Weidegang nach wie vor okay für ein Pferd wenn es wirklich genug raus kommt.
Es gibt auch tolle Heuraufen für Boxen, wo soviel Heu rein passt das es auch den ganzen Tag reicht, aber die sind halt teuer, aber dafür effektiv und spart dann eben auch Personal ein.
Hat ein Stall gemacht, den ich von früher kenne den wir auch angeschaut haben, schöne 4x4 Meter Boxen mit Gummiboden, offen, und echt tolle Raufen drin. Die Pferde kommen dann täglich raus und es wird auch Heu auf der Koppel gefüttert (viele stehen ja auch im Winter stundenlang auf dem Paddock ohne was zu essen, auch doof).

Allerdings, logisch, bekommt man sowas nicht für 250 Euro im Monat. Kenne aber dennoch auch genug teure Ställe, die 350 aufwärts kosten, da ist alles dabei was das Reiterlein sich wünscht, aber das Hü bekommt abgezählte Heuhalme, billige Pellets und ein Wohnklo.
Hier um die Ecke ist ein ganz bekannter Stall z.B. da wird das so gehandhabt und du zahlst für jeden Kram extra.....die Leute zahlen das, aus Prestigegründen denke ich.

Unser Stall füttert 3x am Tag.
Die die nicht Vollpension haben, richten ihr Heu vor und das wird dann mittags eben gefüttert. Wir haben einige OS da steht dann eine Heuraufe, so wie bei mir. Dafür ist es bei mir im Winter halt auch mal nass und die Pferde sauen sich ein......aber das ist ja egal, die fressen Heu rund um die Uhr.
Wobei einige dann wieder schreien, das Hü wird fett.....man kann eben nicht alles haben. In der Regel beobachte ich aber, das die nicht mehr Heu fressen sondern lernen das es eben immer da ist und langsam fressen. Bei mir ist keiner fett geworden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wir haben heuraufen in der Ecke der Boxen. Da passen gut befällt ca 8 kg rein. Damit kann man wunderbar von 18- 7 Uhr am nächsten morgen überbrücken. Die meisten Pferde kapieren irgendwann dass genug da ist und knallen die Menge nicht auf einen Schlag in 2h weg :-D meine hat morgens fast immer noch Reste in der Raufe.

Und gefüttert wird bei uns nur einmal Heu morgens vom Stall aus. Die gehen aber halt um 7 nachm Kraftfutter raus, dort gibts Heu bzw im Sommer gras. es wird in der Zeit gemistet und Heu verteilt. Nachmittags kommen Sie rein. Abends gibts nochmal Kraftfutter und die einsteller dürfen bei bedarf selber Heu nachlegen. Meine hat abends wenn ich um 8 komme immer noch die halbe raufe voll. Ich Füll dann nochmal nach für die Nacht und gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Bellinchen hat geschrieben:
Ich denke das Zauberwort heisst Angebot und Nachfrage und einen SB der mit Intelligenz gesegnet ist.
Ich kenne das vom alten Stall ja auch als der Junior das übernahm und ich kenne es aus anderen Ställen, da wird jeder Heuhalm gezählt und der Schimmel um den Heuballen drum rum, das wird dann halt abgemacht und die Pferde sollen das fressen.
Ich hab mich im alten Stall ja geweigert und mein eigenes Heu gekauft und Boxgrass gefüttert.

Mein neuer SB kann über sowas nur den Kopf schütteln. Schimmeliges Heu bekommt bei uns keiner, auch die Kühe nicht (viele Landwirte handhaben das dann ja so, das man es eben mal den Kühen reinwirft).
Er kontrolliert sein Heu penibel.

Ich denke auch, das 3x am Tag Heu füttern auch im Boxenstall machbar ist. Es muss ja nicht immer gleich OS sein, ich finde Boxenhaltung mit täglichem Weidegang nach wie vor okay für ein Pferd wenn es wirklich genug raus kommt.
Es gibt auch tolle Heuraufen für Boxen, wo soviel Heu rein passt das es auch den ganzen Tag reicht, aber die sind halt teuer, aber dafür effektiv und spart dann eben auch Personal ein.
Hat ein Stall gemacht, den ich von früher kenne den wir auch angeschaut haben, schöne 4x4 Meter Boxen mit Gummiboden, offen, und echt tolle Raufen drin. Die Pferde kommen dann täglich raus und es wird auch Heu auf der Koppel gefüttert (viele stehen ja auch im Winter stundenlang auf dem Paddock ohne was zu essen, auch doof).

Allerdings, logisch, bekommt man sowas nicht für 250 Euro im Monat. Kenne aber dennoch auch genug teure Ställe, die 350 aufwärts kosten, da ist alles dabei was das Reiterlein sich wünscht, aber das Hü bekommt abgezählte Heuhalme, billige Pellets und ein Wohnklo.
Hier um die Ecke ist ein ganz bekannter Stall z.B. da wird das so gehandhabt und du zahlst für jeden Kram extra.....die Leute zahlen das, aus Prestigegründen denke ich.

Unser Stall füttert 3x am Tag.
Die die nicht Vollpension haben, richten ihr Heu vor und das wird dann mittags eben gefüttert. Wir haben einige OS da steht dann eine Heuraufe, so wie bei mir. Dafür ist es bei mir im Winter halt auch mal nass und die Pferde sauen sich ein......aber das ist ja egal, die fressen Heu rund um die Uhr.
Wobei einige dann wieder schreien, das Hü wird fett.....man kann eben nicht alles haben. In der Regel beobachte ich aber, das die nicht mehr Heu fressen sondern lernen das es eben immer da ist und langsam fressen. Bei mir ist keiner fett geworden.



Also teuer ist bei uns 350€ weiss Gott nicht..da kriegst du hier grad mal ne Rentnerkoppelplatz
Bei uns liegt das im Bereich von Schnucki...
Und unser Stall füttert auch dreimal am Tag.
Aber da ist halt trotzdem um 18 Uhr ca die letzte Heufütterung. Dauert eh locker ne Stunde bis die durch sind. Und dann erst in der Früh um 5 wieder. (Zeitangaben so Daumen mal Pi..hab da noch nicht explizit drauf geachtet)
Wo willst da jemand einstellen noch Isajaki? Um 3 Uhr morgens? Um 4?
Raufen sind sicher ne gute Idee. Dauert aber natürlich deutlich länger die zu befüllen als Tür auf, Heu reingeschoben, Tür zu.
Lange Rede kurzer Sinn..ich bin froh dass ich mir da keinen Kopf mehr machen muss :keineahnung:

Schimmliges Heu sollte wohl ausser Frage stehen Bellinchen
Beim OS/Aktivstall gehts ja nicht nur ums draussen sein. Die ganze Herdenstruktur, das Miteinander, ist ein anderes als bei "nur" täglichem gemeinsamen Koppelgang.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
18 bis 5 Uhr ist doch ne ganz andere Hausnummer als das vielerorts übliche Prinzip 17 bis 7 oder 8 Uhr. Wenn es dann nicht nur ein „Häppchen“ gibt kommen die Pferde ja in den 9 Stunden sehr gut durch die Nacht


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 09:31 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Blümchen1987 hat geschrieben:
Ich bin wirklich kein Futterexperte, aber irgendjemand schrieb hier doch mal, dass die meisten Pferde, die immer genug Heu haben, irgendwann aufhören zu fressen, ihre Fressgeschwindigkeit reduzieren, ihr Heu einteilen usw.


Also bei uns hat das definitiv nicht gestimmt!
Wir hatten früher im Stall einen großen all-you-can-eat-Bereich und die "jungen" Warmblüter (also alle unter 20-jährigen) wurden einfach nur zeckenfett - meine Stute hatte ca. 100 kg Übergewicht. Jetzt ist der all-you-can-eat-Bereich wieder klein, es kommen nur ein paar sehr alte oder sehr schwerfuttrige Pferde rein und der Rest wird aus den Automaten gefüttert.

Wir hatten gerade gestern erst das Thema Heufütterung. Bei uns bekommt ein Standardpferd 220 Minuten Heu, es frisst also nicht mal 4 Stunden am Tag. In der Box wäre das viel zu wenig, aber wenn ein Pferd das auf 10 - 20 Portionen aufteilt scheint es zu passen. Wenn sie mehr bekommen werden sie sofort fett. Wir haben die Theorie, dass häufig kleine Portionen viel besser verwertet werden als 2-3 mal ein Berg und wir deshalb ständig mit übergewichtigen Pferden zu kämpfen haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich habe an diese Theorie auch geglaubt und im alten Stall eine riesige Raufe bauen lassen, die von drei Paddocks aus zugänglich war. Nach und nach musste ich Luke um Luke wieder dicht machen, weil die Ponys eben nicht aufgehört haben zu fressen. Die einzigen wo es funktioniert hat waren die sehr spielwütigen Wallache. Die haben Pause gemacht und auch noch zusätzlich zur „Arbeit“ selbständig zwei Sporteinheiten pro Tag eingefügt.
Die Stuten gingen vom Heu zum Wasser zum Liegeplatz zum Heu zum Wasser zum Heu usw. und wurden einfach nur fett. Ganz sicher waren die Paddocks zu klein, aber ich bezweifle dass die Damen sich mit 500 qm mehr auch deutlich mehr bewegt hätten. Mit einem Paddocktrail mit vielen Bewegungsanreizen wäre es vielleicht gegangen, aber sicher bin ich mir da auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2008, 10:46
Beiträge: 4010
Bei uns mach ich die Beobachtung, dass die normalen Warmblüter nur fett werden, wenn sie nicht wirklich arbeiten. (Ausnahmen bestätigen die Regel..)
Das ist aber sowohl im Offenstall, als auch bei den Boxenpferden so.
Diejenigen, die regelmässig ernsthaft in Arbeit sind haben eigentlich alle eine annehmbare Figur.
Der Offenstaller neigt allerdings wohl eher dazu, das Pferd mal stehen zu lassen weil ja eh draussen. Zumindest ertappe ich mich oft bei dem Gedanken. Muss mir deutlich mehr disziplinieren regelmässig mit ihr zu arbeiten als früher.
Denke das begünstigt die Zunahme noch.

Witzig ist auch, dass meist die wg zu wenig Heu schreien, deren Hottas wirklich zeckenfett sind :-?
Insgesamt haben wir bei uns wirklich nicht ein Pferd, das zu dünn ist.
Aber einige denen etliche Kilos weniger sicher nicht schaden würden.

Und ich wüsste jetzt echt nicht, wann wir die letzte Kolik gehabt hätten.
Ich erinner mich genau an 2 in 20 Jahren.
Kann aber natürlich sein, dass da mal eine an mir vorbei gegangen ist...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 10:07 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Also, ich hatte früher in meinen Laufställen immer Heu oder Heulage zur freien Verfügung...mußte ich abbrechen wegen Verfettung, obwohl in dem Stall nur WB mit (kleinem) Sporteinsatz stehen und der Hafer auf Null reduziert war. Meine Pferdegeneration davor war irgendwie hektischer, da ging das, jetzt nenne ich die fetteste vierjährige Warmblutstute aller Zeiten mein eigen...Mit Halflinger &Co geht das auf keinen Fall. Jetzt füttere ich um 23 Uhr das letzte mal und morgens so um 8, ansonsten steht da ein Strohbund, wo vorher der Heubund stand. Der wird auch vernichtet...

Bei meinen Rentnern steht nach wie vor ein Silagebund, das geht super.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 10:08 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Wie wird bei Euch gefüttert, lucylou? Ad libitum?

Meine sah nachdem sie das Heu wieder abgespeckt hat immer ok aus, mir hätten ein paar Kilo weniger besser gefallen, aber das geht mir bei mir selbst auch so, sei ihr also gegönnt.
Jetzt musste sie den Heuständer wechseln und um das schnell zu lernen und zu verinnerlichen ist sie gerade auf 600 Minuten. Ich reite nahezu jeden Tag und sie schwitzt jeden Tag (ok, das geht bei der Wolle schnell), trotzdem kann ich gegen diese Heumassen nicht anreiten. Ich kann zuschauen wie die jeden Tag mehr Wampe bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 10:13 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
Bei uns im aktivstall ist der heuraum getrennt und es wird selektiert.
Meiner hat z.b. immer zutritt weil er es verträgt. Andere nur beschränkt 3x am tag oder so.
Zum trinken müssen sie eben raus und kommen u.u. nicht wieder rein.
Und wenn sich einer doch mal festsetzt wird er zwischendurch rausgeworfen.

Und dann gibt es seit diesem jahr nen zweiten bereich für die oldies ohne heunetze. Im normalen heuraum sind z.z. 3cm netze drüber und meiner bekommt zusätzlich 3x/tag heu aus nem bottich weil er nicht im rentnerraum bleibt und die 3cm netze nicht ergiebig genug sind.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2017, 10:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
isjaki: hier in der gegend gibt es mehrere Turnierställe, wo das so gehandhabt wird...teilweise haben die auch sehr bekannte eigentümer

ich sehe kein problem darin, um 16 oder 17 uhr das letzte mal zu füttern, WENN die menge stimmt. dann hat das pferd bis tief in die nacht zu fressen.
ich würde eher ein problem sehen, wenn erst um 19 oder 20 uhr gefüttert wird.
was sollen die pferde zwischen reinholen (16-17 Uhr ) und 20 uhr fressen? nix?
bei uns liegt das raufutter bereits in der box , wenn die pferde reinkommen, so dass die direkt fressen können.
wenn der Besi dann nach der arbeit in den stall kommt, kann er direkt mit dem pferd was machen, weil der magen nicht leer ist
wenn ich um 19/20 Uhr füttere, wann sollen die einsteller dann reiten?
wenn die pferde allerdings im winter den ganzen tag in der box stehen oder nur morgens 2-3 stunden rauskommen, kann ich eine spätere fütterung verstehen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571 ... 627  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de