@ lialotta: Darf ich fragen wo du stehst? Wäre ganz interessant...
Ansonsten: Ich kann sagen ich bin nicht reich und muss mit Pferd schon knabbern... Gerade jetzt im Studium.
Meinen Ersten habe ich Ende 2004 gekauft/bekommen (Geld hatte ich mir alleine zusammengespart, meine Eltern hatten es verwaltet und dann dafür verwendet). Davor hatte ich eine RB, aber meinen Eltern war es irgendwann zu blöd 100€ im Monat plus Unterricht und Turniere und Anhänger reinzupumpen und dann von der Besi und ihrer kleinen Tochter blöd angemacht zu werden. Auch mein Trainer hatte damals nichts passendes zum "zur Verfügung stellen" und hat klar gesagt, wenn ich Turniere reiten will muss ein Eigener her. So kam ich zu meinem, damals 5, fast 6-jährig. Der konnte nichts außer laufen (und damit meine ich nicht V/A, sondern nur laufen) und springen. Eigentlich die völlig falsche Kombi für junge Reiterin und so ein Pferd, aber man hat sich zusammengerauft und wir sind in beiden Sparten bis A erfolgreich gewesen und hätten auch L/M-Springen laufen können, wenn meine Eltern mir damals das IIIer Abzeichen erlaubt hätten. Für meine Mutter war aber klar, dass es nur Hobby bleiben sollte. Mittlerweile lege ich für meinen Großen die Hand ins Feuer. Da kann ich mich mit Halfter rauf schwingen und einfach raus ins Gelände...
Ich habe schon damals nebenbei gejobbt um was zu den Unterhaltskosten beizusteuern.
Das ich nicht immer alles richtig gemacht habe, gebe ich gerne zu, aber ich versuche zumindest alles gut zu machen was ich falsch gemacht habe. Das da Jahre lang der falsche Schmied dran war und er dadurch eine kaputte Hufrolle hat, kann ich nicht mehr ändern. Ich habe 4-5 Jahre lang mit mehreren Schmieden und einem Jahr wegstellen dran gearbeitet, dass der vernünftig auf die Beine kommt, noch lange vor dem Befund, aber es war einfach nicht aufzuhalten. Seit ich den Befund habe, wird das möglichste getan, damit es ihm gut geht, regelmäßiges Röntgen inklusive.
Wenn ich an die Krankheitsgeschichte zurückdenke, dann bin ich froh über die Versicherung, die wir damals abgeschlossen haben...
In unserem jetzigen Stall habe ich über die Jahre immer wieder mal junge Pferde unter den Hintern bekommen, ausgebildet und dann wurden die verkauft. Bisher gab es da nie Probleme oder Beschweren...
Meinen jetzigen Jungen, könnte ich jederzeit kaufen, aber die Besi macht mir da keinen Druck, sie weiß dass ich studiere und immer helfe wo ich kann. Dafür ist der Kleine aber wie ein Eigener, nur mit weniger (bis keine) Kosten. Dazu habe ich jetzt noch einen 6-jährigen Schimmel von meiner ehem. RB, der wohl nicht mehr ganz rund läuft (setzt sie regelmäßig in den Sand). Den reite ich nun 2-3 mal die Woche mit und kann den auch sofort auf Turnier mitnehmen, wenn ich will. Die Kosten für Eintragung und Co. würde sie tragen. Weiter haben wir noch nicht geplant, weil ich erstmal schauen möchte ob der dauerhaft so nett bleibt, bisher kann ich mich nicht beschweren...
Der Kleine hat durchaus Potenzial im Springen und ich sage vorsichtig auch mal für die VS, wie weit kann ich nicht abschätzen. Der Schimmel wird, wenn er brav läuft und mitarbeitet durchaus bis zu L-Dressur, vielleicht M, zu gebrauchen sein. Die GGA dafür hat er schon mal.
Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich mir den Turniersport, nicht mal den Reitsport, leisten könnte, wenn ich nicht das Glück hätte, dass mir immer wieder Pferde zur Verfügung gestellt werden und meine Eltern mir bei meinem Alten nicht geholfen hätten.
Allein dass ich studieren kann, dafür habe ich ein Darlehen aufgenommen und gehe arbeiten (ich bekomme kein Bafög), damit mein Pferd bleibt und weil sie stolz sind, dass ich studiere, geben meine Großeltern etwas dazu. Durch meine Ausbildung, die ich vorher gemacht habe, habe ich das Glück auch mit ganz sportlichem Stundenlohn beim Arbeiten raus zugehen, im Gegensatz zu anderen Studenten. Aber reichen tut es vorne und hinten nicht wirklich...
Regelmäßiges Training bei meinem Trainer ermöglicht mir derzeit mein Freund, der dafür das Auto stellt und ab und zu auch mal das Training bezahlt, wenn er mitkommt. Für zu Hause suche ich gerade noch eine/n Trainer/in, weil wir gerade im Sommer nicht wöchentlich fahren können.
Oben mitreiten werde ich wohl nie können, dafür bräuchte ich wohl auf Dauer auch mehr Geld (und Zeit)
Es gibt 3 "Luxus"-Dinge die ich mir leiste: mein Pferd, mein Handy und meine eigene Wohnung. Die hatte ich jetzt 5 Monate untervermietet gehabt, weil ich bei meinem Freund gewohnt habe, aber auf Dauer war das mit dem Pendeln einfach nicht möglich, vor allem nicht, wenn ich jetzt wieder 5mal die Woche arbeite. Da würden mich ein Auto, Spritkosten und Mietkostenanteil bei meinem Freund teurer kommen als wenn ich wieder zurückziehe. Blöde Situation, aber ist halt so. So kann ich auch mal den ganzen Tag durcharbeiten, eine Teilschicht schieben oder was mir auch wichtig ist, spontan mal meine Freunde treffen (das blieb nämlich mittlerweile auf der Strecke).
So das wurde jetzt etwas länger, sorry...
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)