Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 28. August 2025, 00:52


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44916 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500 ... 2995  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Mh...also solche Bilder finde ich von meinem Pferd auch...

Der hat aus dem Schulbetrieb aus dem ich ihn gekauft habe einen Leberschaden und Würmer mitgebracht....aber deshalb war er ja nicht halb tot....mittlerweile sieht er rund und gesund aus....aber das bedurfte auch viel Pflege...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Also wie gesagt, schön fand ichs nicht. Hab ja auch sofort was dagegen unternommen. Vielleicht bin ich etwas abgehärtet, aber Pferdi steht auf nem Rentnerhof und ist mit ihren 21 noch eine der jüngeren. Bei alten Pferden kann das schon mal passieren. Wichtig ist halt, dass man was dagegen unternimmt.

Ich hab jedenfalls in meinem Reiterleben schon viele schlimmere Pferde gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
meine sieht den Winter über auch immer nahe vor dem Zustand aus. Ich mache mir gleich mal die Mühe und lade zwei verglechsbilder hoch...Und zwar ist das schon so seit ich sie kenne ( 6 Jahre und in der zeit war sie in verschiedenen Ställen). Letzten Winter war es extrem, was ich mal auf die Borreliose zurückführen würde.

Und das Pferd wird regelmäßig entwurmt, bekommt die Zähne 2 mal im Jahr vom Dentisten gemacht und hat gute Blutwerte. Sobald die aufm saftigen Gras steht sieht sie rund und gesund aus, aber für den Winter habe ich noch keinen adequaten Ersatz für frisches Gras gefunden. Sie bekommt an die 15 kilo heu am Tag, 2 kilo hafer und mineralfutter. Glücklich macht mich das nicht, ich hätte auch lieber ein pralles, leicht aufmuskelndes Pferd. Aber man kann sichs halt nicht immer aussuchen.

Trotz ausreichend Futter kann man tag für Tag zusehen wie die Masse schwindet sobald die Weiden zu sind. Bei dem von einer Bekannten ist das sogar noch extremer. Da der auch so gut wie gar nicht geritten wird sieht der noch schlimmer aus als Quincy hier.

Verschiedene TA meinten übrigens, dass das ein Stück weit dem natürlichen Jahreszyklus entspricht. Freilebende Pferde sind im Winter meist extrem hager und im sommer schneckenfett. Bei einem Pferd was leistung bringen muss sollte dieser Zustand ausgeglichen werden. Aber komplett ist das je nach Stoffwechseltyb eben nicht immer möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Beide Bilder sind bei gleicher Fütterung und Belastung entstanden. Im Winter gibt es eben tagsüber Heu statt gras. Das ist der einzige Unterschied...

mein Pferd im Januar 2007:

Bild


und hier im Mai 2007 nachdem sie schon 4 Wochen auf saftigem Gras waren:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
@Tropi: Dankeschön :wink: das Bild ist eins meiner Lieblingsbilder, leider is die quali nich so doll... aber was solls


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 11:05 
Offline

Registriert: 12. August 2007, 10:08
Beiträge: 65
Wohnort: Bayern
@dabadu:

wir haben hier auch so einen (Frührentner, alter Sportpferdetyp also eher schwerfuttrig und eh schon bissl eckig) der bekommt im Winter Rübenschnitzel dazu, das geht ganz gut.
Allgemein fahren wir bei fast allen Pferden im Winter das (Kraft-)Futter hoch (nicht unbedingt den Hafer, das bringt weniger, eher Pellets, Müsli, Mais etc.), da brauchen sie einfach mehr Energie zum heizen.
Und mit dem Futteraufbau schon frühzeitig anfangen (wenn sie mit bissl zu viel auf den Rippen in den Winter starten schadet auch nix), nur so als Tip (weil du geschrieben hast bei gleicher Fütterung)

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ich habe die ersten Jahre auch immer versucht das durch mehr Futter im Winter auszugleichen. Die Heumenge ist im Winter natürlich definitiv deutlich größer, aber das Kraftfutter hochzusetzen hat so gut wie keinen Effekt. Zumindest keinen positiven ;) Sie bekommt im Winter immer noch einen Extraschuss öl ins Futter, aber ansonsten bleibt die Fütterung so wie im Sommer. Ich finde auch ganz ehrlich das 2-2,5 kg Quetschhafer für ein Pferd das allenfalls leichte Arbeit verrichtet nicht sooo arg wenig sind. Da wir nur 2 mal am Tag Kraftfutter geben können, dürften die Portionen auch nicht wesentlich größer sein.

bekommt sie weniger Kraftfutter baut sie noch mehr ab. Aber mit mehr Kraftfutter (egal ob Hafer, Mais oder Gerste) nimmt sie nicht weniger ab und baut auch nicht auf. Im gegenteil, gibt man mehr Kraftfutter, wird sie noch schlapper, steht morgens vorm rauslassen mit dicken Beinen in der Box und die Leberwerte werden schlecht. Der Stoffwechsel wird dann einfach überbelastet. Viel hilft hier halt leider nicht immer viel.

Einen Winter hab ich es dann mit Luzerne dazu versucht, auch kein Unterschied. Von Pellets, Rübenschnitzeln und jeglichem anderen Zeug, was quellen oder im Darm angären könnte wurde mir von tierärztlicher Seite übrigens tunlichst abgeraten, weil mein Stutentier zu Verstopfungen und aufgasen neigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
@ dabadu: gefällt mir gut, dein Pferd, besonders aufm 2. Bild, da glänzts so schön

Allgemein ist mir aufgefallen, dass die Fütterung (vor allem im Winter) immer schwieriger wird, je älter das Pferd wird. Meine war früher eigentlich immer zu fett (oder zumindest sehr gut genährt) in den letzten Jahren ists mir öfters passiert, dass sie im Winter abgenommen hat.

Scheinbar braucht sie mittlerweile einfach mehr "Saft" um sich warm zu halten. Wenn man nun aber in nem Pensionsstall ist hat man ja nicht so viel Einfluss auf die Fütterung. Wenn ich selbst füttern würde, dann würde ich je nach Temperatur wenns kalt ist nochmal mehr Heu füttern (also wirklich täglich angepasst). Da das nicht geht bekommt sie eben immer gleich viel und das ist dann manchmal eben zu wenig. Bis ichs merk sind wieder ein paar Tage vergangen und wenn ich dann was sag, dann brauchts wieder ein paar Tage bis das Heu wieder ansetzt. So kommt es eben zu den Gewichtsschwankungen. Jetzt pauschal mehr KF zu füttern find ich auch nicht passend.

Meine Lösung ist mittlerweile das ich eindecke, sobald es auch Tagsüber unter 0 Grad hat und Grascobs, die ich selbst füttere, wenn ich reite. Damit gehts ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ja mein TA meinte halt auch: Junges gras hat ordentlich energie und ist aber leichter verdaulich als z.B. Getreide. Mein Pferd kann diese Energie scheinbar einfach besser verwerten als die aus Kraftfutter. Nur im Winter gibt es halt leider kein frisches Gras ;)

Wie ist das eigentlich mit den Grascobs, hatte da ja auch schon früher nachgedacht, hab aber bisschen bedenken wegen Schlundverstopfung...

Auf die Fütterung habe ich gott sei dank recht viel Einfluss. Im Winter bekommt sie abends in die Box schonmal 8 kilo heu rein. Das ist mehr als die meisten Pferde im Pensionsstall so kriegen. Das restliche Heu gibts tagsüber mit den anderen zusammen aufm Padock. Morgens eine Portion und mittags nochmal eine. Menge ist hier natürlich schwer zu bestimmen. Im schnitt werden es 10 kilo pro pferd sein, die rausgefahren werden. Da meine aber wenig futterneidisch ist und eher langsam mümmelt, 2 von den andern aber wirklich schlingen gehe ich davon aus, dass sie nicht ganz so viel zu sich nimmt wie die andern. Nur auf weitere 7 kilo sollte sie den Tag über auf jeden Fall kommen.

Ach so und glänzen tut sie eh nur im sommer. Im winter paniert sie sich nämlich tagtäglich im matsch und sieht dann immer stumpf aus :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
dabadu hat geschrieben:

Wie ist das eigentlich mit den Grascobs, hatte da ja auch schon früher nachgedacht, hab aber bisschen bedenken wegen Schlundverstopfung...


Also meine hat ja keine Probleme mit sowas, daher weiche ich die immer nur an, Du kannst aber auch einfach länger warten, bis sie komplett aufgequollen sind. (Je nach Sorte etwa nach 30 min)

Zuletzt hatte ich sehr stark gepresste, da musste ich auch einweichen, aber z.B. die PreAlpin sind so "porös", dass ich die auch trocken verfüttert hab, die sind beim kauen regelrecht zerfallen.

Ich hab Pferdi da halt langsam dran gewöhnt, also erst total eingeweicht, dann leicht angeweicht und am Schluss fast trocken.

Hab jetzt neulich was über Graspellets gelesen, die sollen angeblich garnicht quellen und daher ganz normal trocken gefüttert werden. Denke das dürfte ne gute Alternative sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Man kann "es" reiten:

Bild

Schlechte Quali, wegen schlechtem Wetter und dunkler Halle :cry: .

Und hier mit Bronzo:

Bild

Ich weiß, bei ihm sind die Bügel zu kurz, aber er wollte auch nur eine Runde mal drauf... Aber ich find, man sieht ihm den Dressurreiter an...

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 14:18 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
yvi hat geschrieben:
bluesky hat geschrieben:
Aella hat geschrieben:
:mrgreen: ich stelle mir gerade vor, wie die Kommentare aussähen, wenn das z.B. Yvis Rb wäre...
*duckundweg*


Ja mich erstauntdie Reaktion auch ein wenig, wenn ich da an Flash´s Kotwasser denke......


hä? Was soll das denn? So schlecht sah Flashi nie aus :mad:


Wo hab ich den geschrieben, dass der so aussah??? *such* Das war schlicht und ergreifend auf die Sache mit dem Kotwasser bezogen und wie da alle abgetickt sind (okay, ich hätte ergänzen können OBWOHL der tausendmal besser aussah .... :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 30. November 2015, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Oktober 2008, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:47
Beiträge: 3788
Wohnort: Bitburg/ Trier
bluesky hat geschrieben:
also entschuldige eva, aber wenn mein Pferd so aussähe würde ich mich erschießen.


nana, mit der anmerkung biste aber n bissi übers ziel hinaus geschossen, oder? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44916 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500 ... 2995  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de