Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Mai 2025, 17:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 474, 475, 476, 477, 478, 479, 480 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. November 2014, 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich auch - hatte mich über die Kritik neulich auch gewundert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014, 15:07 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Weil es schaerfer ist als englisch oder kombiniert. :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das Gebiss liegt ruhiger im Maul und es ist nicht so viel Leder am Kopf/Nase, wie bei den kombinierten RH (ob nun englisch oder schwedisch). Das wird von sämtlichen Ausbildern für Jungpferde genommen :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2014, 23:09 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich reite selber gerne damit. Aber nicht zum anreiten. Jeden ausbilder, den ich kenne, nimmt auch zum anreiten ein englisches. Das ist dem normalen halfter auch aehnlicher.

Kann ja jeder machen wie er will. nur es wirkt direkter und etwas schaerfer.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Ich reite generell ohne RH, wozu? Bei jungen Pferden benutze ich ein englisches RH ohne Sperriemen- meistens lassen die Pferde im Laufe der Ausbildung das Sperren.
Pferde, die gut über den Rücken geritten werden, haben selten Maulprobleme...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
cora78 hat geschrieben:
Ich reite selber gerne damit. Aber nicht zum anreiten. Jeden ausbilder, den ich kenne, nimmt auch zum anreiten ein englisches. Das ist dem normalen halfter auch aehnlicher.

Kann ja jeder machen wie er will. nur es wirkt direkter und etwas schaerfer.


Bei mir ist es lustigerweise genau andersrum! Alle Ausbilder die ich kenne, nehmen immer das hannoversche zuerst, weil damit das Gebiß ruhiger im Maul liegt etc. Dass es scharf sein soll hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2014, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:keineahnung: ich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
nur für die "stimmen" - bei meinem ausbilder ist das hannoversche selbst bei bereits ausgebildeten Pferden das "letzte mittel der Wahl" und da wo mein ypsi her ist und auch zw.-durch mal trainiert wird gibt's das "never ever" auf keinem Pferd :keineahnung: ich kenns eben auch schon mein leben lang als "wenn nix mehr geht probieren wir hannoversch" da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Meinungen sind

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:ashock: das hört sich ja nahezu grausam an!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Zitat vom Richterturm bei einer Springpferdeprüfung "oh schon mit hann. RH unterwegs, na das wird ein schön mauliges Tier sein" :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wir haben dazu noch nie irgendwelche negativen Komentare bekommen. Mit Mauligkeit hat das (zumindest in meinem Fall) nichts zu tun. Das Pferd läuft egal mit welchem oder auch ganz ohne Reithalfter gleich gut (oder meinetwegen auch schlecht) und auch problemlos Gebisslos :keineahnung:

Ich finde es optisch am schönsten und es sieht "kompletter" aus als ohne Reithalfter. Er wird es weiter tragen müssen, der arme Tropf!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 09:58 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe mal beobachten wie ein Ausbilder das englische Reithalfter mit dem Nachgurter zugeknallt hat - wenn der das mit dem hannoveranischen auch so macht, wundert es mich nicht, wenn das verschrien ist.
Mein Pferd ist hochsensibel, neigt nicht zum sperren und ist alles aber nicht maulig, sie trägt trotzdem hannoveranisch, aber halt so verschnallt, dass sehr locker 2 Finger rein passen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
zugurter ? meinst du schwedisch?

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Lexi hat geschrieben:
Wir haben dazu noch nie irgendwelche negativen Komentare bekommen. Mit Mauligkeit hat das (zumindest in meinem Fall) nichts zu tun. Das Pferd läuft egal mit welchem oder auch ganz ohne Reithalfter gleich gut (oder meinetwegen auch schlecht) und auch problemlos Gebisslos :keineahnung:

Ich finde es optisch am schönsten und es sieht "kompletter" aus als ohne Reithalfter. Er wird es weiter tragen müssen, der arme Tropf!


Es wird dir ja auch keiner ins Protokoll schreiben "auf Grund des Reithalfters ist das Pferd vermutlich maulig und bekommt daher Punktabzug" :angellie:
Und woher sollten denn negative Kommentare kommen?

Ergo benutzt du es doch nur aus optischen Gründen :wink: , d.h. es ist egal welchen Sinn und Zweck es erfüllt oder auch nicht.

Habe eben mal ein bisschen Bilder gegoogelt. Würde mal sagen bei den Aufbauprüfungen liegt das Verhältnis zwischen hann und engl.komb. so 1 : 20

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2014, 10:30 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
gigoline hat geschrieben:
zugurter ? meinst du schwedisch?


Kennst Du nicht diese Holzhebel mit denen man früher (so in den 70er Jahren oder so) den Sattelgurt festgezogen hat?
Das ist deutlich effektiver als schwedisch... - und beim Reithalfter mit Sicherheit ein Grund für ein lebenslanges Tierhalteverbot.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 474, 475, 476, 477, 478, 479, 480 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de