Zum Thema Ebenen...
Ich arbeite ja mit Photoshop, aber normalerweise müsste das mit Gimp auch gehen...
Hier mal zur Verdeutlichung ein Screenshot:
(ich weiß, er ist zu groß - ich nehme ihn später wieder raus.
Ist jetzt nur, um daran richtig zueigen zu können, wie das geht.
Man kann bei PS über Window/Fenster - Layer/Ebenen (blau markeirt mit Mauszeiger) einstellen, dass alle Ebenen eines Bildes angezeigt werden (rechts unten, steht auch Layers (= Ebenen) drüber).
Ich habe den background, also das ganz normale Bild, mehrmals kopiert (steuerung-a, Steuerung-c, Steuerung-v).
Somit habe ich mehrere neue Ebenen erschaffen - die Kopien liegen auf einem Stapel übereinander (deckungsgleich, versteht sich).
Die Hintergrundebene wird bei mir grundsätzlich nie verändert - das bleibt das Originalbild, zur Sicherheit.
Und in den anderen Ebenen habe ich mit dem Gaußschen Weichzeichner in ansteigender Stärke gearbeitet. Das, was vom Originalbild durchscheinen sollte, habe ich in den anderen Ebenen "wegradiert".
Dann noch mit "Gradient Map" (kA, wie das auf Deutsch heißt) etwa Farbe reduziert in Richtung Sepia, 25% Deckkraft - fertig :-)
_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder
http://www.horse-life.com