Falko hat geschrieben:
Schimmelponys haben wir zwei

Wir haben 5
Ich bin erstaunt, dass es so viele Quotenkaltblüter gibt. Die kannte ich bevor ich ganz in den Süden gekommen bin gar nicht als Reitpferde. Hier gehören die zur Tradition, jeder Bauer hat ein paar und bei uns im Stall stehen auch 3 davon (plus ein Kaltblut-Warmblut-Mix). Aber ich dachte das wäre sehr regional.
Islands hat geschrieben:
Dafür seid Ihr dann wohl doch zu südlich.
schnucki ist genauso südlich!
dabadu hat geschrieben:
Fjord derzeit allerdings ausnahmsweise keinen. Bin ich aber eigentlich ganz froh drum, das sind oft solche rassisten, wenn man mehrere davon in ner gemischten Gruppe hat.

immer schön zusammenrotten und gegen die andern schießen

Echt? Sind die auch so? Das kenne ich nur von den Isländern. Davon haben wir zur Zeit auch keinen und die zwei die mal da waren, waren unabhängig voneinander zu unterschiedlichen Zeiten da. Das waren zwar irgendwie Außenseiter, aber sie fielen auch nicht negativ auf.
An besonderen Pferden (bzw. Equiden) haben wir einen Esel, einen Criollo und einen Tinker - dazu ein paar Spanier und ein paar Quarter (zählen die noch zu den Spezialrassen?) und natürlich die oben erwähnten Kaltblüter und ein paar Haflinger und Schecken. Ich hätte ja gerne als nächstes Pferd ein auffälliges Pferd.
Es nervt mich wenn ich auf der Weide unter dieser Masse an Pferden nie sagen kann, welches meins ist, weil da gefühlt 40 dunkle Warmblüter ohne nennenswerte Abzeichen stehen. Aber ich bin mir sicher, dass auch mein nächstes Pferd wieder ein dunkler Warmblüter ohne Abzeichen sein wird.
Kauf ihm doch ein pinkes Halfter .