Weil es zumindest vor 20j (denn so alt ist Zwerg schon!) normal war seine Stute auch zu reiten, wenn sie tragend war oder ein Fohlen bei Fuß hatte. Beides ist keine Krankheit, die Bewegung ist gut für´s Fohlen, weil sie sich auf den fetten Weiden zu wenig bewegen, dadurch zu fett werden und anfällig sind für Gelenkserkrankungen. Viel Bewegung ist eben gesünder. Und wenn es geht werde ich es immer wieder machen ein Saugfohlen als Handpferd mitzunehmen. Ob es dan frei laufen wird, hängt sehr vom Fohlen ab.
Im übrigen reden wir hier nicht von stundenlangen Ausritten, sondern von 15 bis 30 min. Später, als es zum Absetzen kam waren es auch mal 1 Stunde vorwiegend im Schritt.
Und das Leben ist auch so gefährlich.
(*amKopfkratz:
[size=50]wie konnten die Trakehnerstuten diesen langen Fußmarsch von 1000km tragend und mit Fohlen bei Fuß nur überleben[/size]

)
Und gefährdet wurde zu keiner Zeit irgend jemand. Vielleicht muß man dazu aber die Örtlichkeiten kennen. Freilaufend auf Feldern, die den Bauern gehören und dieses auch erlauben, zum Teil am Waldrand gelegen, das nächste Dorf 5 km entfernt, um uns herum Felder bis zum Horizont, was sollte da schon passieren? Wanderer traf man so gut wie gar nicht (warum auch, was hatten die auf fremden Feldern zu suchen?), wenn dann im Wald, und dort fief das Foheln am Strick.
Heute würde das in dieser Form nicht mehr gehen, weil viele Felder zu eingezäunten Weiden geworden sind und die Pferdedichte mittlerweile sehr hoch ist. Man kann ja nur zu Unzeiten auf den Reitwegen galoppieren ohne alle paar Meter durchzuparieren. Menschen ohne Pferd sind aber nicht wirklich mehr geworden.
@Christy: kannst mich ja gerne besuchen kommen, dann kann ich dir zeigen wo überall Zwerg damals laufen konnte, empfehle aber Pferd oder Wanderschuhe
Man ne blöde Frage: wie und wann (Alter) gewöhnst Du Deine Pferde an den Straßenverkehr? Unsere Fohlen müssen auf den Weg zur Koppel auf der Straße im Autoverkehr geführt werden, nix freies Gelände, Landstraße direkt vor der Haustür!