Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 19:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Nee Schnucki...

als Tierhalter bin ich immer in der Haftung, wenn sich die Tiergefahr realisiert...
Ein Reiter der OHNE HELM reitet, wird lediglich die Teilschuld bekommen (Sprich-- der Anspruch auf Schadensersatz verringert sich)

Zitat:
Haftung des Tierhalters
Überlässt ein Tierhalter sein Pferd einem Dritten, so haftet er diesem, ohne dass es auf seine Schuld ankommt, wenn sich die Tiergefahr realisiert (d.h. das Pferd buckelt oder steigt).

Diese Haftung besteht zunächst unabhängig davon, ob der Reiter des Pferdes eine Kappe trug oder nicht. Auch ein Reiter, der bei einem Sturz ohne Helm Kopfverletzungen erleidet, kann vom Tierhalter bzw. vom Reitlehrer für seinen Schaden Ersatz verlangen. Allerdings nicht in voller Höhe. Denn im Nichttragen eines adäquaten Helmes ist ein Mitverschulden zu sehen, das zu einer Reduzierung des Anspruchs führt. Um welche Quote dieser Anspruch zu reduzieren ist, lässt sich vorab nicht sagen. Dieses ist immer eine Frage des Einzelfalles und hängt unter Anderem von der Erfahrung der Beteiligten ab. Für den verletzten Reiter bedeutet das, dass beispielsweise Behandlungskosten, Verdienstausfall, Schmerzensgeld, Aufwendung für eine Haushaltshilfe und andere. Schadensersatzpositionen nur jeweils teilweise vom Tierhalter bzw. Reitlehrer zu ersetzen sind.



Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Plondyne, hast Du da auch ne Quelle (Gerichtsurteil) zu? Solche Texte gibt es zuhauf, das heißt nicht das sie auch stimmen. Ich lasse mich aber gerne belehren wenn es mittlerweile ein Urteil gibt

Das der Pferdebesitzer für den Fremdreiter haftet ist klar. Aber es gibt eben in D keine Helmpflicht und somit meines Wissens auch kein rechtskräftiges Urteil wo der Schadenersatz aufgrund des Nichttragens eines Helmes nicht oder nur teilweise zuerkannt wurde.Ausnahme: Es besteht eine Versicherung für Schäden am Fremdreiter und diese fordert in ihren Bedingungen ausdrücklich das Tragen eines Reithelmes
Wie gesagt - außerhalb des gewerblichen Reitunterrichts, da sieht das etwas anders aus bzw. die Grauzone ist noch ein wenig grauer


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
KGuck mal hier...
da sind einige Urteile mit aufgeführt...

http://www.df-z.de/down/haftung.pdf


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
ich reite auch IMMER mit Helm....auch nur bei ner 10-minütigen Schrittrunde durch n Ort oder auf m Reitplatz. Ohne Helm kletter ich nicht mehr aufs Pferd.
Und zu denen, die nur zum Springen oder auf fremden Pferden ne Kappe tragen, kann ich nur sagen: dann kann man ihn auch ganz weglassen. Macht für mich keinen Unterschied. Entweder ganz oder gar nicht. Stürzen kann man auch beim Dressurreiten und da kann man sein Pferd noch so gut kennen. Es kann immer Ausnahmesituationen geben.

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Sehe ich ganz genauso...
Hab da auch ein wunderschönes Beispiel.

Reite gemütlich nach der "Arbeit" nochmal eine Schrittrunde um Pudding,
Hansi erschreckt sich, will zur Seite springen, rutscht hinten weg u. wir beide schmettern auf den Boden...

Mir hat der Schädel trotz Kappe schon richtig gebrummt u. ich hatte nen "Aussetzer"...
Ohne Kappe wäre das vermutlich nicht so gut ausgegangen :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 11:48 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Pintomann hat geschrieben:
ich reite auch IMMER mit Helm....auch nur bei ner 10-minütigen Schrittrunde durch n Ort oder auf m Reitplatz. Ohne Helm kletter ich nicht mehr aufs Pferd.
Und zu denen, die nur zum Springen oder auf fremden Pferden ne Kappe tragen, kann ich nur sagen: dann kann man ihn auch ganz weglassen. Macht für mich keinen Unterschied. Entweder ganz oder gar nicht. Stürzen kann man auch beim Dressurreiten und da kann man sein Pferd noch so gut kennen. Es kann immer Ausnahmesituationen geben.



sehe ich anders. als dressurreiter setze ich mich parcour oder auf einem jungen pferd einer wesentlich höheren gefahr bzw. sturzrisiko aus. also ist die wahrscheinlichkeit eines freifluges um ein mehrfaches erhöht und somit die kappe doch sehr sinnvoll. natürlich ist es sinniger, immer einen helm zutragen. mache ich aber auch nicht. nur beim springen, im gelände und auf jungen oder schwierigen pferden. und wie melle schon schrieb, ich gehe da ein ziemlich geringes risiko ein. von meiner fuchsstute bin ich in 7 jahren nicht einmal gefallen. da falle ich eher mal die treppe runter oder rutsche in einer pfütze aus und breche mir den tibiakopf. bitte nicht immer alles so schwarz/weiß sehen. :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
ich versteh die Logik da nicht. Wenn man schon beim Springen das Risiko eindämmen will und da nen Helm aufsetzt, warum grenzt man es dann beim Dressurreiten wieder aus??? Aus welchen logischen Grund??? Dann grenze ich das Risiko doch noch kleiner ein und setzte da auch ne Kappe auf :keineahnung:

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 12:01 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Es muss doch jeder selbst wissen… Ich würde nie ohne Helm reiten, aber ich verstehe auch sämtliche Gegenargumente, auch wenn ich sie für mich selbst nicht umsetzen kann. Aber missionieren muss man ja niemanden, wir sind alles erwachsene Leute und wenn Eltern ihre Kinder ohne Helm reiten lassen oder Reitlehrer ihre (minderjährigen) RS, sorry, das ist nicht mein Problem, wenn ich Unterricht geben will, dann habe ich mich gefälligst über Rechtliches zu informieren oder trägt eben gerne das Risiko, nachher dann von irgendeiner Versicherung belangt zu werden…
Aber eine Sache, die weiß ich ganz bestimmt, ich kenne diesen Anwalt nicht, ich weiß nicht, woher er sein Wissen zieht. Ich verlasse mich auf keinerlei Aussagen, die zu solchen Haftungssachen im Internet irgendwo stehen. Für mich gilt, NIEMAND setzt sich auf keines meiner beiden Pferde ohne Helm, wenn das jemandem nicht passt, dann reitet er eben nicht. Hätte ich eine RL, die das nicht machen würde, dann müsste ich mir eben eine andere suchen. Das Thema ist mir zu heikel, lieber kläre ich vorher ab, dass auf meinen Pferden nur mit Kappe geritten wird. Eine RB habe ich nicht und will ich auch nicht, wenn mal jemand meine Pferde reitet, bin ich dabei bzw. wenn mal jemand meine Oma ins Gelände zuckelt, dann weiß ich, dass diese Person sowieso immer mit Helm reitet.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Plondyne hat geschrieben:
KGuck mal hier...
da sind einige Urteile mit aufgeführt...

http://www.df-z.de/down/haftung.pdf

Ja - aber keins das auf eine Helmpflicht außerhalb des gewerblichen Reitunterrichts verweist. Nicht falsch verstehen, ich fände es durchaus angemessen wenn Schäden die aufgrund ungenügender Eigensicherung entstehen nicht von der Allgemeinheit (= Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung) getragen werden müssten. Mir ist nur im Hobbybereich kein solcher Fall bekannt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 12:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Soweit ich weiß stellen sich die Unfallversicherungen da aber durchaus mehr an, wenn nicht genügend auf die Eigensicherung geachtet wurde - dazu gibt es aber natürlich keine Gerichtsurteile.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ich bezweifle das es die vorgeschrieben Helmpflicht da gibt.

Klar, muß das jeder für sich entscheiden ... ich falle auch wenn beim Springen, vom Stutentier bin ich einmal im Gelände gepurzelt ...

Letztlich weiß ich auch nicht, wie ich das im Hochsommer beim Dressurreiten so halten werde ... mea culpa ... da siegt einfach manchmal die Bequemlichkeit (und ab gewissen Temperaturen finde ich Helme echt eine Plage) über den Verstand.

Aber siehe oben meine Stallkollegin ... läuft es dumm zerschmettert dir ein Pferd beim Führen das Gesicht ...

Es ist im Risiko sicher abstufbar für jeden individuell ... wer wirklich immer zu 100% brav eine Kappe trägt hat meine Bewunderung.
Ggf. bin ichd a einfachmanchmal willensschwach. Andererseits trage ich eben den Helm wirklich oft ... und bin auch schon schepp angeschaut worden ... sowas ist mir aber herzlich egal ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
schnucki hat geschrieben:
Plondyne hat geschrieben:
KGuck mal hier...
da sind einige Urteile mit aufgeführt...

http://www.df-z.de/down/haftung.pdf

Ja - aber keins das auf eine Helmpflicht außerhalb des gewerblichen Reitunterrichts verweist. Nicht falsch verstehen, ich fände es durchaus angemessen wenn Schäden die aufgrund ungenügender Eigensicherung entstehen nicht von der Allgemeinheit (= Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung) getragen werden müssten. Mir ist nur im Hobbybereich kein solcher Fall bekannt


Sorry,
so war das auch nicht gemeint.
Wie ich bereits schrieb, meinte ein Einstaller, er sei komplett aus der Haftung, wenn das Mädel ohne Kappe reitet,
dem ist definitiv nicht so!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 13:21 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Was ein schönes Thema. Auch ich reite mit Kappe/Helm. Aber ich finde es ist jedem selbst überlassen was macht genauso finde ich es auch wenn ich z.B. meinem Bereiter/Freunden oder wenn auch immer sagen würde du reitest mein Pferd nur mit Kappe dann ist das so und bisher war das auch für alle in Ordnung.

Auch ich kann einige Geschichte dazu beitragen warum man lieber mit Helm reiten sollte.

Ich selber kann mich noch eine Situation sehr gut erinnern:

Ich bin los und habe mir ein Pferd angeschaut, gut erstes mal Probereiten hatte ich meinen Helm an (brav war das Tier wirklich nichts gemacht). Beim zweiten mal Probereiten war ich nicht alleine in der Halle Tür war und es war viel los. Ich hatte meinem Helm im Auto vergessen also bin ich ohne Helm auf das Pferd und nach 10 Min. Schritt stand ich Kerzengerade in der Luft und habe in dem moment nur gedacht bloß nicht überschlagen und runterfallen. Danach war für mich klar wir reiten wieder mit Helm auch wenn ich noch mal aus der Halle zum Auto muss und mich das 10 Min. mehr kostet. In der Situation ist zum Glück nichts passiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Interessant finde ich: die eine Stute im Stall, die gerne mal steigt, auch schon mit Besitzerin halb umgekippt ist und diese gegen die Bande gedrückt hat ... wird bei uns zu Hause IMMER ohne Kappe geritten. Auch die junge Frau, die sich da die Tage mal draufschwang ... ritt oben ohne :ashock: :ashock: , dabei ritt sie schön auf Konfrontationskurs und entsprechend oft stand das Tier auf 2 Beinen ... da fällt mir nun echt nichts mehr ein ... manche glauben wohl wirklich,s ie haben einen persönlichen Schutzengel.

Das fällt für mich eindeutig unter lebensmüde :keineahnung:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Februar 2011, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Plondyne hat geschrieben:
schnucki hat geschrieben:
Plondyne hat geschrieben:
KGuck mal hier...
da sind einige Urteile mit aufgeführt...

http://www.df-z.de/down/haftung.pdf

Ja - aber keins das auf eine Helmpflicht außerhalb des gewerblichen Reitunterrichts verweist. Nicht falsch verstehen, ich fände es durchaus angemessen wenn Schäden die aufgrund ungenügender Eigensicherung entstehen nicht von der Allgemeinheit (= Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung) getragen werden müssten. Mir ist nur im Hobbybereich kein solcher Fall bekannt


Sorry,
so war das auch nicht gemeint.
Wie ich bereits schrieb, meinte ein Einstaller, er sei komplett aus der Haftung, wenn das Mädel ohne Kappe reitet,
dem ist definitiv nicht so!



[smilie=idea_smile.gif] Jetzt habe ichs kapiert [smilie=idea_smile.gif] Der Typ meinte also das seine generelle Haftung erlischt wenn das Mädel keine Kappe auf hat?


Ich hatte das jetzt mehr darauf bezogen das es ja oft heißt "ohne Helm zahlt aber die Versicherung nicht - und das stimmt halt so nicht.
Auch nicht für Unfallversicherungen, sofern sie es nicht anders in ihren Versicherungsbedingungen stehen oder Reiten generell ausgeschlossen haben
@ Eva: Wenn da schon jemand geklagt hätte - und das hätte sicherlich der ein oder andere bei Nichtzahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssummer - gäbe es auch Gerichtsurteile :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de