Ich bin vorgestern mit meinem 6jährigen Unterricht geritten und es war einfach mal wieder superklasse. Mein Trainer, bei dem ich vor einem Jahr das letzte Mal war, war richtig begeistert von meinem Pferd und sagte zu mir: Du hast richtig richtig viel Talent! (und der lobt normalerweise nie!)
Ging echt richtig gut, haben viel Basisarbeit gemacht, Schiefe ausgeglichen, im Galopp richtig schön gesetzt, das Hinterbein gut drunter bekommen, Außengalopp geritten und auch mal wieder mehr in Aufrichtung geritten.
Ich dachte ja, ich krieg nen Anschiss, weil mir in letzter Zeit ja die Losgelassenheit etwas verloren gegangen ist, aber nichts dergleichen. Er meinte auf meinen Hinweis dann nur, dass er sieht, dass mein Pferd momentan ne recht schwierige Phase hat, weil er so übermotiviert und überempfindlich ist, ich mir aber keinen Kopf drum machen soll, weils genau so passt, wie ich reite und das hört schon wieder auf. Und er hatte dann im Unterricht auch ein paar richtig richtig hammer Momente. Ich liebe mein Pferd
Und meine Tussi bin ich ja wieder ein paarmal geritten, sie fing im Galopp links wieder an, direkt auszufallen, stehenzubleiben, sich mit dem Kopf wegzudrehen und den Arsch etwas zu heben. Ich bin drübergeritten und hab ihr eine verpasst, dann gings, aber leicht fiel es ihr nicht. Musste ja auch nicht lange galoppieren, aber zumindest soll sie lernen, dass sie nicht einfach komplett evrweigern kann, wenn es ihr gerade so passt. Nachdem sie das dann gelassen hatte und sich bemüht hat, hab ichs dann gleich sein gelassen. Jetzt kam ich ne Woche so gut wie garnicht dazu, hab sie nur bisschen longiert und dann vorgestern festgestellt, dass sie irgendwie auf keiner Hand so richtig rund galoppiert. Traben tut sie auch höchst unterschiedlich, demnach ist jetzt erstmal wieder Pause angesagt (irgendwie mach ich nur Pause

). Naja, weiter bisschen longieren und laufenlassen und die nächsten Tage zumindest zum Schrittreiten drauf, das ist der Plan. Schadet mir auch nicht, vielleicht krieg ich so wieder bisschen mehr Vertrauen zu dem Pferd.
LG Thesa