Wunderdings1983 hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
Wunderdings1983 hat geschrieben:
Stimmt...aber ne lange Peitsche würde da vielleicht schon reichen...

meine RL hatte auch meine lange Longierpeitsche in der Hand gehabt, weil ihm alles andere wurscht ist. Und wir sind einfach viel auf dem Zirkel geblieben.
Wenn deiner an der Longe auch so triebig ist, dann würde ich ihm hier aber mal Dampf machen. War bei Gajari zu Beginn (3j) auch so, immer artig aber selten schneller als Jog. An der Longe weiß er jetzt genau, daß er fleißig sein muß, hat man aber nur eine Gerte in der Hand, beeeindruckt ihn das nicht.

Hab ich heute probiert...und promt lagen wir beide auf der Nase....er weil es ihm beim buckeln die Füße weg gezogen hat und ich weil er mich durch den Ruck von den Füßen geholt hat...;-) Nun ja....sonst wird das longieren immer besser, zwischendurch ist er heute ordentlich getrabt. Hat auch mal leicht zugelegt.
das fällt dann wohl unter "Pech gehabt"

, aber hauptsache euch beiden ist nichts passiert. Wenn er beim Buckeln von den Füsse kommt, hat er Pech gehabt, hat Gajari auch ein paar Mal geschafft, aber dann wurde er an der Longe richtig sicher. Zwischendurch hatte er so den Gang drinnen, daß man ganz bewußt ruhig longieren mußte, aber inzwischen versteht er sehr gut, wenn ich schnell oder langsam will. Anticken mit der Peitschenschnur führt aber immer noch schnell zum Keilen, Bocken und Rennen, nur kann er das jetzt ausbalancieren und weiß, daß auf Rennen ebenfalls "Strafe" steht.
Wenn er auf dem Zirkel geritten wird und von unten wird nachgetrieben, muß man als Peitschenführer schon aufpassen nicht zu doll zu machen, aber bis jetzt hat er das gut verstanden und ist weniger triebig beim Reiten geworden, hört besser auf den Schenkel und läßt sich auch mehr los.
Auf einer größeren Wiese ist er generell fleißiger und leichter an Bein, da haben wir diese Probleme nicht,eher das gegenteil, daß er zu sehr los will und man die Hand nicht so leicht bekommen kann, wie man gerne hätte.