Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 12. Mai 2025, 03:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6823 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332 ... 455  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014, 13:57 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Schweifriemen faellt grenzwertig unter .....tierquaelerei......lass das lieber sein.

Lies mal ein wenig ueber die wirkung nach. Was so an der empfindlichen schweifruebe rumgerupft wird.

Ist nicht boese gemeint.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das ist wirklich keine gute Lösung, mit dem Schweifriemen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Dann noch lieber einen Vorgurt. Besser natürlich, Satteln anpassen lassen.

Aber mal noch eine Frage für Doofe. Wieso rutscht der Sattel nach vorne, weil er Muskeln aufgebaut hat? Muskeln werden doch am Widerist (Trapezmuskel) und an den Schultern aufgebaut. Damit kann kein Sattel nach vorne rutschen. Nach vorne rutschen Sättel bei schlechter Sattellage und schwammigem Widerist, gerne kombiniert mit dickem Bauch (und nein, ein Bauch wird von Muskeln nicht dick).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Aber einen Vorgurt muss man doch ziemlich anknallen, oder???
Aber danke schon mal für die Info.

Ich hatte jetzt 2 Sattler da und beide sind der selben Meinung... Schweifriemen :?

Er hat Bauch, den werde ich auch so schnell nicht weg bekommen.

Er ist sehr rumpfig-tonnig gebaut
Hat einen sehr breiten runden Rücken und durch die aufgebaute Rückenmuskulatur ist er noch runder geworden, wiederrist hat er nicht wirklich und er hat eine sehr starke Schulter.... beide Sattler sind der Meinung das sie (außer mit dem Westernsattel) keine Alternative im englischen bereich sehen :evil: Der Sattel ist keine 30 mal benutzt :evil:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Bei mir durften die Sattler, die mir zu einem Schweifriemen rieten, auch direkt wieder gehen. Da fehlt dann einfach das Verständnis für die Materie (meine Meinung). Wir haben Jahre (!) nach einem Sattel gesucht, der nicht nach vorne rutscht. Eine ganze Zeit lang ging es dann mit einem Anti-Rutsch-Pad (Z.b. von Horze oder Eskadron), probier das unbedingt mal.
Wir sind nun bei einem Butterfly hängen geblieben, der tatsächlich auch ohne dieses Pad keinen mm rutscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014, 09:13 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Mein Dicker hatte bei seinen Sätteln jeweils eine Vorgurtstrippe dran. Die wird genauso gegurtet wie die normale Strippe...sitzt halt davor.

Butterfly hätte ich jetzt auch im Kopf als Versuch. Ein Schweifriemen würde ich nicht dauerhalt empfehlen, denn der Sattel passt ja trotzdem nicht und wird nur hinten gehalten. Was ist jetzt mit dem Westernsattel?

Ich ziehe mit meinen beiden in 3 Tagen um. Bin schon sehr gespannt wie das wird :-D :-| :roll: :evil: :alol: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Danke für eure Tips :thxs: Ich habe mir da gar keine Gedanken gemacht

So ein Anti Rutsch Pad werde ich versuchen, ich sehe mich schon einen fast neuen Sattel verkaufen :evil:

Der Westernsattel passt ohne zu rutschen, den habe ich auch erst vor ein paar Wochen gekauft

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
cookie: Ich schreib jetzt mal eine böse Wahrheit - der Bub ist ja nicht wirklich zum Reiten gezüchtet. Da wurde halt auf Zugeigenschaften und nicht auf Sattellage gezüchtet. Vielleicht haben die Sattler ja recht, und da passt einfach kein Sattel so richtig drauf. Aber wenn der so gar keinen Widerist hat und einen schön runden Rücken, dann kann man den doch bestimmt super gemütlich ohne Sattel reiten, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Kann man.... wenn Frau es könnte... ich habe es aber nie gelernt und fühle mich da echt unsicher.

Ich werde ihn erst mal an den bösen Westernsattel gewöhnen, der passt und rutscht nirgens hin aber ich habe mich schon mit dem Gedanken abgefunden meinen tollen Massimo zu verkaufen :asad:

Ud du hast absolut recht, auf Reitpferd und gute Sattellage ist er wirklich nicht gezüchtet

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014, 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Zum Thema schweifriemen: haben wir im stall auch einen Fall. Und ich sag ganz ehrlich, wenn die Alternative heißt mit nichtmal 5 unreitbar zu sein, dann greift man auch dazu.

In dem Fall ist es so, dass es sich um einen kleinen Schecken handelt, der extrem empfindliche Haut und 0 Platz hinterm ellbogen hat. Auf der einen seite ist auch noch genau in der gurtlage ein weißer Fleck mit rosa Haut. Dazu ist die sehr bauchig und hat 0 widerrist. Effekt also: jeder Gurt legt sich vorn direkt Hintern ellbogen und reibt sie auf und zieht zudem noch den sattel mit vor. Dadurch kommt der Gurt dann noch weiter vor bis nimmer geht und so geht das Spielchen weiter. Die war schon nach 10 Minuten immer wieder blutig. Und zwar richtig auf. Alle Scherze an Gurten und Schonern vom geschwungenen LammfellGurt bis zum einfachen baumwollschnurengurt wurden getestet. Frischhaltefolie, polsterschaum, hirschtalgcrene... Nix nutzte was. Dazwischen immer wieder wochenlang Pause bis alles verheilt war.

Verschiedene Sattler meinten, der sattel an sich passt, der Gurt zieht nur jede Art von sattel durch den fehlenden Rist vor und verschärft das Problem. Strupfenführung wurde schon angepasst, reichte aber nicht. Anti Slip pad half nicht. So kam der Rat zum schweifriemen - vorgurt ist hier natürlich keine Option. Die Idee dahinter. Das Tier muss erstmal Muskeln aufbauen und Bauch abtrainieren. Wenn der Sattel vorgezogen wird, wird sich aber keine korrekte satellage ausbilden und der Gurt immer wieder ganz vor auf den ellbogen klemmen. Also 3 mal die Woche mit schweifriemen etwas unterm sattel arbeiten. Vorher Longe zum aufwärmen ohne sattel um den Zeitraum kurz zu halten. Sonst longenarbeit und spazieren gehen. Bisher funktioniert es. Soll hier aber natürlich keine Dauerlösung sein, sondern man hofft dass durch das Training diecwampe weggeht und sich die Sattellage durch muskeln stabilisiert. Der Riemen soll also keine Dauerlösung sein. Letztendlich immer noch besser als der Schlachter :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Das "Hansi-Pferd" war gestern sooooo toll.

Ich habe auf ihm für ein 10j. Mädel Longenstunde gemacht.
Hansi ist eigentlich alles andere als eine Idealbesetzung für den Job,
weil er echt nicht so sitzbequem ist und auch nen Riesengalopp hat.

Aber er war einfach nur lieb!
und hat sich richtig brav zusammen gerissen- obwohl es für ihn stinklangweilig war. :rosawolke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014, 10:08 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
coockie1010 hat geschrieben:
Kann man.... wenn Frau es könnte... ich habe es aber nie gelernt und fühle mich da echt unsicher.

Hast Du schon mal über einen Lammfellsattel nachgedacht?
Die geben echt sehr viel Sicherheit und passen eigentlich immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Genau den habe ich auch im Hinterkopf, wobei ich sagen muss ich jammer auf hohem Niveau.
Ich habe einen passenden Westernsattel, wenn ich ohne Sattel reiten möchte habe ich einen Voltigurt und ich denke es wird auf einen Fell- oder Baumlossattel hinaus laufen

Ich habe den Massiomo noch mal zum Polstern gegeben, versuche es dann noch einmal ob er bleibt wo er soll, sonst muss er weg

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Ich habe bei unseren teilweise kleinen fetten tonnenförmigen Ponies weder mit Schweifriemen noch mit Vorgurt gute Erfahrungen gemacht. Kurze Sättel waren am besten, obwohl es immer heisst, auf Ponierücken soll man das Gewicht großflächig verteilen.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Daily talk
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich habe ja einen Massimo Wanderreitsattel mit französischen Kissen, der ist kurz und für breite Pferde aber anscheinend nicht für welche die Fässer verschluckt haben :?

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6823 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332 ... 455  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de