Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=52685
Seite 4 von 5

Autor:  Miss Sunshine [ 19. Juli 2014, 05:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Ich hab auch so nen Kandidaten, der begeistert wäre!
Und der ist 5jährig, gesund und reit- und fahrbar!
(reitbar nur von Kinder, nicht von mir - nur 1,17 groß :mrgreen: )

Somit schade, daß es so was hier nicht gibt!

Autor:  schnucki [ 19. Juli 2014, 07:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

cora78 hat geschrieben:
Zum horizont erweitern mache ich das unterm sattel.

.

Finde ich auch gut :daumen: .
Meinte ich aber nicht :wink: .
Mit "Horizont erweitern" meite ich den Perspektivwechsel, wenn man mal nicht auf dem Pferd, sondren am / neben dem Pferd arbeitet, egal ob mit oder ohne Spielzeug.
Ist aber auch grad ein sehr aktuelles Thema für mich, weil ich das momentan ganz stark in der tiergestützten Therapie sehe. Es ist einfach faszinierend, wie sensibel besonders Nicht-Reiter (also - noch nie gewesen) die Pferde vom Boden aus wahrnehmen und wie toll die Pferde da drauf reagieren und empfinde - nach mehr als 30 Jahren mit "normalem Reiten", "normaler Bodenarbeit" und "normalem Umgang" - es als große Bereicherung für mich und meine Pferde, daß ich da jetzt nochmal anders draufsehe und damit aus der seit Jahren bewährten Routine "Pferd holen, putzen / satteln / arbeiten /wegstellen" rauskomme. Und daher finde ich es grad schön, mal neue Wege zu gehen :wink:

Autor:  Singvogel [ 19. Juli 2014, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Miss Sunshine hat geschrieben:
Somit schade, daß es so was hier nicht gibt!

:ashock: Kann man sich doch supereasy selber basteln. Aus ein paar Stangen, Planen, Mülltonnen für Gassen, alten Eimern als Pylonen – ist mit minimalem Aufwand in Nullkommanichts pferdesicher was aufgebaut. Ob man das dann Gelassenheitstraining, Horse-Agility oder Bodenarbeit nennt ist doch wumpe solange es darum geht, dem Pferd neue Eindrücke zu bieten, die Beziehung zu stärken und selber in punkto Körpersprache dazu zu lernen. Das tut man nämlich unweigerlich, wenn man sich mit so etwas auseinandersetzt. Und schaden kann das ehrlicherweise niemandem. :wink:

Uta Gräf hat da neulich in ihrem Vortrag so nett erzählt, dass ihr Gatte dem einen Hengst die Gackerl gerettet hat, weil er ihn mit Bodenarbeit für sie auf dem Turnier händelbar gemacht hat. Das hat mich gefreut, denn man sah förmlich, dass bei etlichen Zuhörern der Groschen fiel.

Schnucki, ich würde mich über weitere Berichte zu dem Thema sehr freuen:
schnucki hat geschrieben:
tiergestützten Therapie


Ciara, ihr zwei seht zusammen absolut entzückend aus. :rosawolke:

Autor:  baura [ 19. Juli 2014, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

ciara,
entzückende Fotos.
ganz dickes *quiiiiiiieeeeetsch*...


cora,
ich weiß manchmal echt, was ich von Deinen Beiträgen halten soll.
Einerseits könnte ich mich echt drüber ärgern, andererseits bestätigst Du so herrlich eindimensional jegliches meiner oftmals ironisch vorgetragenen Vorurteils-Sammlungen, wenn ich mit Leuten Bodenausbildung anfange, dass ich dann auch wieder lachen muss.

ich würde Dich wirklich schrecklich gerne mal einladen, bei mir mit meinen Pferden mal alle Aspekte der Bodenarbeit zu erleben, vom erster Grundausbildung bis hin zur klassischen Handarbeit an der Trense.
ich bin sicher, Du würdest feststellen, dass Pferdeausbildung durchaus wesentlich mehr Facetten hat, als Reiten, ja, dass man einen Haufen Probleme schon im Vorfeld am Boden so behandeln kann, dass es am Boden kein Problem ist, und unterm Sattel erst recht nicht.

Ich finde es bedauerlich, dass man so eine derart festgefahrene und vor allen Dingen aus meiner Sicht betrachtet herablassend-überhebliche Einstellung gegenüber Bodenarbeit hat.


Zu den hier erwähnten Ausbildungsgängen, die die FN seit neuesten anbietet, möchte ich nur sagen, dass ich mich frage, wie man mit NULL eigenem Wissen anderen Leute irgendwas beibringen. Ein Pete Kreinberg, der ein paar Hansels auf recht niedrigen Level ausgebildet hat, reicht da nicht aus, als Multiplikator
Den Prüfungsstoff hab ich mir einmal durchgelesen, ist ein mehrseitiges PDF, das lässt mir an manchen Stellen die Haare zu Berge stehen.
Man kann zwar der Meinung sein, besser als gar nichts, aber es sei auch ganz leise gefragt, ob schlecht und halbherzig umgesetzt tatsächlich so viel besser ist.
Das kann nur die Zeit zeigen.

Autor:  cora78 [ 19. Juli 2014, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Baura, gebe ich genauso zurueck :wink:
Nur das ich mich nicht ueber dich aergere, dafuer muss ich doch zu sehr schmunzeln. Ist zum aergern nicht wichtig genug.

Bodenarbeit gehoert dazu, klar. Aber ich bin nunmal reiter, und finde das auch echt gut so. Und wenn pferd und reiter gluecklich sind, warum sollte ich etwas aendern?

Dressurarbeit, springgymnastik, viel gelaende und trailtauglich finde ich ziemlich vielseitig. Bei der handarbeit bin ich oben der reiter, und das macht echt spass. Da muss ich nicht noch klickern, mit irgendwelchen stoecken oder farben rumhampeln. Wenn probleme bestuenden, kann man ja sowas versuchen. Da aber alles richtig gut laeuft, .....nein.

Autor:  baura [ 19. Juli 2014, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

cora78 hat geschrieben:
Da muss ich nicht noch klickern, mit irgendwelchen stoecken oder farben rumhampeln.

erneut ein Satz voller vorverurteilender Beleidigung.

übrigens, ich clickere nicht, ich nutze diverse Armverlängerungs-Werkzeuge, immer das jeweils richtige für den passenden Anlass, mit Farben hab ich es nicht, und rumhampeln tu ich nie.

Wenn das Deine einzigen Ideen zum Thema bodenarbeit sind, dann ist das ausgesprochen schade, und ausgesprochen unpassend, andere Leute mit Dreck zu bewerfen, nur weil man nicht weiß, um was es geht.


"wenn Probleme bestünden" ist relativ, weil mein Ideal über das, was ich gerne sehe am Boden, vermutlich ein ganz anderes ist, als Dein inneres Bild.

Was ja auch nicht weiter dramatisch ist, solange Du ja gut damit zurecht kommst.

Einzig Deine Attitüde, die für mich eben genau dem Klischee des Standard-Großfert-Reiters entspricht, finde ich eben sehr daneben, denn mir ist es in der Tat ein generelles Anliegen, andere Menschen für die Bodenarbeit mit dem Pferd zu begeistern.
Sonst würde ich mir sicher nicht die MÜhe machen, und hier in diesem Forum "gegen den Strom zu schwimmen", und mich in jedem 3. Beitrag beleidigen lassen. :-|

Autor:  cora78 [ 20. Juli 2014, 14:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Wo bitte liest du eine beleidigung. Nochmals, dich persoenlich spreche ich gar nicht an. Ist halt nicht meine welt und gut is damit. Wenn du doch so sehr hinter deiner sache stehst, warum bist du dann so angepeselt? Steh doch drueber :wink:
Und damit ist die sache fuer mich erledigt.

Autor:  rss100 [ 20. Juli 2014, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

cora, ich hätte es auch negativ aufgenommen :wink:

Autor:  cora78 [ 20. Juli 2014, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Rss, kann ich nichts fuer :wink:
Baura und ich werden nie einer meinung sein, ist auch ok.

Kritik und belaechelb ueber die karott stick fraktion ist hier oefters. Nennt man mejnungsfreiheit.
Und baura redet auch nicht gerade nett, ueber so grosspferdeReiter wie mich. Wer austeilt, muss auch einstecken koennen :wink:

Autor:  Hannos [ 21. Juli 2014, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Ich finde in solchen Fällen ja: Leben und leben lassen! Wir sind ja hier alle schon groß! [smilie=rk01_allucinazionidroga.gif]
Ich für meinen Teil finde es cool und witzig und will das auch irgendwann mal noch ausprobieren.

Ciara: ich finds voll cool! Und Tom sieht auch aus als hätte er Spaß dabei gehabt.

Autor:  Chandra [ 21. Juli 2014, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

ach gottchen wie süß ist das denn *quietsch* ?? hab von Horse A. noch nie was gehört

Autor:  Singvogel [ 21. Juli 2014, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

cora78 hat geschrieben:
Rss, kann ich nichts fuer :wink:

Doch, doch, da kannst du meiner Ansicht nach ganz erheblich was für. :mrgreen:
Wenn man beispielsweise schreibt
cora78 hat geschrieben:
mit irgendwelchen stoecken oder farben rumhampeln.
dann ist das "rumhampeln" eindeutig etwas Negatives. Wer eine Aussage, dass er es selber nicht macht so negativ und abwertend formuliert will in der Regel durchaus etwas bezwecken. Falls dir nicht klar ist, dass dies beleidigend ist, dann kann ich da allerdings wirklich nichts für. Das kann man aber lernen, falls du das möchtest.

Genauso wie man übrigens lernen kann, einem Pferd bei medizinischen Behandlungen Ruhe und Sichrheit zu geben. Da ich in Erinnerung habe, dass du schon mehrfach geschrieben hast, dass deine Stute für jede Kleinigkeit sediert werden muss, möchte ich mal dazu sagen
cora78 hat geschrieben:
Wenn probleme bestuenden, kann man ja sowas versuchen. Da aber alles richtig gut laeuft, .....nein.
dass ich schon etliche Pferde erlebt habe, denen mit entsprechender Kommunikation diesbezüglich geholfen werden konnte. Ich würde also nicht unterschreiben, dass bei euch keine Probleme bestünden. Mir tun die Pferde immer in der Seele weh, die meinen, sich so extrem wehren zu müssen.

Autor:  maharani [ 21. Juli 2014, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Also ich finde es klasse. Mein Hotti ist ja auch so ein Spielpferd, dem würde das bestimmt Spaß machen und mir auch! Ich denke, es kann bei vielen Pferden nur den Horizont erweitern. Und gerade bei den Dressurpferden wäre das ja auch nicht so schlecht. :wink:

Habe mit einem meiner Hottis mal bei dem Freizeitpferdechampionat (für 4-7j) teilgenommen. Dazu mußten die Pferde in der Gruppe gehen, eine kleine Geländestrecke bewältigen, eine Dressuraufgabe laufen, einen Fremdreitertest überstehen und einen Trailparcours laufen ( geritten werden). Geübt haben wir viele Dinge an der Hand und so etwas wie Horse-Agility wäre eine gute Ergänzung gewesen.

Autor:  Snoeffi [ 21. Juli 2014, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Obwohl ich ja auch eher der klassische Dressurreiter bin, finde ich das echt toll. Für meinen Rentner, der ja nicht mehr so viel geritten werden kann, wäre das ne super Sache und für die kleine Stute bestimmt auch ne gute Abwechslung. Ich verstehe nicht, wieso man nicht von allen Reitweisen und "Umgangsarten" (da Bodenarbeit jetzt ja keine eigene Reitweise ist) das Beste für sich und sein Pferd übernehmen kann. Natürlich bin ich in erster Linie Reiter und nicht "Geher", aber selbst ich reite meine Stute nicht jeden Tag stumpf Dressur. Natürlich biete ich Abwechslung durch Gelände, Hüpfen, Longieren etc. Aber dieses "etc." könnte doch auch gut und gerne mal so ne Agility Sachen sein. Hätte ich auf jeden Fall Spaß daran und meine Pferde bestimmt auch.

Snoeffi

Autor:  Fabelhaft [ 21. Juli 2014, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horse Agility - Bilder vom Kurs S. 3!

Da musst Du aber noch etwas Lauftraining machen, wenn Dein edles Ross da durchsprintet :alol: . Ich finde die Bilder von Schnucki total niedlich. Für mich wäre das nichts und ich hätte auch Bedenken, dass mein Pferd zu schnell ist. Als er rekonvalszent war, wollte ich ein bißchen mit ihm joggen gehen. Aber selbst entspannter Trab ist unter einem 5er-Schnitt, das war mir dann doch zu flott.

Zitat:
dass ich schon etliche Pferde erlebt habe, denen mit entsprechender Kommunikation diesbezüglich geholfen werden konnte. Ich würde also nicht unterschreiben, dass bei euch keine Probleme bestünden. Mir tun die Pferde immer in der Seele weh, die meinen, sich so extrem wehren zu müssen.
Also ich bin ja nun auch kein Bodenarbeiter, ich longiere noch nichtmal. Aber mein Pferd hat Panik, gesattelt durch enge Türen zu gehen, vermutlich ist er mal hängegeblieben, aber ich weiß es nicht. Bei uns im Stall muß er das nicht, aber in meinem alten Stall waren überall enge Türen und es war teilweise echt gefährlich. Wäre er damals nicht platt gewesen und in Koppelurlaub gegangen, hätte ich auch so einen "Pferdeflüsterer" zu Rate gezogen, denn ich war mit meinem Latein wirklich am Ende und hab auch nicht gesagt "der Gaul ist halt bescheuert". Bei Menschen gibt es ja auch Traumaverarbeitung und der hatte wirklich Angst.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/